Bordeaux 2006

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von toska »

Branaire Ducru 2006

Vor 2 Wochen geöffnet, verschlossen, damals wie "Wasser mir etwas Kaffeegeschmack". Abgefüllt in 0,2.
Heute erneuter Versuch.

In der Nase offener, fein gereift, Leder, grüner Tabak, etwas Eukalyptus, dahinter etwas Cassis und Kaffee. Nach wie vor sehr schüchtern.
Kreidiges Tannin, adstringierend. Noch immer eher wässrig, wenig Ausdruck. Kaffee mit etwas Kirsche, rau.
Abgang mittel bis kurz.

Fazit: irritierend, viell. braucht's da noch das eine oder andere Jahr der Reife, viell. wird das auch nicht mehr besser, bleib eher ratlos zurück...

Gruss, T.
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von toska »

Branaire Ducru 2006

2.Flasche dieses Weines(aus dem Gedächtnis).
Schon in der Farbe etwas jünger wirkend.

Prototypische Nase eines schön gereiften Bordeaux. Eiche eingebunden, Trockenfrüchte kommen durch.
Am Gaumen stört anfangs eine zu raue Tanninladung, das gibt sich mit der Zeit, wobei eine leichte nicht mehr störende Kantigkeit, die  ich bei allen(wenigen) Medoc- 06ern hatte, bleibt. Harmonischer mittellanger Abgang.

Fazit: trinkreif, aber in der Verfassung noch gut lagerbar (im Ggsatz zu Flasche 1, die wie ich jetzt denke einfach schon ausgezehrt war.)
Nachdem Flasche 1 letztlich als "Fehlkauf" eingestuft wurde, hat Flasche 2 die Erwartungen durchaus getroffen. Flasche 3 wartet noch im Keller...

Gruß, T.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von Olaf Nikolai »

Bestätigt mich in der Einschätzung dass 2006 ein"problematisches" Jahr, allemal ein überbewerteter Jahrgang ist. Ich hoffe auf eine positive Entwicklung und setzte auf Zeit. Zum Glück habe ich lediglich in zweistelliger Flaschenanzahl investiert. ;-)
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von toska »

Rouget 2006

Strahlt richtig, pflaumige Frucht mit Anklängen von Trockenfrüchten, Eiche eingebunden, recht füllig- hedonistisch, etwas modern, harmonisch, Tannin nicht gänzlich rund, aber nicht störend. Ein Maul voll Wein, langer Abgang. Jetzt und weitere 5 Jahre top.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von Herr S. »

Moin,

für die trockenen Weißen soll 2006 ja durchaus gut gewesen sein:

Bild

q.e.d.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von amateur des vins »

Hi Björn, danke für die Wasserstandsmeldung. Weiße Bordeaux wollte ich gerne mögen :ugeek:, aber ich bin ein wenig unentschlossen, weil die (wenigen), die ich kenne, doch recht prominentes Holz aufweisen. Vermutlich habe ich sie bisher viel zu jung getrunken und kann die Entwicklung nicht einschätzen.

"Macadamiacreme" klingt spannend. 8-)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von Herr S. »

Moin Karsten,

weiße Bordeaux sind in meinem Keller absolute Raritäten. Ich bin voll bei Dir, das Holz ist häufig zu dominant. Der SHL war laut Weinterminator vor einigen Jahren noch ziemlich zugeholzt, was ich durchaus nachvollziehen kann. Direkt nach dem Öffnen war der Wein gestern arg holzig, aber Luft und etwas Wärme haben geholfen. Du kannst Dich ja mal an einfacheren Weinen versuchen, den Cygne de Fonreaud finde ich eigentlich immer recht ordentlich, den gibt es m.W. auch im Mövenpick. Nach 3-4 Jahren ist der meistens ziemlich lecker.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von manubi »

Die vorletzte von einstmals 12:

Bild

Wer den Wein noch im Keller hat sollte ihm in nicht zu ferner Zukunft den Garaus machen.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von Trapattoni »

Angenehm überrascht war ich gestern von diesem "Modernisten":
2006 Château Pavie-Macquin, 14% Alk.
Tolle Cabernet-franc-Nase trotz 80% Merlot, zwar mit seinen 14% Alk. für mich immer noch an der Grenze des Trinkbaren, aber Alkohol, Holz und Tannine haben sich wunderbar integriert. Der Wein hat einen super Trinkfluss und sehr gute Länge. Es hieß in meiner Weinrunde früher mal: Das ist ein Wein mit vielen Parker-Punkten, aber ohne Seele. Das kann ich nicht mehr bestätigen und hätte ihn als Pavie-Macquin auch nicht mehr erkannt.
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2006

Beitrag von Winedom »

Schön wenn es die Zeit dann richtet oder das starke Fundament einer gewissen Grundqualität doch noch die Sache zurechtrückt!
Viele Grüße
Rainer
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“