Friedrich Becker

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

Georg R. hat geschrieben:Bescheuerter Name btw. für einen Rotwein.

...du kannst ja z.B. auch "Blaue Postitschtraube" sagen, wenn Dir dieses Synonym besser gefällt... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

An was denkst Du, wenn Du den Namen Riesling hörst? (als nicht Eingeweihter)
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

Bei Riesling an Weißen Riesling (was ja auch der offizielle Name laut Sortenliste ist), bei Schwarzriesling an Schwarzriesling oder Pinot Meunier, ist halt so; Roten und Blauen Riesling gibt's übrigens auch noch, allerdings etwas weniger als Weißen... :lol:
Ist ja bei den Burgundersorten auch nicht anders. Oder Grenache. Oder Listàn etc...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Irgendwie reden wir aneinander vorbei....wie erklärt man einem Laien, dass ein Schwarzriesling (der Name erzeugt einen doppelten Hirnknoten) ein Rotwein ist....?
Nur darauf will ich hinaus.

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Friedrich Becker

Beitrag von amateur des vins »

Georg R. hat geschrieben:wie erklärt man einem Laien, dass ein Schwarzriesling (der Name erzeugt einen doppelten Hirnknoten) ein Rotwein ist....?
Vielleicht genauso, wie man ihm erklärt, daß Grauburgunder ein Weißwein ist, der nie grau, aber manchmal kupferfarben ist?
Besten Gruß, Karsten
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

Das würde niemand verstehen, denn - egal wie man den Grauburgunder ausbaut - er bleibt ein Burgunder.
Oder wäre Grauriesling plausibler?.. ;)
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

Georg R. hat geschrieben:Irgendwie reden wir aneinander vorbei....wie erklärt man einem Laien, dass ein Schwarzriesling (der Name erzeugt einen doppelten Hirnknoten) ein Rotwein ist....?

Na ja, die ganzen Synonyme für die traditionellen Rebsorten sind halt in den letzten Jahrhunderten regional entstanden, warum auch immer. Vielleicht -ich phantasiere jetzt mal- gab's irgendwann in irgendeiner Gegend hauptsächlich zwei Sorten für Weiß und Rot, die weiße war schon länger da und hieß (Weißer) Riesling. Und dann schwappte auch noch was Rotes aus F in die Weingärten und weil der Name entweder zu französisch oder gar nicht bekannt war, hat jemand das dann Schwarzriesling genannt, quasi als Gegenpart zum Weißen Riesling. Offiziell heißt die Rebe in der Sortenliste ja auch "Müllerrebe" als Ableitung von Pinot Meunier, Schwarzriesling ist aber auch hier ein offiziell zugelassenes Synonym.
Wie gesagt, es sind halt traditionell gewachsene Namen, deren Ursprung meist nicht nachvollziehbar ist und ggf. auch auf Irrtümern beruht, wie z.B. beim Zinfandel.
Ich denke, das muß man einfach als Axiom hinnehmen, Traditionen sind nicht immer logisch.
Man kann natürlich auch hergehen und den Weißen Riesling künftig nur noch VIVC 10077 und den Schwarzriesling VIVC 9278 nennen, dann wäre eigentlich alles klar und unmißverständlich... ;)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Kle »

Das Deutsche Weininstitut weist auf die gleiche Form beider Trauben sowie ihre späte Reife hin.
Das wäre für mich eine Möglichkeit, wie historisch diese Bezeichnungen für einen Weißwein und einen Schwarzwein entstanden.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Friedrich Becker

Beitrag von Georg R. »

EThC hat geschrieben:....
Ich denke, das muß man einfach als Axiom hinnehmen, Traditionen sind nicht immer logisch.
.....


Kann man hinnehmen, davon geht die Welt nicht unter. Ich für meinen Teil hinterfrage gelegentlich Traditionen und Gewohnheiten, und wenn sie eindeutig falsch oder irreführen sind, dann juckt es eben in den Fingern.

Will aber jetzt dieses Thema nicht noch mehr in die Länge ziehen, falls noch Austausch erwünscht ist, gerne an anderer Stelle.

Gruss
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Becker

Beitrag von EThC »

Georg R. hat geschrieben:und wenn sie eindeutig falsch oder irreführen sind, dann juckt es eben in den Fingern

Hihi, kenn' ich :!:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“