Kampanien und Basilicata

olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Ischia Biancolella Frassitelli DOC 2015, Casa d'Ambra - Forio d'Ischia, "Inselwein" aus Ischia

helles Strohgelb; blumiger Duft, etwas exotische Frucht, Mandeltonig; am Gaumen mittlere Stoffigkeit, beschwingt, korrespondierend zur Nase blumig und gewisse exotische Frucht, angenehmer Mandelton, stimmige Säure, sehr harmonisch, gewisse Tiefe, enormer Trinkfluss; langer Abgang auf etwas Frucht und Mandel - 17-17,5/20 op

Sehr angenehmer, harmonischer aber keineswegs belangloser Weisswein aus Kampanien / Ischia, dem die 3 Jahre Reife sehr gut stehen, hat wohl noch Reserven für 1 - 2 weitere Jahre.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von austria_traveller »

austria_traveller hat geschrieben:Vinosia Taurasi Santandrea 2011
Ich würde diesem Wein noch mindestens 3 Jahre Zeit geben, bis er auf dem Höhepunkt ist. Sehr gut !

Habe heute diesen Wein im Glas und er ist voll da. Möglicherweise gibt es da unterschiedliche Flaschen.
Meine heutige braucht auf jeden Fall keinerlei Reifung mehr.
Wird ein Lammragout begleiten 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Clarum 2016 Irpinia Falanghina DOC, Vinicola I Capitani - Torre le Nocelle (AV), DIAM

Strohgelb; getrocknete Blüten und Kräuter (Linden, Kamille, auch Minzblätter), etwas reife gelbe Frucht (Äpfel, gelbe Kiwi), Zitrus-Zesten, gewisse erdig-mineralisch Nuancen; am Gaumen recht stoffig, Aromenpalette korrespondierend zur Nase, was mit den Blüten- und Kräuteraromen und Zesten-Anklängen gepaart mit leicht aromatischer Frucht und etwas schmutzigen erdigen Noten, eine recht aussergewöhnliche Mischung darstellt, die zwar ungewöhnlich ist, aber mich komplett überzeugt, mit den Fruchteindrücken stellt sich auch eine gewisse Süsse-Wahrnehmung ein, obwohl der Wein mit 2,x gr Zucker trocken ist, eine kräftige Säure kontrastiert die Aromen und hält diese dennoch zusammen, gewisse Tiefe, schöner Trinkfluss; langer Abgang auf Kräuter, Blüten und Frucht, gepaart mit gewissem Süsse-Säure-Spiel - 17/20 op

Jetzt wohl in bestem Trinkfenster, dürfte aber noch 2-3 Jahre locker machen - eigenständiger Wein, authentisch.

P.S.: In meiner Erinnerung hat ein Forist mal bzgl. ital. Weissen mit ordentlicher Säure zur Essensbegleitung nachgefragt. In der DOC Irpinia (Fiano, Greco, Falanghina und Coda di Volpe) wird man durchaus fündig. Aufgrund der besonderen Topographie der Region Irpinia bestehen hier beste Voraussetzungen für gehobene Säurewerte trotz der weit südlichen Lage.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von EThC »

olifant hat geschrieben:P.S.: In meiner Erinnerung hat ein Forist mal bzgl. ital. Weissen mit ordentlicher Säure zur Essensbegleitung nachgefragt.

..das war OsCor aka Oswald, ich hab' aber schon eine Zeit lang nix mehr von ihm gelesen... :cry:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von austria_traveller »

austria_traveller hat geschrieben:Weingut Vigneti del Vulture.
Piano del Cerro
... 2012:

Verhaltene Frucht, fast spröde - schon hinüber ???

Definitiv nicht !
Hatten den gestern nach dem Essen. Perfekt.
Klare, geradlinige Frucht, viel Kirsche & Beeren, kleidet den ganzen Mund voll mit Früchten aus und bleibt auch im Abgang lang haften.
Keine Spur mehr von dem spröden Wein mit den ruppigen Tanninen, die ich noch vor einiger Zeit bemerkt habe
Harmonische, nicht zu fordernde Säure. Sehr schön zu trinken
Gute Sachen brauchen halt einfach Zeit - es wäre schön, wenn ich mir das irgendwann merken könnte :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Online
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von amateur des vins »

Irgendwie war mir heute nach etwas Speziellem, ohne daß ich es hätte benennen können. Dann fiel mein Blick auf

Nanni-Copè, "Sabbie di Sopra il Bosco" 2013
Terre del Volturno IGT, Kampanien


À point!
Dieser Wein war einer meiner Weine des Jahres 2019, aber ich hatte keine VKN hier eingestellt. Weil ich faul bin, und sie nahezu 1:1 paßt, verlinke ich [hier] meine VKN des 2011ers.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von EThC »

Süditaliener müssen auch mit 14 PS unter der Haube keine Machos sein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von EThC »

...auch in Kampanien gibt's Sachen mit belebender Säurestruktur:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von EThC »

...solch eine Entwicklung hätte ich dem Wein nicht mehr zugetraut:

Bild

Nach wie vor nix Bedeutsames, war aber nunmehr durchaus erfreulich...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4651
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Kampanien und Basilicata

Beitrag von UlliB »

In Süditalien kenne ich mich weintechnisch überhaupt nicht aus, und so habe ich dieses Geschenk gestern abend in der Erwartungshaltung "alkoholstark, dick, vielleicht auch marmeladig" geöffnet. Damit lag ich aber sowas von falsch:

Taurasi Riserva "Radici" 2009 (Mastroberardino) 13,5%Vol. Dunkles, etwas trübes Kirschrot. In der Nase dunkle Beerenfrucht, diese aber überhaupt nicht marmeladig, sondern frisch und beinahe kühl; Holz ist da, aber unaufdringlich. Im Gaumen lebendige, ja fast knackige Säure, auch ordentlich Tannin, aber die kühle, dichte Frucht hält dem stand. Der Alkohol ist nicht spürbar, auch hier spielt das Holz nur im Hintergrund. Vielschichtig. Langer, sauberer Abgang.

Das Gefüge aus Säure, Tannin und kühler Frucht erinnert sehr stark an Nebbiolo, und der Wein wirkt völlig unerwartet "nördlich". Wirklich sehr schön. Und dürfte noch lange halten.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“