Bordeaux 2019

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4966
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Korrektur zum Las Cases, 138 € ex nego, nicht wie oben geschrieben 140 - d.h. minus 23%, knapp 190 € EVP.

Das ändert zwar wirklich nicht viel, aber trotzdem sorry für den Fehler.

Gruß
Ulli
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

UlliB hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben: Nicht zu vergessen DdC, der (wenn es stimmt) mit nur gut 13% alc daherkommt, zu einem Preis von 50€!
Die 50 € sind der Schweizer Preis, der uns in Deutschland nicht so viel nützt. Hier im Handel liegt der durchweg bei 55 €.

Der Preis für den DdC ist auch völlig in Ordnung, da macht man nichts falsch. Nur spielt Haut Bailly in den letzten Jahren für meinen Geschmack sehr beständig eine Liga höher.

Gruß
Ulli
Lob würde den HB wohl als weniger burgundisch als DdC bezeichnen, ob das berechtigt, von einer anderen Liga zu sprechen? Vielleicht insofern, als DdC fast immer gleichbleibend gut bis sehr gut daherkommt, HB in Spitzenjahren (wie 2009 und 2010) zu den absolut besten Bdx zählen kann, der aber auch meist mehr Geduld braucht und bisweilen auch einmal recht ungeschmeidig sein kann (gewiss die Ausnahme).
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

octopussy hat geschrieben:
harti hat geschrieben: L'Eglise-Clinet ist wie immer preislich ziemlich ambitioniert, nach einer Auswertung von LivEx aus dem letzten Jahr gehört dieses Weingut aber zu den wenigen prominenten Châteaux, die ihre Weine über die letzten Jahre in der Subskription fair bepreist haben (siehe Anlage, S. 14). Haut Bailly gehört dagegen nicht dazu :? .
Diese Auswertungen von Liv-Ex finde ich immer wenig hilfreich. Die genaue Berechnungsmethode ist mir nicht ganz klar, aber da scheinen auch durchschnittliche Kritikerpunkte mit einzufließen, was für mich null Aussagekraft hat, weil mir z.B. Suckling völlig egal ist und ich Weine, die Jeff Leve oder Jeb Dunnuck deutlich höher bewerten als andere, nur mit ganz spitzen Fingern anfasse. Der Stil ist m.E. tausendmal wichtiger als die Punkte.
Es wurde bis zum Ausscheiden von Neal Martin beim Wine-Advocate auf die WA-Punkte abgestellt, also auf Parker und Neal Martin. Der faire Wert wird anhand der Bewertung der Vorgängerjahrgänge des gleichen Weinguts in Relation zu den Preisen im (professionellen) Sekundärmarkt bemessen. Klar hat das Vorgehen Schwächen, z.B. dadurch dass es auf die sehr volatile Währung Pfund abstellt und dass nur auf den Geschmack eines Bewerters abgehoben wird, aber Tendenzen lassen sich m.E. schon erkennen. Wenn z.B. Cheval Blanc in der Sub mehr kostet als vergleichbar bewertete Vorgänger-Jahrgänge bekomme ich zumindest einen Hinweis, dass das Weingut wohl zuviel verlangt und eine Subskription finanziell nicht wirklich attraktiv ist.

Grüße

Hartmut
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

So, jetzt reicht's für dieses Jahr! Das Zocken hört auf, ich geh' für die nächste (heiße) Woche in den Wald...
Meine (somit definitive) Liste
Batailley
Brane-Cantenac
Clinet
Domaine de Chevalier
Ferrière
Laroque (Saint-Émilion)
Mazeyres
Léoville-Poyferré
(etwas disparat und beliebig, werden einige sagen, mir egal)
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 357
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von AmonA »

DdC 2019 hat wohl zwischen 13,15 % und 14 % Alk (3 Quellen). Was bei der Auswahl der Weine mMn. auch eine Rolle spielen sollte: biologische Bearbeitung. DdC arbeitet wohl nach biodyn. Richtlinien.
Grüße
AmonA (aka Volker)
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Michael24 »

pessac-léognan hat geschrieben:So, jetzt reicht's für dieses Jahr! Das Zocken hört auf, ich geh' für die nächste (heiße) Woche in den Wald...
Meine (somit definitive) Liste
Batailley
Brane-Cantenac
Clinet
Domaine de Chevalier
Ferrière
Laroque (Saint-Émilion)
Mazeyres
Léoville-Poyferré
(etwas disparat und beliebig, werden einige sagen, mir egal)
Hey, da fehlen aber noch ein paar Interessante :lol:
Bei mir ist es bis jetzt Clinet und Poyferre, die Zurückhaltung ist noch groß, habe mir aber heute ein paar Haut Bailly 2010 für € 124,-/Fl. besorgt. Der Preis ist ok, habe ich mir eingeredet..
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

Michael24 hat geschrieben: habe mir aber heute ein paar Haut Bailly 2010 für € 124,-/Fl. besorgt. Der Preis ist ok, habe ich mir eingeredet..
Davon habe ich vor Kurzem auch eine Flasche in den WKS gelegt (139 CHF). Er wurde in der Aprilausgabe der Schweiz. Weinzeitung zum Bordeaux 2010 gekürt, als einziger bei einer großen Horizontale mit 20/20 bewertet, vor sehr vielen 19/20-Weinen. Bin ja mal gespannt.
Segla
Beiträge: 194
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Segla »

Früher heiß diskutierte Weine wie Comtesse und Montrose fliegen heuer komplett unter dem Radar...
Apropos Comtesse, ziert sich die Diva noch oder habe ich da was verpasst?
Gruß Segla
Ollie
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Ollie »

AmonA hat geschrieben:Was bei der Auswahl der Weine mMn. auch eine Rolle spielen sollte: biologische Bearbeitung. DdC arbeitet wohl nach biodyn. Richtlinien.
Stimmt. Ich vermeide konsequent Weingüter, die biodynamisch arbeiten.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

Ollie hat geschrieben:
AmonA hat geschrieben:Was bei der Auswahl der Weine mMn. auch eine Rolle spielen sollte: biologische Bearbeitung. DdC arbeitet wohl nach biodyn. Richtlinien.
Stimmt. Ich vermeide konsequent Weingüter, die biodynamisch arbeiten.

Cheers,
Ollie
Hat das einen rationalen Grund?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“