In der eigentlich gut sortierten EDEKA-Weinabteilung in Raunheim habe ich mich heute eines leicht gereiften Rieslings der Spreitzer-Brüder aus Oestrich-Winkel erbarmt.
Das Weingut mag ich nicht nur wegen der "Eintracht-Weine" sehr gern, das vorweg
Gekauft habe ich einen 2019er Oestricher Doosberg Alte Reben Trocken mit 12,5 Vol%.
Gold-Gelb im Glas hat es auch im Duft eher reife Steinobst-Noten; auch einen Hauch Honig meine ich wahrzunehmen.
Auch am Gaumen kommt das zunächst eher reif daher. Alte Apfelsorten

, aber auch reife Marille.
Keine Ahnung welche Auswirkungen hier die "Supermarktlagerung" haben könnte; ggf. eher negativ?
Irgendwie schon, vielleicht hätte ich meiner üblichen Regel folgen sollen im Supermarkt keine Weine mit Naturkork zu kaufen, die älter als zwei Jahre sind

Der Korken war auch am Spiegel doch recht trocken.
Den Wein kann man zwar bedenkenlos trinken, aber entspricht leider nicht dem üblichen Bild der Spreitzer-Brüder, das ich aus Käufen vor Ort kenne.
Nun denn, war ein Versuch
Wenn die Eintracht aus Frankfurt morgen gegen die Bayern bestehen sollte, werde ich einen Wisselbrunnen aus dem selben Jahr entkorken und berichten