Die geheimnisvolle Flasche

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von amateur des vins »

Pas mal Du tout! :)
Aber einen Hinweis hast Du noch nicht berücksichtigt...
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von EThC »

...bis zu einer C9dP-Ahnung bin ich auch gekommen, aber für mehr reicht mein spärliches Rhône-Wissen leider nicht... :oops:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von stollinger »

ich bin zwischendrin falsch nach Pessac-Léognan abgebogen...
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von Bernd Schulz »

amateur des vins hat geschrieben:Aber einen Hinweis hast Du noch nicht berücksichtigt...


Diesen hier:

amateur des vins hat geschrieben:Man hörte schon bisweilen, daß wir unseren großen Brüdern zum verwechseln ähnlich seien, aber nicht alle sehen das so.


?

Wolfgang Kärcher hat geschrieben:Ich wusste, dass die Mitgliedschaft hier nicht gut für mich enden kann

Ich habe eben 3 Flaschen des 2019er Rieslings geordert (liest sich sehr interessant). Dazu 3 Flaschen Gewürzschlawiner (trockene Gewürztraminer finde ich faszinierend).


Die Mitgliedschaft im Forum wird, wenn du weiter solche Weine bestellst, ganz hervorragend für dich enden! Ich wette, dass du mit dem Fleißigen Lieschen und dem Gewürzschlawiner viel Freunde haben wirst! Und das zu Preisen, die es nicht nötig machen, einen Kleinkredit aufzunehmen....

Herzliche Grüße

Bernd
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von amateur des vins »

Bernd Schulz hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Aber einen Hinweis hast Du noch nicht berücksichtigt...
Diesen hier:
amateur des vins hat geschrieben:Man hörte schon bisweilen, daß wir unseren großen Brüdern zum verwechseln ähnlich seien, aber nicht alle sehen das so.
?
Korrekt! ;)
Besten Gruß, Karsten
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von Bernd Schulz »

Dann handelt es sich wohl eher nicht um Schatohnöffs, sondern um nominell etwas kleinere Weine.... :?:

Herzliche Grüße

Bernd
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von amateur des vins »

Jup. :)
Besten Gruß, Karsten
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von bordeauxlover »

Hallo Carsten, ich tippe jetzt mal auf die Coudoulets de Beaucastel, die es in allen drei Farben gibt. Jahrgänge? Keine Ahnung.

Schöne Grüße
Armin
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Die geheimnisvolle Flasche

Beitrag von amateur des vins »

Korrekt, es handelt sich um Coudoulet de Beaucastel, 2015 weiß und 2017 rot.

Angeregt von Josefs Frage nach dem Grünkernbraten, habe ich Mme erfolgreich zu Grünkernbouletten (für Nichtberliner: -frikadellen) überredet, und sogleich meine eigenen Weinvorschläge überprüft. Im weißen Coudoulet ist zwar garkeine Roussanne, aber man muß ja nicht so pingelig sein. :mrgreen:

Der weiße paßte übrigens ziemlich gut, der rote, obwohl ein schöner Wein, hat sich zumindest nicht krass gebissen - so hatte ich es auch erwartet.
Besten Gruß, Karsten
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Die geheimnisvolle Flasche - #2

Beitrag von stollinger »

dann stelle ich noch mal ein Rätsel, dieses mal etwas schwerer (meine ich jedenfalls). Wer errät, welchen Wein ich im Glas hatte:

Helles strohgelb. In der Nase frische, tropische Früchte (Ananas, Papaya), etwas weiße Blüten, recht expressiv, kurz vor dropsig. Klar und sauber. Man könnte mich fast mit einem Sauvignon Blanc verwechseln, mit dem habe ich aber wenig gemein. Am 2. Tag die Nase weniger expressiv, etwas klassischer mit Blüten und pflanzlichen Aromen, wenig Frucht.

Anregende, reife Säure und wohl auch Kohlensäure. Leichterer bis mittlerer Körper, nicht ganz trockener Eindruck, etwas Restzucker, für 12.5% schon merklich Extrakt, leicht herbe Phenolik. Klare, frische Aromatik (Zitrus, Ananas), etwas reife Birne, dazu pflanzlich-frische Aromen. Kurz und frisch. Am 2. Tag im Mund reifer, weniger frisch ohne die Kohlensäure.

Hinweis zum Jahrgang: Erstmals war in diesem Jahr die Anzahl der teilnehmenden Länder am Eurovision Song Contest die gleiche Anzahl wie im Vorjahr.

Hinweis zur Herkunft: In Zentrum meiner Ortschaft steht ein Osterbrunnen.

Hinweis zum Winzer: Anfang der 80er Jahre haben meine Mitstreiter und ich dem Konsum gefröhnt, Benetton, Diesel und Lacoste getragen und hatte eine charakteristische Tolle.

Hinweis zum Wein: Man kann mich bequem mit Hartgeld bezahlen, trotzdem ist mir Silber nicht genug.

Grüße, Josef
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“