Burgenland (ohne Unterregion)

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Weinzelmännchen »

Die letzten Tage hatte ich den Basis Blaufränker von Erwin Tinhof im Glas, der seine Trauben offenbar aus diversen burgenländischen Regionen bezieht, weil am Etikett keine Region angegeben ist. Am Anfang sehr verschlossen, braucht Luft, macht dan aber nicht mächtig auf. Ich tippe, dass der Wein für die "Gastronomie "gemacht" wurde. Hält sich über mehrere Tage sehr gut in der Flasche.

Bild

Kein Wein, der mich von Socken haut, aber sicher ein gutes PLV und insgesamt - höchsterpersönliche - 83P. Die Weine von Erwin Tinhof, vor allem sein BF Vorzeigestück "Gloriette" kann ich wirklich empfehlen.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gaston »

Ich habe im Rahmen ein Österreich-Aktion eines Onnline-Weinhändlers ein paar Flasche vornehmlich Rotweine erworben, sowohl von bekannten als auch unbekannten Winzern, der Erzeuger, der diesen BF produziert hat, gehört wohl eher zu den unbekannteren NamenI (Kenner mögen mich korrigieren):

Bild

Im Rahmen der offenbar klassischen Unterscheidung von "authentischen" BF und BF "im internationalen Stil" gehört dieser Wein zweifellos zur letzteren Kategorie. Beim ersten Riechen und Schmecken war ich sehr angetan, mit zunehmender Zeit empfand ich den Wein doch zunehmend ermüdend. Das ändert nichts daran, dass das ein sehr gut gemachter Rotwein ist, nur ist mir hier die BF-Typizität doch etwas ins Hintertreffen geraten, wahrscheinlich würde dieser Wein bei mir auch als südfranzösischer Cabernet durchgehen. Gut, aber bei BF erwarte ich etwas ein wenig anderes.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gaston »

Als Kontrastprogramm habe ich noch folgenden BF aufgezogen:

Bild

Das ist schon deutlich typischer und mit der kräftigen Säure und gewissen Kantigkeit mir doch viel entgegenkommender. Kein Müde-, sondern ein Muntermacher. Schöner Blaufränkisch.
Zuletzt geändert von Gaston am Sa 13. Okt 2018, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gerald »

Hallo Gaston,

es gibt im Burgenland mehrere Weingüter dieses Namens (davon mindestens 2 sehr bekannte, nämlich das in Gols und das in Deutschkreutz), vielleicht kannst du das noch dazuschreiben. Dem Glasstopfen nach würde ich auf Gernot Heinrich in Gols tippen ...

Grüße,
Gerald

P.S. diese Verwechslungsgefahr ist auch eine der ärgerlichen "Nebenwirkungen" der aus meiner Sicht missglückten DAC-Regelung - dass also ein Wein, der nicht den DAC-Kriterien entspricht, nicht mehr den Namen seines Weinbaugebiets tragen darf ("Neusiedlersee" oder "Mittelburgenland"), sondern nur mehr "Burgenland". Wir haben darüber andernorts schon ausführlich diskutiert ...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:P.S. diese Verwechslungsgefahr ist auch eine der ärgerlichen "Nebenwirkungen" der aus meiner Sicht missglückten DAC-Regelung - dass also ein Wein, der nicht den DAC-Kriterien entspricht, nicht mehr den Namen seines Weinbaugebiets tragen darf ("Neusiedlersee" oder "Mittelburgenland"), sondern nur mehr "Burgenland". Wir haben darüber andernorts schon ausführlich diskutiert ...

