Riesling zum reifen

Alles zu "my cellar is my castle"
Kirill
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 07:55
Wohnort: HH

Riesling zum reifen

Beitrag von Kirill »

Moin. Grüß aus sonnige Hamburg :D
Vor kurzem kam mir eine Idee ein paar Kisten Riesling zu kaufen und reifen lassen. Kann mir bitte jemand Riesling mit Reifpotential in Preisbereich 10-25€ empfehlen?

Vielen dank
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von amateur des vins »

Moin.
Wie er schmeckt, ist egal?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von EThC »

Kirill hat geschrieben:Kann mir bitte jemand Riesling mit Reifpotential in Preisbereich 10-25€ empfehlen?
amateur des vins hat geschrieben:Wie er schmeckt, ist egal?

...um das vielleicht etwas zu verfeinern: Riesling gibt's in ziemlich vielen Geschmacksvarianten, da sollte man schon wissen, was Du bevorzugst. Vielleicht als Einstieg erst mal die Frage: trocken, halbtrocken, fruchtsüß oder gar Dessertwein (Auslese und aufwärts)? Bei Letzterem wird's allerdings mit dem Preis eng. Und magst Du Riesling-Reifenoten in Form von Petrol, Wachs, Firnis etc. überhaupt? Was erwartest Du bzw. erhoffst Du Dir von dem gereiften Riesling?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Kirill
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 07:55
Wohnort: HH

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von Kirill »

Sorry für unvollständige Frage.

Ich bevorzuge trocken Riesling, Petrol/Firnis mag ich sehr. Aber habe ich keine Ahnung wohin entwickelt mein Geschmack in der nechste Jahren.
Das letzte Riesling was mir Mega Spass mitgebracht war: "G.H. von Mumm Johannisberger Riesling 2015"
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von Bernd Schulz »

Wenn es trockener Riesling sein soll, empfehle ich mal wieder :oops: Martin Müllen - dessen trockene Sachen reifen sehr schön, und im Preisbereich von 10 - 25 Euro gibt es bei ihm diverse Möglichkeiten:

https://muellen.winitas-shop.de/warengr ... ategorie=1

Herzliche Grüße

Bernd
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von kristof »

Gut geeignet scheinen mir auch die trockenen Spätlesen von Dr. Randolf Kauer, die - wie die anderen Weine auch - ein hervorragendes PLV haben:

https://www.weingut-dr-kauer.de/weine/
Viele Grüße,

Christoph
jessesmaria
Beiträge: 381
Registriert: Mo 28. Dez 2020, 16:11

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von jessesmaria »

Magst du lieber strengere, zitrische Rieslinge oder fruchtbetont-verspielte?

Prädestiniert zum Lagern sind große Gewächse, im oberen Bereich deiner Preisspanne (oder knapp drüber) gibt es da noch ein paar empfehlenswerte.

Z. B. von Clemens Busch, biodynamisch: https://www.gute-weine.de/produkt/marie ... 19-42600h/
Dr. Loosen: https://www.gute-weine.de/produkt/riesl ... 19-42660h/
Haag: https://www.gute-weine.de/produkt/braun ... 19-41966h/
Zilliken: https://www.gute-weine.de/produkt/saarb ... 19-41655h/
Auch sehr empfehlenswert sind die ersten Lagen von Wittmann, auch biodynamisch, z. B.: https://www.gute-weine.de/produkt/niers ... 19-42070h/

Natürlich kannst du aber auch die günstigeren Gutsweine dieser Weingüter ein Weilchen liegen lassen.
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Mir ist noch nicht ganz klar, wie lange der Wein reifen soll? Wenn es 3-5 Jahre sein sollen, dann würde ich was anderes empfehlen, als wenn wir über 10 Jahre reden. Wenn es nur um die Reifenoten geht, dann sieht es wieder anders aus, weil solche Weine gibt es ja durchaus zu kaufen.


Grüße

Lars
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von weingeist »

Kirill hat geschrieben:Ich bevorzuge trocken Riesling, Petrol/Firnis mag ich sehr.
Arbeitest Du leicht in einer Raffinerie oder auf einer Tankstelle? ;) ;) ;)

Nein, Spaß beiseite, jetzt wieder ernst.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du auch bei etlichen Wachauer Federspielen (da gibt es preislich sehr interessante Exemplare) oder Smaragden fündig werden könntest.

Namen will ich jetzt bewusst nicht anführen, aber lasse einmal die ganz bekannten Namen (F.X. P., Alzinger, Jamek, Prager) weg und schaue in die zweite oder sogar dritte Reihe (wenn es die in der Wachau überhaupt noch gibt :mrgreen: ). Webshop haben schon fast alle bzw. versenden auch alle ihre Weine.

Ich persönlich habe Federspiele und Smaragde von vielen Wachauer Winzern (auch den Toppproduzenten) in meinem Keller, zurück bis ins Jahr 1997. Und ja, auch Federspiele sind teilweise noch exzellent zu trinken.

Jetzt kommen wir aber zu Deinem „Problem“ oder Deiner (oben angesprochenen) „Vorliebe“. Ich kann bei meinen Weinen absolut kein Schema festmachen, ob sie Petrolnoten oder auch die angesprochenen Firntöne im Zuge der Lagerung entwickeln.

Manche der Weine präsentieren sich glockenklar und reintönig, manche zeigen ausgeprägte saubere Reifenoten, manche haben zarte Petrol-bzw. Firntöne (die ich dann auch noch akzeptiere bzw. akzeptieren muss) und manche stinken so nach Tankstelle oder Raffinerie, dass mir der Spaß an der Sache vergeht.

Quintessenz – reifen werden alle Deine Rieslinge, die Du kaufst und die einen bestimmten Qualitätslevel aufweisen, nur wie und in welche Richtung sie sich entwickeln (so wie Du sie bevorzugen würdest), wird man schwer bis kaum vorhersehen können.
Liebe Grüße
weingeist
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Riesling zum reifen

Beitrag von stollinger »

weingeist hat geschrieben:
Kirill hat geschrieben:Ich bevorzuge trocken Riesling, Petrol/Firnis mag ich sehr.
Arbeitest Du leicht in einer Raffinerie oder auf einer Tankstelle? ;) ;) ;)

Ganz klar Tankstelle, deshalb ja ein Riesling zum Reifen
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“