Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Je-Mi
Beiträge: 212
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Je-Mi »

Hallo zusammen,
kann mir jemand eine Einschätzung zu Chateau Meyney 2010 geben. Ich kenne diesen Jahrgang nicht. Möchte ihn aber eventuell kaufen. Bei dem Jahrgang und dem Chateau kann man wohl nichts falsch machen, oder?
Probiert habe ich von Meyney 1999, 2012 und 2014 und ich war sehr angetan.
Einen schönen Abend wünscht
Jens
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Der 10er ist ein guter Wein. Der 14er aber auch, wenn jahrgangstypisch eleganter. 12 und 99 sind klar schwächer als die Vorgenannten.
Sicher ist es nicht verkehrt den 10er im Keller zu haben.
Aber nicht um jeden Preis!
Jenseits von 35€ würde ich 10 nicht mehr kaufen.
Dann schon eher 16 oder mehr vom 14er.
Habe alle vorgenannten Jahrgänge und noch deutlich mehr bis Anfang der 80er.
Ich möchte mich nicht in Kaffeesatzleserei zum Langzeitpotential der Jahrgänge 10, 14 und 16 auslassen, glaube aber dass 20 Jahre+ von aktuell an drin sind.
Persönlich gefallen mir von den aktuell am Markt leicht verfügbaren Jahrgängen der 14er und 16er am besten. Vor dem Hintergrund des damaligen Ankuftpreises habe ich recht viel vom 14er in Normal- und Magnumformaten zurückgelegt. Meine es sind 6 oder 7 Kisten gewesen. Einfach auch deswegen weil für mich der 14er die Stilistik des Weingutes und auch eines modernen Saint Estephe klassischer Prägung gut abbildet. Der hohe PV Anteil war ein weiterer Kaufgrund.
Best.
Je-Mi
Beiträge: 212
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Je-Mi »

6-7 Kisten? Was machst du mit dem ganzen Zeug? Wenn ich aufmerksam mitlese, trinkst du ja gelegentlich auch andere Weine.
Meyney 2015 und 16 habe ich gekauft, ohne zu probieren. Von 2014 habe ich genug. Genug heißt bei mir momentan noch 13 Flaschen. Durch den 1999 konnte ich mir mal ein Bild davon machen, wie so ein Wein gereift schmeckt. Ich habe aber auch gelesen, dass sich der Stil wohl verändert hat. Meyney 2010 kann man für 33 € kaufen. Ich denke ich schlage zu.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ne Menge Fragen....
War halt günstig. Kaufe immer mal wieder "daily drinkers" in grösseren Mengen. Ja. Die Stilistik hat sich geändert. Zum Besseren meine ich. Qualitativ so wie in den 80ern unter Cordier allerdings stilistisch völlig anders. 86 und 89 sind immer noch jede Suche wert.
Habe mittlerweile mehr Wein als verträglich konsumierbar. Kann ich mit leben. Wein sollte man in Gesellschaft trinken und hin und wieder kommen ja auch mal Gäste. Bleibt halt irgendwann was übrig.
Ja. Den 10er gibt es bei Schreiblehner für 33€.
Dass passt so m.E.
Eigentlich finde ich 14 und 16 besser....was sie wohl objektiv auch sind. 18 hat mir unlängst nicht so gefallen.
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von port_ellen »

einen schönen artikel zu meyney gibt es hier: https://vinous.com/articles/delivering- ... 7-jul-2020

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
willinger1
Beiträge: 68
Registriert: Di 20. Jun 2017, 13:24

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von willinger1 »

Hab den 14er gerade im Glas. Trinkt sich sehr gut, braucht aber etwas Luft und Zeit. Hatte den 10er nur im Restaurant vor einigen Jahren. Auch gut, aber auch ich wurde eher zu den jünferen Jahrgängen tendieren
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ja, kann mich an den N. Martin Artikel erinnern. Ist möglicherweise die Ursache für mein tiefes Einsteigen beim 14er. Lol. Zurecht, wie ich denke.
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Heute Abend im Glas den Château Le Reysse, Medoc, CB, 2010,
Nachdem mir der 2009er Jahrgang vor allem als ein moderner Rotwein der Machart "neue Welt" ohne Typizität und Terroirnoten in Erinnerung geblieben ist, war ich gespannt auf diesen Jahrgangswein. Und der 2010er war ein ganz anderer Wein, ein wirklich klasse Bordeaux ...
Die Farbe: tiefunkles Rot in der MItte schwarz am Rand hin lila.
Im Bouquet Piemontkirsche, Brombeeren,Vanille, florale Noten, leichte Tabaknote, Gewürze und Kräuter :mrgreen:
Am Gaumen stoffig, mittlerer Körper mit satten und noch leicht rauhen Tanninen, die noch etwas Zeit brauchen um ganz abzurunden (2Jahre?), getragen von einer sehr schönen friscen Säure und einem schönen Aromenspiel wie rote Kirschen, Brombeeren, Cassis, Lakritz, Gewürzen, Kräutern, Leder.
Der Abgang ist lang und auf der rot und schwarzbeerigen Seite mit viel Tanninen.
Toller Wein, groß mit derzeit 91 FW Punkte und kann sicher noch 1 Punkt zulegen in ein oder zwei Jahren...

Chapeau !! Tolles P-L-V mit einer tollen interpretation der Appellation Medoc, darf sich mit anderen großartigen CB Weinen im Medoc vergleichen.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Olaf Nikolai
Beiträge: 1257
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Na toll, dass davon eine Kiste im Keller liegt.
Darauf noch schnell ein Kölsch....was immer das auch ist.
duhart09
Beiträge: 552
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von duhart09 »

Olaf, indiskrete Frage: wieviele Flaschen umfasst Dein Keller??
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“