Brunello di Montalcino

Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Holzfass »

Hallo Christoph,

da kommen sicher noch konkrete Tips zu Weingütern, aber ich erinnere mich an eine Enoteca in Montalcino (relativ zentral), in der man viele, viele Brunellos verkosten konnte. Einfach Chipkarte aufladen und abtelefonieren ;) ...

Wenn du nicht viel Zeit hast vielleicht eine Möglichkeit, dir auf die Schnelle doch ein breiteres Bild vom Stil der Erzeuger zu machen und dann die auszuwählen, die dir interessant erscheinen.

Viele Grüße,
Thomas
Hasi
Beiträge: 598
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

MEINE Favoriten im Norden: Pertimali Livio Sassetti (!), Altesino (!!), Baricci (!!!), Le Chiuse (!!!), Paradiso di Frasina (!!), Capanna, Valdicava, Canalicchio di Sopra . GEHEIMTIP: Pian delle Querci - dort bekommst Du ab Hof den Brunello um 14.--!
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von kristof »

Danke, Hasi.

Kurz nachgefragt: Sind das DEINE Favoriten im Norden oder sind das Weine, die meinen Vorlieben entsprechen? Gehe davon aus, dass der Norden nicht per se nordische Weine hervorbringt.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

Hallo,

Von den genannten kenne ich nur Baricci (der Werbung aus Saarwellingen sei Dank). Das sind für Brunello eher feingewirkte Weine, die den Sangiovesecharakter sehr schön herausarbeiten.

Grüße,

wolf

P.S. Wenn Du feine sangiovesebetonte Weine ohne große Beimischung magst, müsste Isole e Olena aus dem Chianti eigentlich eine feste Bank für Dich sein. Fast schon burgundischer Charakter. Habe von Classico zu Hause 2013 und 14. Kosten ab Weingut allerdings genauso viel wie beim vertrauenswürdigen Onlinehändler.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von kristof »

Na wunderbar, danke, Wolf. Da ich Altesino recht gut kenne (und Le Chiuse glaube ich auch...) spricht das dann wohl für eine mögliche Vorauswahl.

Isole e Olena machen idT sehr schöne Chianti! Da wir aber direkt vor den Toren Montalcinos hausen werden, geht es mir um potentielle Weingutsbesuche mit eher kürzerer Anfahrt.
Viele Grüße,

Christoph
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von kristof »

Grad mal geschaut: Vom Haus zu Baricci sind es sechs Minuten mit dem Auto :D
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

kristof hat geschrieben:

Isole e Olena machen idT sehr schöne Chianti! Da wir aber direkt vor den Toren Montalcinos hausen werden, geht es mir um potentielle Weingutsbesuche mit eher kürzerer Anfahrt.
Habe hier noch 13er und 14er liegen. Tausche gerne gegen Baricci 8-)

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von kristof »

Na, da muss ich wohl die Kapazitäten des Kofferraums ausschöpfen!
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

So? :lol:

Aber ein oder zwei Flaschen reichen mir. Kennst mich doch.

Grüße,

wolf
Dateianhänge
P1010780-624x416.jpg
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
olifant
Beiträge: 3892
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Christoph,

ganz hilfreich finde ich persönlich die Karte der Produzenten des Consorzio Brunello ...

http://www.consorziobrunellodimontalcin ... ile-74.pdf ... die Karte befindet sich rechts neben der zweiseitigen Produzentenliste.

... in den Planquadraten A1 bis C1 findest du auf jeden Fall alle Produzenten mit potentiell eher nördlicher Exposition. Ansonsten kann man auch sehen, wo seine Favoriten sind und welche netten Nachbarn die haben.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“