Weingut Rainer Schnaitmann

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von EThC »

...damit ein Wein richtig gut ist, muß er m.E. nicht zwangsläufig akademisch daherkommen... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Zu einem eher mittelmäßigen Wildschweinbraten Fellbacher Lämmler -
Lemberger GG 2009
im Glas.

Tief dunkles Weinrot mit Aufhellungen zum Rand. Erst mal floral/würzig
mit Minze und Bittermandeln. Dann Tabak, Zedern, nasser Waldboden,
Heidel- und Brombeeren in der mittelkräftigen Nase. Immer wieder neue
Geschmackseindrücke mit Luftzufuhr, später auch eine animalische Note,
geniale Entwicklung!
Fast mittelgewichtig und für den Jahrgang unerwartet filigran mit frischer
Säure, trinkig mit wunderbarer Frucht: Sauerkirschen und Brombeeren,
erdig/tabakig/würzig, leichtes bitterl, sehr lang.

Profitiert dermaßen von Luftzufuhr, (92-)93 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Michl »

Wenn ich mir vergegenwärtige, dass es den 16er Schnaiter Ortswein noch immer im Handel gibt, dann fällt es mir leicht, um 2018 einen großen Bogen zu machen.
Das ist aktuell ein Riesling im besten Trinkfenster. Blind hätte ich ihn angesichts der Nase für den Wachenheimer Ortswein von Bürklin-Wolf gehalten. Im Mund ist das aber ein völlig eigenständiger Weincharakter, der für mich absolut vollendet zum Ausdruck bringt, wie gut 88 P sein können. An dem Wein gibt es nichts zu mäkeln und nichts zu verbessern, er ist in sich vollkommen. Er spielt halt nicht in höheren Rängen und will das auch gar nicht. So etwas muss man erst einmal vinifiziert bekommen. Ein Wein mit größter Gelassenheit.

Bild
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Gaston »

Der Einstiegs-Lemberger von Schnaitmann:

Bild

Och jo, kann man trinken, muss man aber nicht. Ich habe überhaupt nichts gegen leichte Roweine, aber hier passt m.E. die würzige Lemberger-Aromatik nicht zum vergleichsweise dünnen Körper. So richtig Freude mag jedenfalls nicht aufkommen. Da haben mir österreichische Blaufränkisch zu ähnlichen Preisen deutlich mehr Spaß gemacht.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Fellbacher Lämmler Riesling GG 2015:
Gleich nach dem Öffnen florale Noten und ein Korb gelber Früchte
in der mittelkräftigen Nase. Mit wenig Luftzufuhr ein Hauch Karamell.
Später gesellt sich etwas frische Minze und allmählich auch feiner
Tabak dazu. Braucht Luft!
Mittelgewichtig, Zitrusfrüchte: v. a. (leicht herbe) Grapefruit und
Limetten, trinkig mit (fasch schon knackig) frischer Säure, salzig/
würzig/adstringierend, sehr lang.

Kommt noch sehr jung daher, mach aber jetzt schon mächtig Spaß!
Tolle Entwicklung mit Luftzufuhr. 91(-92)+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Fellbacher Lämmler Riesling GG 2017:
Erst mal ein dicker Blumenstrauß, dazu auch frisch gemähtes Gras.
Mit Luftzufuhr Karamell, Nectarinen und heller Tabak, mittelkräftig.
Mittlerer Körper, eine Ladung Limetten, Zitronen und Grapefruit,
frisch, salzig/würzig und sehr lang.

Ganz toll zum Lachsbrötchen mit Gurke/Kartoffelsalat, aber auch
solo ob seiner Frische wunderbar - da stört die aktuell noch fehlende
Komplexität (mich jedenfalls) nicht, zumal der Chef beim Abholen
Sept. ´19 "gewarnt" hatte: "Aber liegen lassen!"
91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Lämmler Lemberger GG 2010:
Tiefdunkler Kern, Aufhellungen am Rand. Hätte ich mal besser
dekantiert – zum Essen nur mit angezogener Handbremse. Braucht
mind.1 Stunde Luft! In der Nase Zedernholz, Tabak, Leder und
Minze. Später Mon Cherie und florale Noten. Allmählich immer
neue Eindrücke, klasse!
Mittlerer Körper, Brombeeren und Sauerkirschen, wunderbar frisch
und trinkig, ganz leicht floral/würzig, mittellang. 91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von EThC »

Pinots aus kalten Jahren sind für mich häufig etwas schwierig, weil der Extrakt nicht mit der Säure mithalten kann; hier ist das zum Glück ganz anders:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Boom - Rosé non filtré trocken 2018:

18 Monate Hefelager - in der Nase erst mal kräftig Brioche,
Blutorange und Grapefruit, dazu Gewürze und Eucalyptus
im Hintergrund.
Am Gaumen schlank bis mittelgewichtig, zitrusfruchtig mit
knackig frischer Säure, absolut trocken bei 11,5 %Vol., ganz
dezent würzig und schöne Länge.
Mein lieber Schwan: Super schöner Wein mit Hammer PLV
(9,50 EUR).

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Rainer Schnaitmann

Beitrag von Jochen R. »

Lämmler Spätburgunder GG 2019:
Transparentes Weinrot. Braucht Luft. Allmählich feine Kirschfrisch
mit Himbeeren und frische Minze, Holznoten vom Ausbau, dann
Gewürze und heller Tabak. Dreht mit der Zeit immer mehr auf,
ständig wechselnde Eindrücke, später auch eine animalische Note
im Hintergrund.
Filigran (aber gewiss nicht dünn!) mit feiner Frucht (auch hier v. a.
Kirschen und Himbeeren) und frischer Säure, gefährlicher Trinkfluss,
rauchig/kräutrig/würzig, schöne Adstringenz, sehr lang.

Klar, noch nicht lange in der Flasche - macht aber richtig Spaß (zum
Wildschweingulasch mit Pfifferlingen und solo). Potential! 92-93+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Württemberg“