Bercher

Benutzeravatar
anonymouse
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52

Re: Bercher

Beitrag von anonymouse »

maha hat geschrieben:Womit wir wieder bei der Frage wären, was erwartest du von einem Gutswein für 8 Euro x?
Ich habe, ehrlich gesagt, etwas Mühe mit deinen VKN, bzw deinen Schlussfolgerungen daraus. So ein bißchen hab ich das Gefühl dass man es dir nicht so recht machen kann.
Nicht falsch verstehen, nur mein Eindruck
Ich mag das ja gerne richtig ausdiskutieren, aber nicht schon wieder in einem dafür ungeeignetem Thema, darum nur ganz kurz:
Wenn du meine VKNs liest, dann schau doch auch mal, wie ich Preis/Leistung konkret bewerte, in diesem spezifischen Fall nämlich als "gut". Und bei anderen Weine habe ich ja durchaus auch schon mit "ausgezeichnet" gewertet, man kann es mir wohl also doch recht machen. (Habe meine Wertungen hier mal verbildlicht.)
Und in diesem Fall war meine Erwartungshaltung vor allem dadurch geprägt, dass der Wein als das Rotweinschnäppchen vom Kaiserstuhl bezeichnet wurde. Das bleibt auch nach dem Probieren für mich unangefochten Holger Koch.
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bercher

Beitrag von maha »

anonymouse hat geschrieben:Wenn du meine VKNs liest, dann schau doch auch mal, wie ich Preis/Leistung konkret bewerte, in diesem spezifischen Fall nämlich als "gut"...

Hörte sich für mich jetzt nicht so an :?
... immer aber hat er eine fettige Geschmackskomponente, die ich irgenwdo zwischen Butter und Speck einordnen würde und nicht wirklich gut finde

so richtig überzeugt hat er mich nicht

Dann möchte ich nicht wissen wie du schlechte Weine bewertest ;)

Aber du hast recht, falscher Thread um das zu diskutieren
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Bercher

Beitrag von Georg R. »

anonymouse hat geschrieben:Meinst du mit Basisspätburgunder den Ortswein? Der scheint ungefähr das zu kosten, den Gutswein habe ich nämlich für knapp unter 9 Euro gekauft und so richtig überzeugt hat er mich nicht...



Yep....da es der günstigste Rotwein (soweit ich mich erinnere) auf der ausgelegten Preisliste war - hab ich ihn fälschlicherweise als Basiswein bezeichnet.
Die korrekte Bezeichnung lautet: 2014er Burkheimer Spätburgunder Rotwein trocken VDP. Ortswein

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bercher

Beitrag von Jochen R. »

Georg R. hat geschrieben:
anonymouse hat geschrieben:Meinst du mit Basisspätburgunder den Ortswein? Der scheint ungefähr das zu kosten, den Gutswein habe ich nämlich für knapp unter 9 Euro gekauft und so richtig überzeugt hat er mich nicht...



Yep....da es der günstigste Rotwein (soweit ich mich erinnere) auf der ausgelegten Preisliste war - hab ich ihn fälschlicherweise als Basiswein bezeichnet.
Die korrekte Bezeichnung lautet: 2014er Burkheimer Spätburgunder Rotwein trocken VDP. Ortswein

Gruß
Georg

Hallo Georg,
heute Kurzbesuch bei Bercher, nur Spaetburgunder
probiert. Der von dir erwähnte Ortswein wirklich gut
und einwandfrei, wie bei allen im großen Holzfass
ausgebauten Weinen dominiert erst mal die Frucht.
Butter und Speck (wie oben beschrieben) absolut
Fehlanzeige.
Ich persönlich bevorzugte allerdings die in Barrique
ausgebauten,
v. a. den Sasbacher Limburg Erste Lage. (22 EUR).
Der GG 2014 hervorragend (der 2013 dunkler,
konzentrierter, evtl. besser aberziemlich verschlossen).

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Bercher

Beitrag von Georg R. »

Jochen R. hat geschrieben:...........
Ich persönlich bevorzugte allerdings die in Barrique
ausgebauten,
v. a. den Sasbacher Limburg Erste Lage. (22 EUR).
Der GG 2014 hervorragend (der 2013 dunkler,
konzentrierter, evtl. besser aberziemlich verschlossen)
.............


Hallo Jochen,

diese beiden Roten fanden auch den Weg in meinen Keller.
Der Limburg ist ja ne sehr spezielle Lage auf Grund seiner Bodenstruktur.
Das dort vorherrschende Limburgit wurde nach diesem Berg benannt, kommt wohl sehr selten vor.

