Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von pessac-léognan »

Château d'Aiguilhe Côtes de Castillon 2016 14.5%alc.
(85% Merlot / 15% Cabernet Franc)
P&P bei anfangs 16°
Farbe: dunkles, aber nicht schwarzes Purpurgranat mit leichtem Wasserrand
Nase: Lakritz, Damassinepflaume, Birnbrotgewürz, anis étoilé
Gaumen: auch hier Pflaume, aber mehr in Richtung Dörrpflaume, schwarze Kirsche, leicht angetrocknet, etwas frisches Leder, Tannin und Säure deuten ein wenigstens mittleres Lagerpotenzial an, Alkohol ab 18° recht deutlich spürbar
Abgang: kurz bis mittellang, mit einem Nachhall auf Granatapfel und wenig Zimt
Der Wein bleibt hinter dem Wuchtwein d'Aiguilhe 2015 deutlich zurück, scheint mir aber weniger in Gefahr, sein Potenzial bereits 8 - 10 Jahre nach der Ernte zu verlieren. Scheint mir ein etwas traditionellerer Bdx auf dem Niveaux von knapp 90Punkten, das der Wein durchaus noch zehn Jahre halten könnte.
Delacamp
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 20:08

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Delacamp »

pessac-léognan hat geschrieben: Château d'Aiguilhe Côtes de Castillon 2016 14.5%alc.
(85% Merlot / 15% Cabernet Franc)
P&P bei anfangs 16°
Farbe: dunkles, aber nicht schwarzes Purpurgranat mit leichtem Wasserrand
Nase: Lakritz, Damassinepflaume, Birnbrotgewürz, anis étoilé
Gaumen: auch hier Pflaume, aber mehr in Richtung Dörrpflaume, schwarze Kirsche, leicht angetrocknet, etwas frisches Leder, Tannin und Säure deuten ein wenigstens mittleres Lagerpotenzial an, Alkohol ab 18° recht deutlich spürbar
Abgang: kurz bis mittellang, mit einem Nachhall auf Granatapfel und wenig Zimt
Der Wein bleibt hinter dem Wuchtwein d'Aiguilhe 2015 deutlich zurück, scheint mir aber weniger in Gefahr, sein Potenzial bereits 8 - 10 Jahre nach der Ernte zu verlieren. Scheint mir ein etwas traditionellerer Bdx auf dem Niveaux von knapp 90Punkten, das der Wein durchaus noch zehn Jahre halten könnte.
Danke für die schöne Beschreibung!
Den D'Aiguilhe nehme ich zum Anlass, mich - endlich - hier auch mal anzumelden. Ich habe den D'Aiguilhe seit einigen Jahren immer in der Subskription gekauft (plane allerdings, dieses Jahr mal auszulassen). Persönlich fand ich den 2016er eigentlich besser als den 2015 - beide sind aber fein und vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolute Kaufempfehlungen, wenn man nicht nur in der 100 EUR+ Liga trinkt... die jüngeren Jahrgänge habe ich noch nicht versucht bzw. sind noch gar nicht geliefert.
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von pessac-léognan »

pessac-léognan hat geschrieben: Château d'Aiguilhe Côtes de Castillon 2016 14.5%alc.
(85% Merlot / 15% Cabernet Franc)
P&P bei anfangs 16°
Farbe: dunkles, aber nicht schwarzes Purpurgranat mit leichtem Wasserrand
Nase: Lakritz, Damassinepflaume, Birnbrotgewürz, anis étoilé
Gaumen: auch hier Pflaume, aber mehr in Richtung Dörrpflaume, schwarze Kirsche, leicht angetrocknet, etwas frisches Leder, Tannin und Säure deuten ein wenigstens mittleres Lagerpotenzial an, Alkohol ab 18° recht deutlich spürbar
Abgang: kurz bis mittellang, mit einem Nachhall auf Granatapfel und wenig Zimt
Der Wein bleibt hinter dem Wuchtwein d'Aiguilhe 2015 deutlich zurück, scheint mir aber weniger in Gefahr, sein Potenzial bereits 8 - 10 Jahre nach der Ernte zu verlieren. Scheint mir ein etwas traditionellerer Bdx auf dem Niveaux von knapp 90Punkten, das der Wein durchaus noch zehn Jahre halten könnte.
Am zweiten Abend gewinnt der Wein ein durchaus filigranes Element dazu, mit einem Abgang auf Ribisl und, wie schon gestern, Granatapfelkernen, was ihm eine feine Frische verleiht, eher ungewöhnlich für d'Aiguilhe und Castillon. Der Alkohol ist, nun auch bei steigender Temperatur, kaum noch spürbar. Der Wein spiegelt heute gewissermaßen die Klassizität des Jahrgangs, wirkt fast nobel zurückhaltend. 91 Punkte.
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 440
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Winedom »

