Mas de Daumas Gassac

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Tannat »

Hallo Jochen,

hatte zwar beide schon im Glas ist aber auch etwas her...
lecker sind beide aber aus der Erinnerung der 07er ist schon etwas fetter, dichter steht dem Wein aber gut.

Schnür Dir doch ein gemischtes Paket ist nie falsch :lol:
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Dilbert »

Hallo Marc,

Danke für die Antwort!

Ja, schnüre ja schon ein gemischtes Paket (Loire, Burgund etc.)! da passen dann aber nur noch max. 2 Flaschen Daumas Gassac rein!! :lol:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von thvins »

Wow!!! Heute erstmals den roten aus 2004 geöffnet. Einen 1998er hab ich gleich mal mit hoch geholt, falls der 2004er nix wäre, wie ich leider bei etlichen 2004ern aus dem Languedoc das Gefühl habe. Aber Holla!

Total offen - von Beginn an, sehr komplexe, vielschichtige Nase, exotische Noten, kalte Pfeife, etwas Leder, sehr kühl und mit einer knisternden Erotik. Wird immer besser, auch am Gaumen kühl und nobel, sehr ausgewogen, sehr lang. Großes Kino. Auf Punkte festgelegt hab ich mich noch nicht, aber den 1998er muss ich nicht zusätzlich öffnen, eher denke ich jetzt über den 2004er Granges des Péres nach, schließlich der Nachbar und noch kultiger.
Von einem so jungen Daumas Gassac war ich selten derart angetan wie jetzt vom 2004er. Quatsch - angetan, begeistert bin ich, hingerissen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Moulis »

Mas de Daumas Gassac 1986

Wow!

Dunkles Rot/Violett.
War sofort nach dem Öffnen da.
Dunkle Beeren. Sehr klar und konzentriert.
Keine Schnörkel (Vanille, Schokolade...), einfach klassisch gut.

Eine sehr positive Überraschung :D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von austria_traveller »

Wow, 29 Jahre ... ganz schön alter Herr
Muß ein tolles Erlebnis gewesen sein
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Tannat »

Heute war es mir mal nach einem 05er Mas de Daumas Gassac.
wollte mal ein Gefühl dafür bekommen wie die sich so entwickeln.
da es so der erste Jahrgang ist wo ich mir ein paar Flaschen eingelagert hatte,
wollte ich das jetzt wissen.

Was soll ich sagen sehr sehr rund und absolut schön zu trinken.
Ich finde der Wein bringt eine gute Dichte mit und ist sehr harmonisch.

Die Nase ist sensationell fein, sauber und sehr vielschichtig.
Kurzum mir gefällt der Wein sehr gut.

Ob ich den jetzt noch großartig länger reifen lassen würde ?
Eher nein außer man hat ihn in der Magnum :lol:

Aber ist halt wie immer eine nur persönliche Festsellung und Meinung und jeder sollte sich da selbst ein Bild von machen ;)
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Gaston »

Am Wochenende gabs provenzalische Lammkeule und dazu südfranzösischen Wein, einerseites einen Luberon viewtopic.php?f=68&t=523&p=111763#p111763
und dann auch einen Pont de Gassac 2015, das ist wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, der kleine Bruder oder Zweitwein des Mas de Daumas Gassac.
Der Wein hat mir sehr gut gefallen, nur 13 vol, sehr frisch und eine gewisse Leichtigkeit, schöne Frucht mit überraschend ausgeprägter Säure, wirkte vom Gewicht her gar nicht wie Südfrankreich, sondern eher mitteleuropäisch, das kommt meinem Geschmack sehr entgegen, dennoch gibs südfranzösische Kräuter, dazu auch eine mineralische Spur, ein unaufgeregter, sehr balancierter und irgendwie auch süffiger Rotwein, 87 P., ca. 11 Euro im Handel.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Gaston »

Hallo,

heute zum geschmorten Lamm geöffnet:

Bild

Ein sehr schöner Wein, der auch ideal zum Lamm passte. Kraft gepaart mit Eleganz, alles natürlich im südfranzösischen Stil, macht jetzt *mit entsprechend Luftzufuhr viel Spaß, kann aber noch viele Jahre liegen.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mas de Daumas Gassac

Beitrag von Schönibert »

Bild
Läuft hier, tiefschwarz, Lorbeer, Johannisbeere, dieser Wein altert nicht. Eine große Freude.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“