Ich arbeite bei Riem, Daepp&Co AG, eine Mischung aus Wein-Grosshändler, Lohnkellerei und Kellerei mit eigenen Weingütern. Die Barriques sind aber ausschliesslich mit Wein aus unserem eigenen Rebberg ''Clos de la Golette'' im Wallis befüllt. Die Fässer sind aus Holz von Eichen, die der Firmengründer vor rund 150 Jahren gepflanzt hat. Allerdings scheint das Holz eher minderwertig zu sein... Der Rest sieht aber besser aus...austria_traveller hat geschrieben:Von welchem Weingut bist du denn ?simon_sagt hat geschrieben:Sieht zwar toll aus, ist aber eine Heidenarbeit... Nicht zu glauben was diese Saudinger rinnen...
Wie sieht dein Keller aus?
-
simon_sagt
- Beiträge: 7
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:33
Re: Wie sieht dein Keller aus?
- Desmirail
- Beiträge: 911
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Ups, tatsächlich, die Fässer suppen ja wirklich sehr stark.
Eigentlich sollte sowas wie auf dem Bild kein Merkmal schlechten Holzes sein, vermutlich hat der Küfer nicht so gut gearbeitet (meiner Laienmeinung nach und dem, was ich vom Küfer auf Haut Brion mal erfahren habe)
Bleibt zu hoffen, dass der Wein das Fass irgendwann einmal abdichtet.
Ansonsten schöner Keller
PS: was ist eine Lohnkellerei
Eigentlich sollte sowas wie auf dem Bild kein Merkmal schlechten Holzes sein, vermutlich hat der Küfer nicht so gut gearbeitet (meiner Laienmeinung nach und dem, was ich vom Küfer auf Haut Brion mal erfahren habe)
Bleibt zu hoffen, dass der Wein das Fass irgendwann einmal abdichtet.
Ansonsten schöner Keller
PS: was ist eine Lohnkellerei
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Deep And House
-----------------------
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Hi Manuel!
Wobei, den "Eiskasten" finde ich auch nicht uninteressant. Bier, das dann mit Burgunderhefe für moderne Burgunderweine im F3-Prozess verbessert wird, hat schon was....
Also ohne Simon jetzt "vorgreifen" zu wollen, vermute ich einmal, das gleiche wie eine Lohnversektung. Kleinere Winzer, die nur Trauben anliefern und sich diese verarbeiten lassen? Bei der Lohnversektung sieht es natürlich anders aus, vielleicht daher eher bekannt, da sich die Produktion von Winzersekt doch wesentlich aufwändiger gestaltet und diese dann gerne an eine Lohnversektung abgegeben wird.Desmirail hat geschrieben:PS: was ist eine Lohnkellerei
Wobei, den "Eiskasten" finde ich auch nicht uninteressant. Bier, das dann mit Burgunderhefe für moderne Burgunderweine im F3-Prozess verbessert wird, hat schon was....
Zuletzt geändert von weingeist am Do 24. Nov 2016, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
-
simon_sagt
- Beiträge: 7
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:33
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Exakt.weingeist hat geschrieben:Hi Manuel!Also ohne Simon jetzt "vorgreifen" zu wollen, vermute ich einmal, das gleiche wie eine Lohnversektung. Kleinere Winzer, die nur Trauben anliefern und sich diese verarbeiten lassen? Bei der Lohnversektung sieht es natürlich anders aus, vielleicht daher eher bekannt, da sich die Produktion von Winzersekt doch wesentlich aufwändiger gestaltet und diese dann gerne an eine Lohnversektung abgegeben wird.Desmirail hat geschrieben:PS: was ist eine Lohnkellerei
Wir vermuten, dass das Holz sehr grossporig ist und deshalb so stark rinnt.
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Dumme Frage meinerseits - Die Fässer schauen ja neu (also erste Füllung) aus. Könnte man da nicht bei Erzeuger/Verkäufer reklamieren? Wobei klar, schon schwer, jetzt ist ja Wein drinnen, der dann auch umgefüllt werden müsste.
