Amarone della Valpolicella

Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von Lorne Malvo »

Heute waren (coronakonforme) Gäste da und es war sicher der letzte Wein seiner Art,
der aus (weil nicht mehr in) meinen Keller wandert.

Brigaldara-Amarone della Valpolicella-Casa Vecie 2009

Transparentes, leicht öliges Bordeauxrot.
Die Nase findet dunkle Kirschen, Marzipan, Kräuter und die typische Klebstoffnote.
Sehr gutes Reifefenster.
Vollmundig mit typischen Aromen (Amarena), aber durchaus ausgewogen mit ordentlich gelenkter Kraft und einer schönen Säure, die das Gesamtgewicht zusammenhält. Sogar leicht mineralische Anklänge lassen sich neben sehr dezenter Bitternote finden, die in einer recht schönen Länge münden.

Für mich sind die sehr gut verpackten 16,5% Alc aber einfach to much.
Ich kann da mal 1,5 Gläser von trinken, es ist aber einfach nicht mehr meine Baustelle.
Für die Gäste passte es soweit und das war dann auch das Wichtigste.
Ich bin ganz froh, dass es der letzte Kellerschatz war.

Wenn man Amarone mag, muss man diesen Klassiker als hervorrangenden Vertreter durchaus empfehlen.
91-92P. (Ohne Sympathiezuschlag)

So schön wie ein Amarone an meinem Gaumen eben sein kann.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Online
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von amateur des vins »

Hah, vor meinen wenigen Amarone gruselt's mich auch ein bißchen... :lol:
Sechzehneinhalb atü hat zwar keiner von denen, aber eins weniger ist eigentlich immernoch zuviel. Irgendwie haben sich Amarone und mein Geschmack diametral entwickelt, und ich habe mich dann ausgeklinkt.

Wir müss(t)en mal wieder was mit Schokosoße machen, Kaninchen oder Wachtel - da war Amarone immer perfect match. Aber anders wüßte ich den nicht einzusetzen, und wir essen sowas extrem selten. Na, irgendwie werden die schon zum Einsatz kommen. Sehe gerade, sind nur noch zwei Buddeln...
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von Lorne Malvo »

amateur des vins hat geschrieben:Hah, vor meinen wenigen Amarone gruselt's mich auch ein bißchen... :lol:

:D :D :D
Dafür hat sichs noch erstaunlich schmerzfrei dargestellt, aber die geargwöhnte Emotionalität dennoch bestätigt.
Hatte auch lange keinen Amarone mehr im Glas.
Die Flaschen schleppten sich über Jahre so dahin.

Irgendwie haben sich Amarone und mein Geschmack diametral entwickelt, und ich habe mich dann ausgeklinkt.

Huch, was gemeinsam. :mrgreen:

Einsatzzweck ist ein Problem,
Vorliebe ein noch größeres.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von EThC »

Lorne Malvo hat geschrieben:Einsatzzweck ist ein Problem

...allerdings! Aber vielleicht bringe ich ja mal wieder eine Runde zusammen, in der ich einen Wildschweinbraten nebst Amarone los werde... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von Dilbert »

Wein hat natürlich sehr viele geschmackliche Facetten und bei den meisten Weinen fällt es mir auch nicht schwer ein passendes Essen zu finden. Bzw. ist es meist umgekehrt - das Essen/das Menü ist die Vorgabe und ich suche einen passenden Wein dazu aus. Dabei geht's mir leider sehr oft so, dass bei der ein oder anderen Kombi durchaus auch ein Amarone geeignet wäre, ich aber dann doch immer wieder zurückzucke und einen anderen Wein bevorzuge!! :o

Vielleicht sollten wir eine Challenge machen: bis Ende November muss jeder Teilnehmer eine Flasche Amarone nebst einem kompatiblen Essen präsentieren!! ;) :lol:

Gruß,
Jochen

PS: Hätte auch noch drei Kandidaten im Keller!!
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von EThC »

...bei mir kommt erschwerend hinzu, daß einige meiner potentiellen Mitgenießer/innen entweder Pescetarier sind oder keinen Rotwein trinken... :roll:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von OsCor »

Pescetarier… was für ein Outing! Erich, du verkehrst aber auch in Kreisen… :lol:

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von EThC »

...besser als Veganismus! Bei den Fischchen ist die Auswahl bzw. Vielfalt ja auch immens, da wird einem schon nicht langweilig. Nur Amarone ist da als Essensbegleitung eher schwierig... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:Bei den Fischchen ist die Auswahl bzw. Vielfalt ja auch immens, da wird einem schon nicht langweilig. Nur Amarone ist da als Essensbegleitung eher schwierig... :lol:
Och, wenn Du den Fisch in einer dunklen, schweren Reduktion ertränkst... vielleicht aus Amarone... :mrgreen: Dann ist das mit der Fischauswahl auch nicht mehr so schwierig: Schmeckt dann eh alles gleich. :twisted:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Amarone della Valpolicella

Beitrag von Lorne Malvo »

Dilbert hat geschrieben:Vielleicht sollten wir eine Challenge machen: bis Ende November muss jeder Teilnehmer eine Flasche Amarone nebst einem kompatiblen Essen präsentieren!! ;) :lol:

Jetzt bin ich froh, dass ich des letzten Kellerschatzes entledigt bin und jetzt kommst Du mir so. ;)

EThC hat geschrieben:...besser als Veganismus! Bei den Fischchen ist die Auswahl bzw. Vielfalt ja auch immens, da wird einem schon nicht langweilig. Nur Amarone ist da als Essensbegleitung eher schwierig... :lol:

Dann also ein Fläschchen nach der Mahlzeit als Solist...
Hut ab! :mrgreen:
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“