Hallo Delacamp!
Schön wenn ein Mitleser zum aktiven Mitschreiber wird!
Willkommen im Forum!
Letztes Jahr war der d´Aguilhe wirklich sehr günstig in der Sub und die Bewertungen toll für den Preis.
Da kann man nur was richtig machen. Ich mag den Wein sehr. Ist aber auch recht unterschiedlich mit den Jahrgängen. Aber 10 Jahre tun im schon gut!
Viele Grüße
Rainer
nahebub
Beiträge: 128
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 00:31

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von nahebub »

Winedom hat geschrieben:Hallo Delacamp!
Letztes Jahr war der d´Aguilhe wirklich sehr günstig in der Sub und die Bewertungen toll für den Preis.
Da kann man nur was richtig machen. Ich mag den Wein sehr. Ist aber auch recht unterschiedlich mit den Jahrgängen. Aber 10 Jahre tun im schon gut!
das fand ich auch, um mir davon meine erste Doppel-MG aus Bdx zu subskribieren und MGs.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von innauen »

Hallo,

Zwischenstand. Lilian Ladouys war bei der Arrivage ein herrlicher, rotbeeriger, moderner Wein. Ist er immer noch. Doch leider verschlossen und säurebetont. Zupacken. Abwarten. Wie derzeit bei den meisten 2016ern.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von AmonA »

innauen hat geschrieben:Hallo,

Zwischenstand. Lilian Ladouys war bei der Arrivage ein herrlicher, rotbeeriger, moderner Wein. Ist er immer noch. Doch leider verschlossen und säurebetont. Zupacken. Abwarten. Wie derzeit bei den meisten 2016ern.

Grüße,

wolf
Dass der Wein noch etwas verschlossen ist, kann ich bestätigen. Ganz gut zu trinken ist der Le Reysse. Die Tannine sind zwar noch etwas grob, aber dafür hat mich der Wein mit seinem kräuterwürzigen Geschmack beeindruckt. Recht lang am Gaumen. Das war meine erste Begegnung mit diesem Wein. Not bad indeed :mrgreen:
Grüße
AmonA (aka Volker)
Online
Sauternes
Beiträge: 1161
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Sauternes »

innauen hat geschrieben: Doch leider verschlossen und säurebetont. Zupacken. Abwarten. Wie derzeit bei den meisten 2016ern.
Hallo,

das 2016 jetzt in 2021 verschlossen ist, das ist aber nun kein großes Geheimnis ;) .
Einfach die Zeit geben, dieser Wahnsinnsjahrgang ist es einfach wert, ihn in Ruhe reifen zu lassen :) .

Gruß Heiko
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von innauen »

Hallo Heiko,

nö. Das Reifeverhalten ist halt nur abhängig von der individuellen Lagerung. Ich habe einen recht kühlen Keller (derzeit 12 Grad). Ich hinke der allgemeinen Entwicklung hier im Forum also immer etwas hinterher und muss gelegentlich selbst nachverkosten.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Zaccetti
Beiträge: 191
Registriert: Do 20. Mai 2021, 10:39

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Zaccetti »

Weiss nicht ob das hier rein kommt, aber in der Schweiz (Coop) gibt es gerade den Château Laroque Saint-Émilion 2016 für 26.- (23.50 Euro)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“