TV Tipp

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: TV Tipp

Beitrag von stollinger »

Heute um 19:40 auf Arte oder in der Mediathek:

Re: Winzer ohne Weingut - Landwirtschaft zum Mitmachen

https://www.arte.tv/de/videos/092187-00 ... e-weingut/

Jan Philipp Bleeke, ein Winzer an der Mosel, hat kein Weingut und kein Vermögen. Mit seinem Projekt, das WeinliebhaberInnen zu Mit-WinzerInnen macht, trotzt er den Regeln der Markwirtschaft.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: TV Tipp

Beitrag von stollinger »

Heute um 20:15 Uhr auf BR3.

Die Landfrauenküche zu Gast bei der Winzerin Nicole Roth aus Wiesenbronn.

https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 17908.html
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: TV Tipp

Beitrag von Winedom »

Danke für den Tipp!
Hab ich gern geschaut da ich auch einige Weine von Roth kenne.

In sehr guter Erinnerung habe ich den Rödelseer Küchenmeister Silvaner, den Sauvignon Blanc und den tollen Sekt!
Viele Grüße
Rainer
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: TV Tipp

Beitrag von stollinger »

Falls es doch gestern jemand verpasst haben sollte:

https://www.ardmediathek.de/daserste/vi ... WZiZjUxYw/
gallus_cantans
Beiträge: 64
Registriert: So 17. Apr 2016, 10:09

Re: TV Tipp

Beitrag von gallus_cantans »

Der König der Sektmacher im Porträt: Dokumentation über Volker Raumland https://www.youtube.com/watch?v=FlxSujEl7Pk
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: TV Tipp

Beitrag von Winedom »

TV und Wein

Geerbtes Glück
RBB | Dienstag 19.01.2021 | 14:30 - 16:00
Als die attraktive Hamburger Landschaftsarchitektin Ulrike Bongart ein Weingut in der Nähe von Barcelona erbt, lernt sie den charmanten Pablo Braso kennen und lieben. Nachdem sie von ihrem eifersüchtigen Chef entlassen wird, beschließt Ulrike, auf ihrem Weingut ein neues Leben zu beginnen - gemeinsam mit Pablo. Was Ulrike nicht ahnt: Pablo ist der Sohn eines skrupellosen Geschäftsmannes, der es auf ihr Grundstück abgesehen hat. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ihm fast jedes Mittel recht.

Ausgerechnet - Sekt
mit Sven Kroll
WDR | Samstag 23.01.2021 | 14:45 - 15:15

freizeit
Schmidt Max, der Wein und das Friaul
3sat | Mittwoch 27.01.2021 | 12:45 - 13:20

Eingeschenkt - Weinland Österreich
Wein zwischen Alpen und Almen - Bergland Österreich
3sat | Donnerstag 28.01.2021 | 11:45 - 12:15
Österreich
Von den drei Weinbauregionen Österreichs ist das Bergland die unbekannteste. Sie umfasst die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg.

Eingeschenkt: Wagram und Klosterneuburg - Hohe und andere Schulen des Weins
3sat | Donnerstag 04.02.2021 | 11:45 - 12:10
Zum Weinbaugebiet Wagram, nördlich der Donau entlang des Lösswalls gelegen, gehört auch die Großlage Klosterneuburg südlich der Donau. Das gemeinsame Kulturgut, den Wein, hegt und pflegt man.
Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: TV Tipp

Beitrag von EThC »

Winedom hat geschrieben:Als die attraktive Hamburger Landschaftsarchitektin Ulrike Bongart ein Weingut in der Nähe von Barcelona erbt, lernt sie den charmanten Pablo Braso kennen und lieben. Nachdem sie von ihrem eifersüchtigen Chef entlassen wird, beschließt Ulrike, auf ihrem Weingut ein neues Leben zu beginnen - gemeinsam mit Pablo. Was Ulrike nicht ahnt: Pablo ist der Sohn eines skrupellosen Geschäftsmannes, der es auf ihr Grundstück abgesehen hat. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ihm fast jedes Mittel recht.

Au weia! :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
gallus_cantans
Beiträge: 64
Registriert: So 17. Apr 2016, 10:09

Re: TV Tipp

Beitrag von gallus_cantans »

Interessante TV-Dokumentation zum Thema "Naturwein": https://www.youtube.com/watch?v=eeRLW2VCUwo
weinaffe
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: TV Tipp

Beitrag von weinaffe »

Heute im Bayerischen Fernsehen um 20h15 in der Sendung "Lust aufs Land" ein Portrait der sympathischen Jungwinzerin Laura Seufert (Weingut Seufert in Iphofen), die bereits mit dem Sieg beim Riesling-Champion der Weinzeitschrift Vinum auf sich aufmerksam machte. Die Weine dieses Weinguts sind übrigens alles andere als schlecht :lol:

LG
Bodo
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: TV Tipp

Beitrag von Winedom »

Noch etwas hin die beiden Sendungenaber kann man ja programmieren zu Aufnahme.

360° Geo Reportage
Frankreichs Winzer - Tradition trifft Passion

arte | Sonntag 18.04.2021 | 19:30 - 20:15

Deutschland 2020

Frankreich, das Land des Weins: sanfte Hügel voller Reben prägen die Landschaft in vielen Regionen, genauso vielfältig ist das Produkt. Aber mancherorts haben die Anbaumethoden die Weinberge erschöpft, immer wieder muss auch in traditionellen Anbaugebieten gerodet werden. Einige Winzer gehen völlig neue Wege, sie wollen ihre Produktion umkrempeln, um dem Niedergang der Weinkultur zu begegnen - mit ungewöhnlichen Ideen, mit Traditionsbewusstsein und vor allem im Einklang mit der Natur.



Große Erfindungen
Wein

ServusTV | Sonntag 25.04.2021 | 21:15 - 22:15

Deutschland / Niederlande / Vereinigtes Königreich 2020

Kein Getränk hat eine so komplexe und wechselhafte Geschichte wie Wein! Für das kostbare Getränk wurden Handelsflotten gebaut und Kämpfe ausgetragen.
Um Erfolge bei der Weinherstellung zu erzielen, mussten zahlreiche Erfindungen gemacht und Hindernisse überwunden werden: Bereits das Keltern war eine Herausforderung, denn vom Zerstampfen der Trauben mit bloßen Füßen bis hin zu computergesteuerten Tankpressen war es ein langer Weg! Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entschlüsselten Wissenschaftler das Geheimnis der Gärung. Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung von Stahltanks zur stabilen Kühlung des Mosts. Die Erfindung der Glasflasche brachte einen Durchbruch für Lagerung und Transport des Weins. Vollerntemaschinen erleichterten die Weinlese. Die Massenproduktion war erfunden! Das stellt die Winzer jedoch vor eine neue Herausforderung: Viele Weine schmecken zu ähnlich. Was tun? Die lokale Charakteristik wird wieder wichtiger. Die Massenproduktion hat eine weitere Schattenseite: Den großflächigen Einsatz von Pestiziden. Öko-Winzer setzen auf natürliche Schädlingsbekämpfung und Artenvielfalt. Auch der Klimawandel bedroht den Weinbau. Drohnen sollen Abhilfe schaffen und Mangelerscheinungen rechtzeitig erkennen, als auch Reben ganz präzise mit Pflanzenschutzmitteln und Wasser versorgen. Wird High-Tech die Zukunft des Weins bestimmen?
Viele Grüße
Rainer
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“