Ich als (deutscher) Endverbraucher setze mich über diese Regelungen frech hinweg und schreibe trotzdem die differenziertere Regionsangabe dazu! :twisted:

Bis jetzt stehe ich anscheinend deswegen noch nicht im Visier der österreichischen Staatsanwaltschaft... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gerald »

Ich als (deutscher) Endverbraucher setze mich über diese Regelungen frech hinweg und schreibe trotzdem die differenziertere Regionsangabe dazu! :twisted:


ja, wenn man sie erkennen kann. Denn wenn nur "Burgenland" am Etikett steht, könnte der Wein einfach aus mehreren Lagen in Gols kommen oder aber eine Cuvée aus allen möglichen Weinen von irgendwo im Burgenland sein. Meiner Ansicht nach eine Abwertung der ersten Variante :(

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gaston »

Gerald hat geschrieben: Dem Glasstopfen nach würde ich auf Gernot Heinrich in Gols tippen ...


Genau der ist es Gerald, habs hinzugefügt.

Gerald hat geschrieben: P.S. diese Verwechslungsgefahr ist auch eine der ärgerlichen "Nebenwirkungen" der aus meiner Sicht missglückten DAC-Regelung - dass also ein Wein, der nicht den DAC-Kriterien entspricht, nicht mehr den Namen seines Weinbaugebiets tragen darf ("Neusiedlersee" oder "Mittelburgenland"), sondern nur mehr "Burgenland". Wir haben darüber andernorts schon ausführlich diskutiert ...


Ja, diese Diskussion hatten wir schon, und ehrlich gesagt müsste ich mir das nochmal durchlesen, um wieder im Thema zu sein... :x Aber ich habe nicht jedesmal Lust, eine Unterregionsrecherche zu betreiben, deshalb eben so, wie es am Etikett steht.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von EThC »

Gaston hat geschrieben:Ja, diese Diskussion hatten wir schon, und ehrlich gesagt müsste ich mir das nochmal durchlesen, um wieder im Thema zu sein... Aber ich habe nicht jedesmal Lust, eine Unterregionsrecherche zu betreiben, deshalb eben so, wie es am Etikett steht.

...das muß man auch nicht zu eng sehen, in erster Linie geht's hier ja um den Spaß an der Freud' und nicht so sehr ums Kleinklein. Oder sollte es zumindest...

Wenn ich halt weiß, wo der Saft tatsächlich seinen Ursprung hat, werde ich auch schon mal genauer als es das Etikett eigentlich dokumentiert. Bei manchen Sachen steht ja auch nur "Weinland" drauf, da kann man sich dann noch weniger d'runter vorstellen. :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von austria_traveller »

Also den Aviator von Keringer wollte ich letztens öffen. Es war ein 2013er.
Der war ja sowas von hinüber, unwahrscheinlich. Spaßfaktor = 0.
Also wenn's schmeckt besser jung trinken, als aufheben.

Aber vielleicht unterschätze ich den Wein auch und der wird noch etwas ??
1 Flasche habe ich noch, die hebe ich mal auf - schlechter kann's ja nicht werden.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Burgenland (ohne Unterregion)

Beitrag von Gerald »

Wenn ich halt weiß, wo der Saft tatsächlich seinen Ursprung hat, werde ich auch schon mal genauer als es das Etikett eigentlich dokumentiert.


ja, nur leider ist das aus dem Etikett "Burgenland" eben nicht erkennbar. Für die Ordnung im Forum und der VKN-Datenbank jedenfalls ein massives Hindernis. Denn wenn man weiß, dass der Wein tatsächlich aus Gols kommt (steht nicht am Etikett, aber man hat evtl. den Winzer gefragt oder es steht auf der Website des Weinguts), wird er im Thread "Neusiedlersee" eingestellt, andernfalls in "Burgenland (ohne Unterregion)".

Grüße,
Gerald

P.S. Nur kurz hier (da es ja nicht das Burgenland betrifft): auch die Wachau soll in Kürze ein DAC-System bekommen. Und - wie könnte es anders sein - mit wieder ganz anderen Regeln ...

Siehe https://www.falstaff.at/nd/die-wachau-i ... ac-status/
Antworten

Zurück zu „Burgenland“