Auf den Vergleich mit den Sachen von Christoffel jr. warte ich ja schon lange.Bernd Schulz hat geschrieben:Um KaJo Christoffel zu zitieren: "Die machen ihre Weine heute fast alle zu fett!"

Cheers,
Ollie
Auf den Vergleich mit den Sachen von Christoffel jr. warte ich ja schon lange.Bernd Schulz hat geschrieben:Um KaJo Christoffel zu zitieren: "Die machen ihre Weine heute fast alle zu fett!"
KaJo bildete eine Liga für sich, keine Frage. Und ich komme mir langsam merkwürdig vor, weil ich hier mit Fleiß einen Erzeuger verteidige, dessen Produkte ich kaum kenne. In der Datenbank finden sich zu Später-Veit jetzt ganze drei Notizen von mir; der dritte Wein im Bunde (ich glaube, Ralf hatte mir die Flasche aus dem Piesporter Edeka mitgebracht) hat mir allerdings anno 2015 auch nicht schlecht gefallen:Ollie hat geschrieben:Aber für mich liegen zwischen dem "Armes" und einem Kabinett von KaJo Welten, ganze Universen gar. (Und seine Ürziger Weine haben immer nach Ürzig geschmeckt.)
Tja, an Spätburgundern habe ich leider (oder zum GlückOllie hat geschrieben: An die Roten, Leute, an die Roten! Die sind super!
Der laue 2009 er war in Wirklichkeit ein Gevrey-Chambertin...wie konnte ich das nur übersehenmixalhs hat geschrieben:Um die doch sehr ernüchternden Berichte von Karsten und Ollie zu kontrastieren, poste ich mal, was Heiner Lobenberg zur No. 1 2010 von Später-Veit geschrieben hat:
Anders als der Spätburgunder Nr. 1 aus 2009, der sehr kräftig und wie ein Gevrey-Chambertin daherkommt, ist der 2010er eher ein Chambolle-Musigny...............
Ja, die "Weinzwillinge "Ralf Gundlach hat geschrieben:So, jetzt ist er im Glas, der 2019 Kabinett. Und der gefällt mir richtig gut. Vor allem die Säure empfinde ich als dermaßen fein, wie ich sie sonst nur von der Ruwer kenne. Blind hätte ich den eher Richtung Wehlener Sonnenuhr gesteckt wegen der floralen Noten. Sicher, die Frucht hält sich eher im Hintergrund. Schöne Mineralität. Die eher niedrige Restsüsse passt sehr gut zu diesem Riesling. Für mich ist das ein richtig guter Kabinett, wenn auch nicht Lagentypisch. Aber den würde ich für das Geld jederzeit nachkaufen. 90 Punkte.