Hallo,
ich habe gestern den einfachen Chinon rouge aus 2019 von Baudry geöffnet. Im Hinblick auf Bordeau 2019 wollte ich eine Ahnung vom Fruchtausdruck und den Gerbstoffen vom Cabernet Franc bekommen. Man kann sicherlich geteilter Meinung sein, ob dieser Zugang zielführend ist, ich habe es trotzdem einfach mal gemacht.
Domaine Bernard Baudry - Chinon rouge - 2019:
Die Gerbstoffe haben eine schöne Reife und der Wein fällt mit einem, für mich, sehr ansprechenden frischen und reifem Fruchtprofil auf, insgesamt natürlich noch sehr jung. Den hohen Alkohol merkt man im Kopf dann schon, geschmacklich tritt er durch die Substanz in Erscheinung, die der Frucht eine gewisse Saftigkeit verleiht. Die Säure ist eher weich, aber wird deutlich durch die reifen Gerbstoffe gestützt. Ich denke, viele würden das als mineralisch, im Sinne einer taktilen Wahrnehmung beschreiben (so wie bei Mineralwasser).
Ich finde, das ist ein typischer Jahrgangscharakter, den ich auch in deutschen Rieslingen und Rotweinen aus Korsika meine identifiziert zu haben. Für mich dürfte und sollte sich die Substanz noch besser einbinden, die Gerbstoffe sollten nicht vollständig abschmelzen, sonst fehlt evtl. Frische. Dieser Kaffeesatz stimmt mich jedenfalls einigermaßen erwartungsvoll für Bordeaux 2019; muss er auch, habe zu viel gekauft, um mir anderes eingestehen zu können.
Grüße, Josef