Die geheimnisvolle Flasche

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von stollinger »

Tach,

ich bringe den Faden noch mal nach oben, vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der rätseln mag. Sonst löse ich bald auf.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von OsCor »

Mir fehlt leider die Erfahrung, um die Anspielungen zu erfassen. Aber die Rätselformulierung finde ich echt klasse!

Gruß
Oswald
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von Bibbel »

Also ich fange mal an mit: Franken, Scheurebe, Max Müller.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von stollinger »

Bibbel hat geschrieben:Also ich fange mal an mit: Franken, Scheurebe, Max Müller.


- ja - nein - nein-

Merke gerade, dass der Kommentar man könnte mich fast für einen Sauvignon Blanc halten etwas irreführend ist. Deutet ja schon stark auf Scheurebe hin.

Zusätzlicher Tipp: Nicht nördlich des Mains
tmmd
Beiträge: 43
Registriert: Do 13. Okt 2016, 19:42
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von tmmd »

Franken, Müller-Thurgau, Weingut: :?:
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von stollinger »

Nope, Müller ist weder Winzer noch Rebsorte.
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von stollinger »

hier noch die Auflösung:

Ernst Popp - Iphöfer Weisser Burgunder - trocken - 2017:

Bild

Der Wein kostet 7,60€ (hartgeldkompatibel) und hat in der Verkostung Best of Gold 2019: Die besten Weine Frankens die Goldmedaille (Silber ist nicht genug) in der Kategorie Andere Rebsorten bekommen. Der Hinweis auf den Winzer bezieht sich auf die Jugendbewegung der Popper und sollte als Wortspiel hinweisgebend sein.

Der Wein ist sehr zugänglich, aromatisch expressiv, gleich voll da und sauber. Vielleicht auch deshalb in einer intensiven, großen Verkostung mit Vorteilen gegenüber zurückhaltenderen Weinen. Mir fehlt schon der Rebsortencharakter etwas, ich werde das Gefühl von Reinzuchthefe nicht los, auch ist er mir zu süß.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von EThC »

...da machst Du ja fast schon dem Rätsel im SZ-Magazin Konkurrenz... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von Bibbel »

Ich finde diese Fragespielerei eigentlich ganz interessant. Deshalb auf ein Neues, kurz und knackig:

Gemeinschaftliches Langzeitprojekt aus Nordlage, von Einigen hier sehnsüchtig erwartet.

Zusatzfrage, gleichzeitig Hint:
Schon unters Volk gemischt hat sich ein Nachbar mit den LOG-Maßen: 95-98-94
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von Bibbel »

Zu schwer? Wir befinden uns übrigens nicht in Frankreich, nicht auf der Iberischen Halbinsel und schon gar nicht in Übersee, sondern im Land, dessen Kicker uns damals das Sommermärchen vermiesten.

Eine Hilfe noch zum ersten Wein. „Alle N...“? (Keglermotto). Nein! Nur der eine (s.o.) Die Schutzheilige der Bergleute könnte eine namensgebende Rolle spielen, oder doch eher ein ungebildeter, roher Mensch? Beides aber eher zufällig und nicht sinnträchtig.

Hilfe zum zweiten Wein: „Mein Freund der B...“ sang einst Alexandra. Aber welchen meinte sie?
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“