Bordeaux 2000
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2000
....muss den Chasse Spleen 2000 wohl mal rauskramen"....obwohl....da hat's noch reichlich aus den 80ern bis zum 90er....die sollten wohl zuvorderst "dran glauben"....
-
Lars Dragl
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Bordeaux 2000
Hallo beisammen!
Kurz entschlossen habe ich mir gestern den Poujeaux 2000 aufgezogen und 3 Std. in der Karaffe atmen lassen.
Farblich noch ziemlich dunkles Kirschrot mit mahagonibraunen Tönen und nahezu keiner Aufhellung am Rand.
Die zu Beginn eher weiche und flache Nase, hat sich ständig verändert und wurde über mehrer Stunden immer offener, tiefer und ausdrucksstärker.
Das Gilt auch für den Gaumen. Anfänglich recht verhalten und mit wenig Aroma, gab es hier eine schöne Steigerung, zuletzt sogar mit Johannisbeere und Brombeere. Recht leicht, kühl und herb, dafür mit sehr gutem Trinkfluss und langem Abgang. Tiefe und Komplexität sind wahrnehmbar. Der Gerbstoff ist noch nicht ganz abgeschmolzen, aber von tadelloser Qualität und nie aggressiv. Nicht überholzt, keine Überextraktion, einfach eher leise Musik, dafür sehr schön und ohne Misstöne. Der letzte Schluck nach 6 Std. war der beste. Das war meine 1. von 12 Fl. und die nächste darf noch 2-3 Jahre warten. Auch das Depot aus der Fl. war lecker. Hier eilt nichts. Ich hatte den Eindruck 19°C war nicht zu warm.
Grüße
Lars
Kurz entschlossen habe ich mir gestern den Poujeaux 2000 aufgezogen und 3 Std. in der Karaffe atmen lassen.
Farblich noch ziemlich dunkles Kirschrot mit mahagonibraunen Tönen und nahezu keiner Aufhellung am Rand.
Die zu Beginn eher weiche und flache Nase, hat sich ständig verändert und wurde über mehrer Stunden immer offener, tiefer und ausdrucksstärker.
Das Gilt auch für den Gaumen. Anfänglich recht verhalten und mit wenig Aroma, gab es hier eine schöne Steigerung, zuletzt sogar mit Johannisbeere und Brombeere. Recht leicht, kühl und herb, dafür mit sehr gutem Trinkfluss und langem Abgang. Tiefe und Komplexität sind wahrnehmbar. Der Gerbstoff ist noch nicht ganz abgeschmolzen, aber von tadelloser Qualität und nie aggressiv. Nicht überholzt, keine Überextraktion, einfach eher leise Musik, dafür sehr schön und ohne Misstöne. Der letzte Schluck nach 6 Std. war der beste. Das war meine 1. von 12 Fl. und die nächste darf noch 2-3 Jahre warten. Auch das Depot aus der Fl. war lecker. Hier eilt nichts. Ich hatte den Eindruck 19°C war nicht zu warm.
Grüße
Lars
Re: Bordeaux 2000
Sehr spannend Lars,
ich fand einige Cru Bourgeois aus 2000 zuletzt auch recht belanglos und einfach gestrickt, Poujeaux und den damals noch sehr ambitionierten Citran eingeschlossen. Den Jahrgang habe ich deshalb lange nicht mehr angefaßt. Möglich, dass ich das auf Grund Deiner Notiz jetzt überdenken muss.
Grüße,
wolf
ich fand einige Cru Bourgeois aus 2000 zuletzt auch recht belanglos und einfach gestrickt, Poujeaux und den damals noch sehr ambitionierten Citran eingeschlossen. Den Jahrgang habe ich deshalb lange nicht mehr angefaßt. Möglich, dass ich das auf Grund Deiner Notiz jetzt überdenken muss.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
-
Lars Dragl
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Bordeaux 2000
Hallo Wolf!
Allein von der Farbe her würde ich sagen, dass es beim Poujeaux 2000 zu früh ist, um ihn abzuschreiben.
Erwarte dir nicht zuviel, die von mir beschriebene Flasche blieb immer eher zurückhaltend. Damit beeindruckt man nicht die Massen, kann selber aber viel Spaß haben, wenn man sich darauf einlässt.
Grüße
Lars
Allein von der Farbe her würde ich sagen, dass es beim Poujeaux 2000 zu früh ist, um ihn abzuschreiben.
Erwarte dir nicht zuviel, die von mir beschriebene Flasche blieb immer eher zurückhaltend. Damit beeindruckt man nicht die Massen, kann selber aber viel Spaß haben, wenn man sich darauf einlässt.
Grüße
Lars
Re: Bordeaux 2000
Die Farbe eines Weines sagt nichts, aber auch gar nichts über die Qualität eines Weines aus!
Grüße
Grüße
-
Rotundweiss
- Beiträge: 229
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Bordeaux 2000
...vermute eher, dass hier das Entwicklungsstadium gemeint ist.Fasano hat geschrieben:Die Farbe eines Weines sagt nichts, aber auch gar nichts über die Qualität eines Weines aus!
Viele Grüße,
Georg
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2000
Wo hast Du das denn her?Fasano hat geschrieben:Die Farbe eines Weines sagt nichts, aber auch gar nichts über die Qualität eines Weines aus!
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2000
25 Jahre Verkostungserfahrung. Gerade bei Blindverkostungen sagen viele: oh!, ah!, dunkle Farbe, tiefer Kern, heller Rand, briliante Farbe und vieles weitere. Wie oft waren gerade die ~nichtssagenden Farben~ die besten Weine? Sehr oft nach meiner Erfahrung.
Grüße
Grüße
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2000
Ich weiß schon, worauf Du hinaus möchtest, und bei dem gerade beschriebenen bin ich auch bei Dir. Ich halte Deine Aussage in ihrer Absolutheit dennoch für falsch, erst recht mit der besonderen Betonung. Fortgeschrittene Oxidation z.B. macht sich sehr wohl deutlich in der Farbe bemerkbar.Fasano hat geschrieben:25 Jahre Verkostungserfahrung. Gerade bei Blindverkostungen sagen viele: oh!, ah!, dunkle Farbe, tiefer Kern, heller Rand, briliante Farbe und vieles weitere. Wie oft waren gerade die ~nichtssagenden Farben~ die besten Weine? Sehr oft nach meiner Erfahrung.
Besten Gruß, Karsten
-
Lars Dragl
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Bordeaux 2000
Hallo beisammen!
Vor meinem geistigen Auge erscheint gerade die Szene aus dem Film "Brust oder Keule" mit Louis de Funes, in der er, nachdem er seinen Geruchs- und Geschmackssinn verloren hat, einen Wein alleine anhand der Farbe als einen LLC 1953 erkennt.
Ein großes Vorbild von mir.
Grüße
Lars
Vor meinem geistigen Auge erscheint gerade die Szene aus dem Film "Brust oder Keule" mit Louis de Funes, in der er, nachdem er seinen Geruchs- und Geschmackssinn verloren hat, einen Wein alleine anhand der Farbe als einen LLC 1953 erkennt.
Grüße
Lars