Auch der Sasbacher Limburg Weissburgunder Erste Lage aus 2016 gefiel mir sehr gut, der hatte was Geschmeidiges.

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
anonymouse
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52

Re: Bercher

Beitrag von anonymouse »

So, jetzt habe ich auch den Ortsspätburgunder probiert (und damit sogar mein Goldfischglas eingeweiht). Also mit dem Gutswein hatte der nicht viel zu tun, aber gepackt hat er mich auch nicht. Sicher ein guter Wein, aber ich glaub er ist mir zu gefällig.

Bild
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Bercher

Beitrag von Georg R. »

2015er Burkheimer Spätburgunder Rotwein trocken VDP. Ortswein

Nachdem mich der 14er in seiner Preisklasse beeindruckte, habe ich blind den 15er geordert.
Ebenfalls gut gemacht, ist aber jahrgangsbedingt etwas weicher und zugänglicher.
Etwas mehr Alk als der Vorgänger, auch ein wenig mehr Restzucker und dabei etwas geringere Säure...in der Summe wirkt er dann doch einen Ticken zu nett.
Kommt sicherlich bei meinen Gästen sehr gut an, ich mopper da ein wenig rum.

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bercher

Beitrag von Bernd Schulz »

Der Weißburgunder, den mir Ralf für schlappe 6 Euronen besorgt hat, scheint mir in eine ähnliche Richtung wie der zuvor von Georg ein wenig bemopperte Spätburgunder zu gehen:

Bild

"Mein" Stil ist das nicht wirklich. Aber manchmal (und gerade jetzt bei der Hitze) macht mir ein solcher Easy-Drinking-Typ dann doch einige Freude. Zum Kurs von 6 Euro würde ich auch noch ein paar weitere Flaschen nehmen, denn besser als das, was z.b. Feinkost Albrecht in diesem Preissegment an Weißburgunder anbietet, ist der Wein mit seiner saftigen Frucht und mundfüllenden Substanz allemal. Wenn man allerdings den Anspruch, den ein "VDP-Ortswein" eigentlich erfüllen sollte, zugrunde legt, muss es wohl eher "Daumen runter" heißen....

Herzliche Grüße

Bernd
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Bercher

Beitrag von Georg R. »

Hallo Bernd,

das "deutliche Zuckerschwänzchen" überrascht mich ein wenig. Die Weine sind in der Regel trocken ausgebaut, das bewegt sich dann im Bereich von 1-3 Gr. Rz.
Der Nachfolger aus 2017 z. B. kommt mit 1 Gr. daher bei 6,7 Gr. Säure.


Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bercher

Beitrag von Jochen R. »

Georg R. hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:...........
Ich persönlich bevorzugte allerdings die in Barrique
ausgebauten,
v. a. den Sasbacher Limburg Erste Lage. (22 EUR).
Der GG 2014 hervorragend (der 2013 dunkler,
konzentrierter, evtl. besser aberziemlich verschlossen)
.............


Hallo Jochen,

diese beiden Roten fanden auch den Weg in meinen Keller.
Der Limburg ist ja ne sehr spezielle Lage auf Grund seiner Bodenstruktur.
Das dort vorherrschende Limburgit wurde nach diesem Berg benannt, kommt wohl sehr selten vor.

Auch der Sasbacher Limburg Weissburgunder Erste Lage aus 2016 gefiel mir sehr gut, der hatte was Geschmeidiges.

Gruß
Georg

Ich hatte heute zum Beefburger den Sasbacher Limburg SB Erste Lage 2014
mal wieder im Glas.
Normalerweise wäre mir diese Performance eine Notiz nicht Wert ...

Transparentes Ziegelrot. Mittelkräftige Nase : erdig/würzig, Himbeeren,
Minze, anfangs Karamell & Marzipan. Schöne Entwicklung mit Luftzufuhr.
Mittlerer Körper, Him- und Erdbeeren, floral/würzig, lang. Die doch recht
süßliche – und den Trinkfluss störende – Erdbeernote, tritt erfreulicherweise
mit der Zeit leicht aber nicht vollständig in den Hintergrund. 87 P.

... wäre aber doch an weiteren Meinungen (z. B. Georg) interessiert, denn
das ist für mich wenn sich die Weine innerhalb von 2 Jahren in diese Richtung
entwickeln nichts, was ich weiter verfolgen möchte ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Baden“