austria_traveller hat geschrieben:Gesendet am: 25.04.2008 15:38:06 Uhr
----------------------------------------------------
Hallo Forum,
Habe gestern meine letzte Flasche La Feline 2001 von Boire Maurel getrunken.
Wie immer war es ein wirklicher Genuß, kühle Nase nach dunklen Beeren
Kraftvoll aber nicht überextrahiert am Gaumen, sehr würzg, nicht schwer, samtene Tannine, schöner Abgang.
Hallo Gerhard,
auch bei mir gab es gestern die letzte Flasche
La Feline 2001 von Borie de Maurel. Deine Notiz dazu stimmt immer noch und ich kann sie somit vollumfänglich unterschreiben.
Ergab bei mir exzellente 93/100 Th.
Nicht ganz mithalten konnte einen Tag zuvor der
La Feline 2000 - auch sehr schön, aber etwas weniger expressiv und weniger würzig. Ergab bei mir sehr gute 92/100 Th.
Dann hatte ich in den letzten Tagen auch noch zwei Weine vom
Château d´ Oupia aus dem Jahr
2000. Den
Les Barons als Boofenwein in der Sächsischen Schweiz, wo er eine gute Figur gemacht hat (91/100 Th.) - wenn ich aber bedenke, dass er preislich auf dem Niveau des La Feline liegt, ist der La Feline klar der Gewinner.
Sehr speziell, von recht kühler Syrahwürzigkeit geprägt war der
Oppius - bei 16 € laut Kellerbucheintrag (ab Hof) klar eine Empfehlung. Leider ist er so rar, dass er fast nicht zu finden ist. (... ich bekam bei einem Vor ort Besuch zwei Flaschen zugeteilt.) Zu einem großen Wein fehlte es noch ein wenig an Stoff und Tiefe, aber immerhin exzellente 94/100 Th. und somit der beste der in der letzten Zeit getrunkenen Midi-Weine bei mir. Der 2003er Maxime von Borie de Maurel hat mich nicht so vom Hocker gerissen (91/100 Th.) wie ältere Jahrgänge, die ich davon kenne. Auch die beiden davor getrunkenen Weine aus dem Corbières waren mir nicht unbedingt eine eigene Notiz wert, sie waren so gut wie erwartet, aber keinesfalls Perlen der AOC.
Ich wandere jetzt so langsam im Languedoc ostwärts und trinke in den nächsten Tagen diverse Einzelkämpfer aus dem Languedoc (St. Saturnin, La Clape, St. Christol etc.), aber auch bissel Montpeyroux, bissel Aniane und bissel Mas Jullien steht in den Startlöchern. Wenn es was überragend Gutes (oder enttäuschendes) gibt, werde ich berichten, sonst eher wieder wie hier in einer kurzen Gesamtwasserstandsmeldung...