Taubertal

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

...wer meint, Silvaner hat keine Säure, der sollte z.B. mal diesen hier probieren:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

...für knapp 9 Euronen noch mehr Scheurebe ins Glas zu bekommen, dürfte gar nicht so einfach sein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Taubertal

Beitrag von stollinger »

Hallo,

die Tage hatte ich Stefan Krämer - Müller-Thurgau Muschelkalk trocken - Taubertäler Landwein - 2016 im Glas:

Bild

Nach dem ersten Abend hätte ich den Wein als zurückhaltend, angenehm, aber auch aromatisch etwas übersichtlich beschrieben. Die Hefearomen in der Nase sind vielleicht nicht für jeden angenehm, ich kann die gut ab. Am zweiten Abend war ich dann der Veränderung wegen sehr überrascht. Der Wein war fruchtiger, aber nicht so eine süße, reife Frucht, wie man sie aus dem Obst und den Säften heute kennt, sondern eher wie alte Sorten, mit wenig Zucker. Das unterstreicht die sehr natürliche Wirkung des Weins.

Der Wein war lang auf der Feinhefe, dabei autolysieren die Hefezellen und geben z.B. Mannoproteine, Lipide und Nucleinsaäuren in den Wein ab. Diese Verbindungen sorgen für das leicht cremige Mundgefühl, können aber auch flüchtige aromatische Bestandteile des Weins adsorbieren und im Wein zurückhalten.

Auf mich wirkte die zugewonnene aromatische Expressivität am zweiten Tag, als habe sich durch den Sauerstoffkontakt die Retentionsfähigkeit dieser Proteine erniedrigt. Der Wein war komplexer, vielfältiger und spannender.

Der eigentliche Weintyp ist natürlich noch unverändert. Es ist immer noch ein leichter, einfacherer Wein, der gut solo oder zu einem Vesper geht; man sollte ihm etwas Aufmerksamkeit schenken. Er hat nicht die Intensität, um ein kräftigeres Essen zu begleiten. Ich finde den niedrigen Alkoholgehalt und die sehr gute Bekömmlichkeit noch erwähnenswert.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

stollinger hat geschrieben:Der eigentliche Weintyp ist natürlich noch unverändert. Es ist immer noch ein leichter, einfacherer Wein, der gut solo oder zu einem Vesper geht; man sollte ihm etwas Aufmerksamkeit schenken. Er hat nicht die Intensität, um ein kräftigeres Essen zu begleiten.

...alle Kraemers, die ich bis jetzt probiert habe, gehörten nicht unbedingt der Gruppe der expressiveren Weine, manche waren geradezu karg. Aber belanglos oder dünn waren sie nie. Ich werde wohl erst wieder im Sommer was davon aufmachen (also von den Stillweinen)...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

...hier mal wieder ein sehr schöner Silvaner von Christian Stahl:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

Großartiges fränkisches Taubertal neben der Spur:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

...neue Etiketten gibt's ab 20 bei Stahl. Aus meiner Sicht viel langweiliger als früher. Ob sich das auch auf den Inhalt auswirkt?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

Scheureben-GG? So könnt's aussehen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

Den Weinen von Kraemer wurde früher oft vorgeworfen, daß sie nicht nur karg sind, sondern eher hyperkarg bis schon substanzlos. Seit Stephan Kraemer bei der Vinifizierung der Weine aber nicht mehr so sehr auf die Erfordernisse der Qw-Prüfung schaut, sondern selbstbewußt "Landwein" auf den Flaschen steht, ist das Attribut "substanzlos" jedenfalls völlig fehl am Platz...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Taubertal

Beitrag von EThC »

...nach sehr langer Zeit mal wieder ein Tauberschwarz:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Deutschland“