Bitte nicht wieder das leidige Thema hier weiterführen, dafür gibt es genug andere Plätze im Netz, wenn man unbedingt etwas loswerden muss. Wäre schade, wenn man den interessanten Thread schließen müsste ...
Grüße
Gerald
Bernhard Huber
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 600
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Bernhard Huber
Lieber Gerald,Gerald hat geschrieben:Bitte nicht wieder das leidige Thema hier weiterführen, dafür gibt es genug andere Plätze im Netz, wenn man unbedingt etwas loswerden muss. Wäre schade, wenn man den interessanten Thread schließen müsste ...
Grüße
Gerald
war die einzige (Gruss)Linie in meiner ersten Post so schlimm?
Der Lars (Lorne Malvo) hat es deutlich von der humoristischen Seite gesehen.
Wenn es doch so wenig Platz für Ironie und Humor hier gibt, dann bitte alle meine 444 Beiträge Löschen und meine Mitgliedschaft beenden.
Vielen Dank
Rolf
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bernhard Huber
Lieber Rolf, ich freue mich, daß Du hier wieder aktiver wirst!
Ich trage allerdings die Linie mit, daß das Corona-Thema allgemein emotional zu aufgeladen ist und deshalb hier besser nicht stattfindet. Zu groß ist das Risiko, daß sich Leute "an die Gurgel gehen". Damit meine ich nicht Deinen Post oben.
Also bitte nicht einschnappen, und viel über Huber (und andere) berichten!

Ich trage allerdings die Linie mit, daß das Corona-Thema allgemein emotional zu aufgeladen ist und deshalb hier besser nicht stattfindet. Zu groß ist das Risiko, daß sich Leute "an die Gurgel gehen". Damit meine ich nicht Deinen Post oben.
Also bitte nicht einschnappen, und viel über Huber (und andere) berichten!
Besten Gruß, Karsten
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 600
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Bernhard Huber
Lieber Karsten,amateur des vins hat geschrieben:Lieber Rolf, ich freue mich, daß Du hier wieder aktiver wirst!![]()
Ich trage allerdings die Linie mit, daß das Corona-Thema allgemein emotional zu aufgeladen ist und deshalb hier besser nicht stattfindet. Zu groß ist das Risiko, daß sich Leute "an die Gurgel gehen". Damit meine ich nicht Deinen Post oben.
Also bitte nicht einschnappen, und viel über Huber (und andere) berichten!![]()
vielen Dank für Deine netten Worte.
Vor einem Jahr gab es hier im Forum eine kleine "Debatte" über das Thema. Ich habe habe dann meine Meinung wie viele anderen geäussert, und wurde auf dem Grund von mehreren Personen persöhnlich angegriffen (auch im Einzelfall direkte Beleidungen an meine Nationalität).
Danach hatte ich keine Lust mehr hier etwas zu Posten. So habe ich gestern nur einen kleinen "Twist" auf meinem Endgruss gemacht (ich habe nicht einmal das "verbotene Wort" erwähnt), und die erste Antwort (von Lorne Malvo) war genau so humoristisch zurück.
Aber sofort danach hat sich eine Person empört gemeldet, und dazu greift der Administrator ein.
Ich kann mich in einem solchen "Minenfeld" nicht bewegen, ab und zu werde ich dann immer auf eine "versteckte Mine" wieder treten.
Liebe Grüsse
Rolf
Re: Bernhard Huber
Den Malterdinger 17 in weiss hatte ich neulich auch anprobiert und war doch etwas enttäuscht.Lorne Malvo hat geschrieben:Neulich im Glas
Malterdinger weiss 2017
Die von @amateur beschriebene Reduktion war nur leicht wahrnehmbar.
Hatte nur wenig Frucht, eher auf der karamellholzig-würzigen Seite.
Gefiel mir zunächst als Solist nicht so.
Etwas breiterer, leicht weissburgundrig cremiger Gaumenauftakt,
nach hinten dann würziger und mit etwas isoliert wirkender Säure.
Leichte Zitrusfrucht zeigend, aber wenig Eleganz und nur mittlerer Trinkfluss.
Am nächsten Tag zum passenden Essen
(Gegrillter Weissfisch mit gegrillten Artischocken und Frühlingszwiebeln sowie Weisses Bohnenpüree)
harmonierte er dann wirklich gut.
Für mich eher Essensbegleiter.
Insgesamt ganz gut, aber kein Nachkauf.
Tut sich gg. die zuletzt getrunkenen Weissen etwas schwer.
Bin bislang bei Huber auch eher im roten Bereich
abgeholt worden.
Momentan erschien er mir noch sehr unausgewogen, die Säure stand ziemlich alleine da.
Hat mich spontan an den einen oder anderen jungen Salwey erinnert.
Ja, zum Essen war das gar nicht schlecht, aber solo sehr anstrengend.
Und bitte...der Huberthread hatte erst letzte Woche sein 10-jähriges Jubiläum.
Ihn schliessen wegen einem kleinen Disput?...ich denke das bekommen wir auch anders hin.
Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Mark Twain
-
Bottlebinder
- Beiträge: 184
- Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57
Re: Bernhard Huber
Der Wein-Schwede hat geschrieben:war die einzige (Gruss)Linie in meiner ersten Post so schlimm?Gerald hat geschrieben:Bitte nicht wieder das leidige Thema hier weiterführen, dafür gibt es genug andere Plätze im Netz, wenn man unbedingt etwas loswerden muss. Wäre schade, wenn man den interessanten Thread schließen müsste ...
Grüße
Gerald
Der Lars (Lorne Malvo) hat es deutlich von der humoristischen Seite gesehen.
Wenn es doch so wenig Platz für Ironie und Humor hier gibt, dann bitte alle meine 444 Beiträge Löschen und meine Mitgliedschaft beenden.
/quote]
Ich kann Rolf sehr gut verstehen und bin schon ziemlich empört über die Intoleranz des deutschen Michls. Meinungsbekundungen sollten auch in einem Weinforum toleriert werden, solange diese nicht zum zentralen Thema gemacht werden. Das dürfte in einem Land mit einer freiheitlichen Verfassung mit herausragendem Grundrechtskatalog überhaupt kein Problem sein. Ansonsten outet sich der polternde deutsche Michl am Ende als Teil des von ihm selbst beanstandeten Problems.Aber sofort danach hat sich eine Person empört gemeldet, und dazu greift der Administrator ein.
Ich kann mich in einem solchen "Minenfeld" nicht bewegen, ab und zu werde ich dann immer auf eine "versteckte Mine" wieder treten.
Grüße
Mathias
Mathias
- EThC
- Beiträge: 10035
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bernhard Huber
...ich hab mich schon mal gefragt, warum von Dir auf einmal nichts mehr zu lesen war und fand das sehr schade. Nun weiß ich warum. Dann kurze Freude, als "Der Wein-Schwede" wieder aufploppte. Wäre doppelt schade wenn das nun abrupt wieder vorbei wäre...Der Wein-Schwede hat geschrieben:Danach hatte ich keine Lust mehr hier etwas zu Posten.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Der Wein-Schwede
- Beiträge: 600
- Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28
Re: Bernhard Huber
Vielen Dank,EThC hat geschrieben:...ich hab mich schon mal gefragt, warum von Dir auf einmal nichts mehr zu lesen war und fand das sehr schade. Nun weiß ich warum. Dann kurze Freude, als "Der Wein-Schwede" wieder aufploppte. Wäre doppelt schade wenn das nun abrupt wieder vorbei wäre...Der Wein-Schwede hat geschrieben:Danach hatte ich keine Lust mehr hier etwas zu Posten.
Erich, Mathias und Karsten für Eure Ermunterung!
Naja, dann bleibe ich noch gerne (wenn der Gerald doch nicht meint dass ich irgendwelche Tabu-Regeln gebrochen habe
Ich habe ja auch in den nächsten Monaten geplant eine Flasche Huber Wildenstein 2008 aufzumachen!
Vielleicht wäre ein Bericht davon interessant?
Ein Huberwein der mir sehr viel Spass macht ist der Chardonnay Alte Reben 2015. Ich habe geschafft ziemlich viel davon zu kaufen und werde die Flaschen über den kommenden Jahren weiter geniessen. Hat schon 5 Jahre aber null Alterzeichen.
Viele Grüsse
Rolf
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Bernhard Huber
amateur des vins hat geschrieben:Lieber Rolf, ich freue mich, daß Du hier wieder aktiver wirst!
Auch ich habe mich gefreut, hier wieder etwas von schwedischer Seite zu lesen! Und ich hoffe sehr, dass du weiter bei uns mitschreibst, Rolf!EThC hat geschrieben:Dann kurze Freude, als "Der Wein-Schwede" wieder aufploppte. Wäre doppelt schade wenn das nun abrupt wieder vorbei wäre...
Auch hier stimme ich Karsten komplett zu und bitte um Verständnis für Geralds Versuch, überflüssige verbale Schlammschlachten schon im Keim zu ersticken.amateur des vins hat geschrieben:Ich trage allerdings die Linie mit, daß das Corona-Thema allgemein emotional zu aufgeladen ist und deshalb hier besser nicht stattfindet. Zu groß ist das Risiko, daß sich Leute "an die Gurgel gehen".
Ich bin ja auch noch in einem sogenannten "Kulturforum" unterwegs. Dort gefallen sich ein paar (durchaus intelligente) User immer wieder in Versuchen, andere Teilnehmer nach Strich und Faden öffentlich niederzumachen und auf eine übelst hämische Art zu diskreditieren. Das läuft schon über Jahre so, weil von der Moderation entweder gar nicht oder viel zu spät dagegen vorgegangen wird. Das vergleichsweise hervorragende Klima, welches hier bei uns herrscht, haben wir nicht zuletzt Gerald und seiner Umsichtigkeit zu verdanken.
Herzliche offtopische Grüße sendet
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Mi 24. Mär 2021, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bernhard Huber
Sehr schön! Freue mich!Der Wein-Schwede hat geschrieben:Naja, dann bleibe ich noch gerne
Noch schöner, als über Wildenstein nur zu lesen, wäre natürlich ein Schlückchen.
Die 15er habe ich, wohl jahrgangsbedingt, am harmonischsten gefunden. Kann ich verstehen, daß Du mit denen Spaß hast.
Besten Gruß, Karsten