Bdx zum Lammschmortopf

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von UlliB »

amateur des vins hat geschrieben:Ich verfiel auf Pontet, weil der nach allem, was ich las, üppiger daherkommt.

Ja, aber erst nach 2005, definitiv dann ab 2008 / 2009. Vorher war der ziemlich klassisch strukturiert, in schwächeren Jahren auch schon gerne mal ein wenig mager.

Wenn man es bei Bordeaux gerne etwas üppiger mag, ist man auf dem rechten Ufer besser bedient. Und wenn es dann noch ein weing rustikal sein soll, bei den Sekundär-AOCs. Hier wäre dann Fronsac mein Tipp. Aber ich bleibe dabei: zu einem mediterranen Lammschmortopf eher keinen Bordeaux.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von austria_traveller »

amateur des vins hat geschrieben:Das Gericht ist sehr schlicht und nicht besonders raffiniert - man könnte sagen, ein Bauernessen

Du, wenn die Weinfrage geklärt ist und du etwas Zeit hast, vielleicht könntest du mir das Rezept hier (=https://www.verkostungsnotizen.net/rez_home.php) einstellen.
Das klingt sehr interessant und nächstes Jahr bekomme ich einige Lammkeulen ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von Olaf Nikolai »

Die Frage die sich mir bei der Kombi Essen/Wein stellt ist: welchen Ansatz betreibe ich, soll der Wein oder das Mahl präsentiert werden? Wenn du dir so viel Mühe mit dem Mahl machst......
Berichte bitte von deiner Entscheidung und Erfahrung.
Best.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ich würde aus menen Keller den Basis Barbaresco von den Produttori aus 12 oder 13, alternativ den Möt ziflon 10 von Brigatti reichen.
Zum milden Ziegenhartkäse dann den 91er Vigna regina von arpepe.
Just my 2ct.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von austria_traveller »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Ich würde aus menen Keller ....

Da würde ich einen einfachen Aglianico dazu nehmen. Re Manfredi / Taglio del Tralcio 2015
Aber das hilft natürlich absolut nicht weiter :lol:
Ich bin schon gespannt, was du berichtest ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von austria_traveller »

amateur des vins hat geschrieben:Mein bester Freund kommt zu Besuch.

War der gute Freund schon da ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von amateur des vins »

austria_traveller hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Mein bester Freund kommt zu Besuch.
War der gute Freund schon da ?
Jep, gerade eben sozusagen. Ich denke auch an's Rezeptaufschreiben, aber habe mich noch nicht aufgerafft. Von den Weinen gibt es noch je eine Pfütze, die möchte ich nachher noch austrinken.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3472
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von austria_traveller »

amateur des vins hat geschrieben:Jep, gerade eben sozusagen.

Sorry, wollte dich nicht hetzen. Lass Dir Zeit ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von amateur des vins »

Gerhard, ich habe Dich zwar warten lassen (sorry!), aber nicht vergessen.
Hier das Rezept:

Bild
Besten Gruß, Karsten
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bdx zum Lammschmortopf

Beitrag von amateur des vins »

Und um das Thema abzurunden:
Es gab dazu einen Renaissance 2016 von Clape [Link] und einen 2011er Matissat von La Pèira (100% Mourvèdre), der dem Clape aufgrund seiner Üppigkeit etwas die Show stahl. Beide gingen gut, aber ich bin nach wie vor der Meinung, daß etwas aus dem Libournais hervorragend passen kann. Sollte halt Merlot-dominiert sein.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“