Adeneuer

Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Adeneuer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Mindestens genau so gut wie die No.2 gefällt mir der 2012 J.J. Adeneuer Spätburgunder, die Stilistik von Adeneuer zeigt sich natürlich auch hier, aber er wirkt weniger "gemacht", scheint als will er nur ein eleganter, gehobener, gut gemachter Basis-Späburgunder sein, und das ist er, ohne wenn und aber, 86 Punkte

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von Bernd Schulz »

Besser als seinerzeit der 2012er "Ahrweiler" gefällt mir der 2015er:

Bild

Natürlich handelt es sich hier nicht um einen Ausbund an Komplexität, aber zu einem noch einstelligen Kurs bekommt man einen verhältnismäßig eleganten, feingestrickten, trotzdem nicht zu weichgespülten und für die Ahr besonders typischen Spätburgunder ins Glas. Daumen hoch!

Immer wieder heißt es, die Ahr sei teuer. Ich kann das nicht nachvollziehen, solange ich für Weine wie diesen nur knappe 10 Euro berappen muss....

Viele Grüße

Bernd
Gast1

Re: Adeneuer

Beitrag von Gast1 »

Der Thread sollte doch mal wieder hervorgeholt werden...

Um Doppelposting zu vermeiden, hier der Link zu einem Beitrag zu (u.a.) Adeneuer: viewtopic.php?f=56&t=806&start=10
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von Bernd Schulz »

Adeneuers "GäRoSo" (es handelt sich wohl wieder mal um einen extra für den Händler zurechtgebastelten Namen) ist der erste Wein aus dem Vicampo-Angebotspaket, der mich richtig überzeugt:

Bild

Ein ungestylt wirkender, für sein Anbaugebiet sehr typischer Ahrburgunder zu 8,25 - da kann man nicht meckern!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:"GäRoSo" (es handelt sich wohl wieder mal um einen extra für den Händler zurechtgebastelten Namen)

...das steht für die Lagen rkammer, Rosenthal und Sonnenberg...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von Bernd Schulz »

Danke für die Erklärung, Erich!

Am Freitagabend hatte der GäRoSo übrigens noch einmal zugelegt; er präsentierte sich deutlich offener und wäre mir noch 1 - 2 Pünktchen mehr wert gewesen. Und damit würde ich dann schon fast von einem "grandiosen" PLV reden wollen....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 546
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Adeneuer

Beitrag von Udo2009 »

Hm.... warum ist es hier so still geworden?

Ich habe das Weingut Adeneuer 2010 kennengelernt und kaufe seitdem dort regelmäßig Wein. Adeneuer ist mein Lieblingswinzer (und der meiner Frau) von der Ahr.
Im Laufe der Jahre haben wir 305 Flaschen von Adeneuer getrunken (von "einfach" bis GG) und ungefähr 60 warten noch im Keller darauf getrunken zu werden. Wobei ich von der No. 1 und No. 2 drei Jahrgänge "vor mir herschiebe".

Der Wein von Adeneuer schmeckt uns einfach.

Auch ich habe schon mal Weine von Jean Stodden probiert. Meiner Meinung nach, macht Stodden (ewas) bessere Weine als Adeneuer. Aber der Qualitätsunterschied rechtfertigt den Mehrpreis nicht.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von Bernd Schulz »

Udo2009 hat geschrieben:Hm.... warum ist es hier so still geworden?
Weil Adeneuer im VDP ist? :mrgreen:

Meine Favoriten an der Ahr sind nicht unter den ganz bekannten Platzhirschen zu finden, sondern heißen z.b. Lukas Sermann oder Michael Fiebrich. Unter PGV-Aspekten halte ich sie für interessanter als Adeneuer (und natürlich erst recht Stodden).

Herzliche Grüße

Bernd
Online
amateur des vins
Beiträge: 4385
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Adeneuer

Beitrag von amateur des vins »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Udo2009 hat geschrieben:Hm.... warum ist es hier so still geworden?
Weil Adeneuer im VDP ist? :mrgreen:
Du meinst, so wie bei den Riesling-GGs?
Besten Gruß, Karsten
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Adeneuer

Beitrag von Bernd Schulz »

amateur des vins hat geschrieben:Du meinst, so wie bei den Riesling-GGs?
Nicht ganz genauso, aber so ähnlich..... :twisted:

Karsten, der unterschiedliche Blickpunkt, den wir einnehmen, ist nun mal unter anderem auch durch die leidige Budgetfrage bestimmt. Ich kann es mir einfach nicht erlauben, häufig(er) Weine zu trinken, die zwanzig, dreißig und mehr Euronen kosten - von daher bin ich gezwungen, nach Erzeugern zu fahnden, die gute Sachen zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis bieten. Und solche Erzeuger, die sich bezeichnenderweise nicht oder noch nicht :twisted: im Geierverband befinden, gibt es selbst nach der Flut (zugegebenermaßen in geringer Zahl) auch an der Ahr: Fiebrichs "E&C" oder Sermanns Spätburgunder bis zu einem Preis von ca. 15 Euro ziehe ich den kleineren Weinen aus dem Hause Adeneuer deutlich vor, wobei Adeneuer grundsätzlich eine mir von der Stilistik her zusagende Adresse bleibt.

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Ahr“