USA-Washington

Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9662
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: USA-Washington

Beitrag von EThC »

...das erinnert mich an dieses, nicht ganz schlechte Weinchen...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: USA-Washington

Beitrag von puschel »

Hallo Erich,
hast Dich gut erinnert :D
Den Eroica hab ich leider nicht auftreiben können,
der "einfache" Columbia Valley Riesling stand so im Supermarktregal
in Bluffton, South Carolina rum.
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=65505
Auch als Restsüß 2016, hatte aber leider einen Korkschmecker :cry:
Das brutale Mädchen hab ich im gleichen Ort einen Market weiter aufgetrieben

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: USA-Washington

Beitrag von Jürgen »

Bild
Bild
stollinger
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22

Re: USA-Washington

Beitrag von stollinger »

Aufgemerkt,

wenn mein Schwiegervater zu Besuch ist, ist es ihm ein besonderes Anliegen, dass um ca. 19.20 Uhr das ZDF Wetter eingeschaltet wird. Der Fernseher wird dann auf volle Lautstärke eingestellt, so dass es problemlos möglich ist, dem Bericht bei der sehr hohen Umgebungslautstärke (meine Kinder sind sehr lebhaft) und dem nachlassenden Hörvermögen zu folgen. Durch die graphische Hervorhebung und die eingängliche Bildsprache wird hier das Wesentliche des bevorstehenden Wetters plakativ vermittelt. Hierbei werden bewusst die zugrundeliegenden, komplexen Zusammenhänge ausgespart bzw. nur in einer stark vereinfachten Form wiedergegeben. Unterstützt wird dass durch die Gestik und die Tonspur des Wettermoderaturs, so dass es nicht zu Missverständnissen kommen kann.

Wines of Substance - Super Substance Stoneridge Cabernet Sauvignon 2013:

Bild

Durch aromatische Hervorhebungen und eine sehr eingängliche Fruchtsprache wird hier das Wesentliche des Weins plakativ vermittelt. Dabei werden bewusst die zugrundeliegenden, komplexen Zusammenhänge ausgespart bzw. nur in einer stark vereinfachten Form wiedergegeben (Terroir, Rebsortentypizität). Die dabei veranschlagte Lautstärke macht es problemlos möglich, dem aromatischen Profil auch noch bei einer sehr hohen Umgebungslautstärke (z.B. gleichzeitig ein Döner mit Scharf in der Backentasche) zu folgen. Zusätzlich wird die Stilistik unterstützt durch das Design und die Namensgebung (Super Substance Cabernet Sauvignon), so dass es nicht zu Missverständnissen kommen kann.

Ganztraubenvergärung ist halt so eine Sache, das muss man schon Leidenschaft für haben...

Die Wines of Substance gehören wie z.B. auch K-Vintners oder auch SIXTO zu Charles Smith Wines. Auf der Homepage steht bei den Substance Weinen: The original thought was to be a one wine brand, with a single minded vision to produce the best value-priced Cabernet Sauvignon in America.

Die Weine werden von Hand geerntet, es werden keine synthetischen Dünger oder Herbizide verwendet. Im Keller keine Enzyme oder zugesetzte Hefen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Weine und die Bereitung im amerikanischen Markt diese Rolle (also den best value prized CS) durchaus einehmen. Die Preise, die in den USA für eine Flasche Wein gezahlt werden sind halt nicht 1:1 mit den europäischen Preisen für eine Flasche Wein zu vergleichen. Aus meiner Perspektive finde ich den deutschen Handelspreis mit ca. 60€ aber einfach nur grotesk.

Grüße, Josef
glauer
Beiträge: 238
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: USA-Washington

Beitrag von glauer »

stollinger hat geschrieben: Die dabei veranschlagte Lautstärke macht es problemlos möglich, dem aromatischen Profil auch noch bei einer sehr hohen Umgebungslautstärke (z.B. gleichzeitig ein Döner mit Scharf in der Backentasche) zu folgen.
Es hat seinen Grund dass CS einen seiner Weine Boom Boom! genannt hat. Der Name ist Programm.
Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: USA-Washington

Beitrag von Ralf Gundlach »

Mein erster Riesling aus USA:

2020 Riesling Kung Fu Girl Columbia Valley Charles Smith Wines

Der Wein ist eine Hommage an Uma Thurmann als Killerin bei Kill Bill. Ich mag die beiden Filme. An diese Qualität kommt dieser Riesling nicht ran. Das hat eher die Qualität einer mittelmäßigen deutschen Serie. Der schmeckt wie ein mittelmäßiger bis schlechter deutscher Riesling aus der Pfalz. Reife Mirabellen, der Rest extrem langweilig und etwas überreif. Wenn Uma Thurman so gekämpft hätte wäre Kill Bill ein sehr kurzer Kurzfilm geworden. Für diesen Sch... habe ich definitiv zu viel bezahlt.

81 Punkte. Kostet in der halben Pulle um die 11 Euro. Jeder Literwein von meinen bekannten Winzern kann deutlich mehr.

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Gundlach am Mo 14. Jul 2025, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
glauer
Beiträge: 238
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: USA-Washington

Beitrag von glauer »

Ralf Gundlach hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 22:53 Mein erster Riesling aus USA:
Für diesen Sch... habe ich definitiv zu viel bezahlt.

81 Punkte. Kostet in der halben Pulle um die 11 Euro. Jeder Literwein von meinen bekannten Winzern kann deutlich mehr.

Gruß

Ralf
Der kostet hier in den Staaten aber auch weniger als 10 Euro in der ganzen Flasche. Was einem Preisniveau von 5 Euro in D entspricht. Fragt sich nur warum jemand sowas importiert.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9662
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: USA-Washington

Beitrag von EThC »

...zur Ehrenrettung der amerikanischen Rieslinge vielleicht der Hinweis, daß es da auch richtig gute Sachen gibt. Da ich fast keine Überseeweine trinke (die meisten erreich[t]en mich im Rahmen unserer Weinrunden), kann ich auch nicht sagen, wie viele animierende Rieslinge das Land prozentual zu bieten hat, aber dieser hier war phänomenal:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „USA & Kanada“