Ollie hat geschrieben:[...
Stimmt. Ich vermeide konsequent Weingüter, die biodynamisch arbeiten.
Cheers,
Ollie
Bordeaux 2019
Re: Bordeaux 2019
Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)
Re: Bordeaux 2019
Ne, nix verpasst - kommt nächste Woche. Da die Diva top-bewertet ist und preislich sich vermutlich an Ducru B. orientieren wird, erwarte ich da nichts wirklich Erbauliches.Segla hat geschrieben: Apropos Comtesse, ziert sich die Diva noch oder habe ich da was verpasst?
Einer ging noch:
Pavie Macquin, ca. 65 € EVP. Rund 10% weniger als der 18er. Ziemlich hoch bewertet.
Das war's dann wohl auch für diese Woche. Nächste Woche wird der Sack zugemacht.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2019
Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Das lasse ich mir auf der Zunge zergehen, bevor ich eine Antwort formuliere.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Bordeaux 2019
Unverhofft kommt oft:UlliB hat geschrieben: Das war's dann wohl auch für diese Woche.
Larcis Ducasse, 44,40 € ex nego, ca. 61 € EVP. Minus 16%. Um den hat es vor ein paar Jahren einen ziemlichen Hype gegeben, aber mittlerweile geht es da deutlich ruhiger zu. Schlechter scheint er aber nicht geworden zu sein, wenn man sich die Bewertungen ansieht.
Gruß
Ulli
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2019
Wenn ich vermuten darf...Ollie hat geschrieben:Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Das lasse ich mir auf der Zunge zergehen, bevor ich eine Antwort formuliere.
Entweder hast Du Angst, Dich am verbuddelten Kuhmist zu vergiften (also an dem Teil, der in die Beeren diffundiert), oder es ist, weil Du Dich aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen mit den Elfen solidarisierst, die bei Mondschein in den Reben die Harfe zupfen müssen.
Sonst sollten biodynamisch erzeugte Weine eigentlich nicht schlimmer sein als glyphosatgepflegte, oder?
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2019
Karsten, bei Ollie besteht eigentlich grundsätzlich erhöhter Ironie-Alarm.
Gruß
Oswald
Gruß
Oswald
-
pessac-léognan
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57
Re: Bordeaux 2019
Wunderbar!amateur des vins hat geschrieben:Wenn ich vermuten darf...Ollie hat geschrieben:Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Das lasse ich mir auf der Zunge zergehen, bevor ich eine Antwort formuliere.
Entweder hast Du Angst, Dich am verbuddelten Kuhmist zu vergiften (also an dem Teil, der in die Beeren diffundiert), oder es ist, weil Du Dich aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen mit den Elfen solidarisierst, die bei Mondschein in den Reben die Harfe zupfen müssen.
Sonst sollten biodynamisch erzeugte Weine eigentlich nicht schlimmer sein als glyphosatgepflegte, oder?
Neben dem Kuhmist (der immerhin herbeigekarrt werden muss) spielt bei der zunehmenden Anzahl von Pferden vielleicht noch der Pferdeapfel bei der Düngung eine Rolle. Bisher hab' ich das zwar eher mit Rosen in Verbindung gebracht, aber wer weiß, vielleicht sprechen auch Reben gut darauf an.
Im Ernst: Zu einer Ideologie würde ich das nicht machen, aber wenn ich die Wahl habe zwischen zwei gleich guten Weinen, bevorzuge ich den natürlich erzeugten gegenüber dem glyphosatgepflegten.
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2019
Non? - Si! - Ooh!OsCor hat geschrieben:bei Ollie besteht eigentlich grundsätzlich erhöhter Ironie-Alarm.
Ich habe mich auch bemüht, aber das Original bleibt natürlich unerreicht!
Edit:
Der Kuhmist ist wohl eigentlich Quarzmehl im Kuhhorn. Also gaaanz was anderscht! Mea culpa...
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2019
Sorry, Rosen haben mit Biodynamie nix zu tun > Frühindikator für versch. Rebkrankheiten, z.B. Mehltau u.a.pessac-léognan hat geschrieben:... Bisher hab' ich das zwar eher mit Rosen in Verbindung gebracht, aber wer weiß, vielleicht sprechen auch Reben gut darauf an.
... aber Kuhmist in Kuhhörnern ist Mist, ähh ... Glauben, nicht Wissen
Trotzdem nix gegen Biodynamie
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Bordeaux 2019
Ist zwar ziemlich off topic aber ich finde diese Blindflug-Ausgabe zur Biodynamie sehr gelungen:
https://www.schnutentunker.de/biodynami ... #more-5800 Es gibt auch noch einen zweiten Teil.
Betrachtet man nur die physische Ebene, so sind biodynamisch arbeitende Betriebe meines Erachtens durchaus positiv zu bewerten. Immerhin gehen sie in der Regel vernünftig mit den verwendeten Ressourcen um. Die ganze Ideologie dahinter und vor allem der Gründervater sind jedoch mehr als zweifelhaft und stehen für mich auf einer Stufe mit Klimawandelleugnern und anderen Verschwörungstheoretikern.
https://www.schnutentunker.de/biodynami ... #more-5800 Es gibt auch noch einen zweiten Teil.
Betrachtet man nur die physische Ebene, so sind biodynamisch arbeitende Betriebe meines Erachtens durchaus positiv zu bewerten. Immerhin gehen sie in der Regel vernünftig mit den verwendeten Ressourcen um. Die ganze Ideologie dahinter und vor allem der Gründervater sind jedoch mehr als zweifelhaft und stehen für mich auf einer Stufe mit Klimawandelleugnern und anderen Verschwörungstheoretikern.