Blödsinn, vergiß die Frage, die Fässer kommen ja von Euch selbst (sorry, gerade gelesen)
Blödsinn, vergiß die Frage, die Fässer kommen ja von Euch selbst (sorry, gerade gelesen)
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
-
simon_sagt
- Beiträge: 7
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:33
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Die Fässer haben wir von einem der letzten schweizer Küfer herstellen lassen. Nach der ersten Füllung wurden die schlimmsten ausssortiert und zurückgeschickt. Bald kommen noch 50 neue Fässer dazu, im Gegenzug werden 50 zurückgeschickt zum ausbessern.weingeist hat geschrieben:Dumme Frage meinerseits - Die Fässer schauen ja neu (also erste Füllung) aus. Könnte man da nicht bei Erzeuger/Verkäufer reklamieren? Wobei klar, schon schwer, jetzt ist ja Wein drinnen, der dann auch umgefüllt werden müsste.
Blödsinn, vergiß die Frage, die Fässer kommen ja von Euch selbst (sorry, gerade gelesen)
Die Fässer sind mit Cornalin, Humagne Rouge, Pinot Noir oder einem Cuvée aus Syrah, Pinot Noir, Cornalin und Diolinoir befüllt, der sich prächtig entwickelt
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Salut,
ich habe vor einigen Tagen im Oxford companion to wine gelesen, dass die Fassdauben in Europa aufgrund der höheren Porosität der hiesigen Eichen gespaltet und nicht gesägt werden (im Gegensatz übrigens zu den amerikanischen Pendants) - dies dichtet die Fässer besser ab - evtl. wurde hier aber auch gesägt statt gespalten?
Mein kleines Weinregal sieht übrigens so aus: Gebaut habe ich das selbst, im Grunde alles Kanthölzer, die leicht nach hinten geneigt an die Wand geschraubt sind und mit dem Forstnerbohrer "gelocht" wurden. Die Abstände sind so gewählt, dass ich eigentlich jedes Flaschenformat lagern kann (in Franken ja nicht ganz einfach
). Vorteil des Aufbaus: ich sehe, ohne die Flaschen anzupacken, wo was drinne ist. Nachteil: Der Platzbedarf ist doch nicht ganz gering - auf ca. 2m Breite bekomme ich 210 Flaschen unter.
Gruß,
Fabian
ich habe vor einigen Tagen im Oxford companion to wine gelesen, dass die Fassdauben in Europa aufgrund der höheren Porosität der hiesigen Eichen gespaltet und nicht gesägt werden (im Gegensatz übrigens zu den amerikanischen Pendants) - dies dichtet die Fässer besser ab - evtl. wurde hier aber auch gesägt statt gespalten?
Mein kleines Weinregal sieht übrigens so aus: Gebaut habe ich das selbst, im Grunde alles Kanthölzer, die leicht nach hinten geneigt an die Wand geschraubt sind und mit dem Forstnerbohrer "gelocht" wurden. Die Abstände sind so gewählt, dass ich eigentlich jedes Flaschenformat lagern kann (in Franken ja nicht ganz einfach
Gruß,
Fabian
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Hallo zusammen,
ich wollte euch auch mal meinen kleinen Weinkeller zeigen.
Gruß
Leon
ich wollte euch auch mal meinen kleinen Weinkeller zeigen.
Gruß
Leon
Re: Wie sieht dein Keller aus?
Hallo zusammen,
hier einmal mein Keller, bis auf den Boden selbst gemacht. Das Holz ist Eichenleimholz aus dem Baumarkt, die Bretter liegen auf 8mm Rundstahlstangen, die ich mit eingemauert habe. Das gibt auch noch etwas Stabilität, da manche bis zur Mitte durchgehend sind. Die Klinker sind ganz normale Ziegel, ca. 500 Stück vermauert (die linke Seite des Raums sieht genauso aus).
Fassungsvermögen wahrscheinlich insgesamt 700-800 Flaschen, wobei natürlich viele halbe Flaschen auch dabei sind.
hier einmal mein Keller, bis auf den Boden selbst gemacht. Das Holz ist Eichenleimholz aus dem Baumarkt, die Bretter liegen auf 8mm Rundstahlstangen, die ich mit eingemauert habe. Das gibt auch noch etwas Stabilität, da manche bis zur Mitte durchgehend sind. Die Klinker sind ganz normale Ziegel, ca. 500 Stück vermauert (die linke Seite des Raums sieht genauso aus).
Fassungsvermögen wahrscheinlich insgesamt 700-800 Flaschen, wobei natürlich viele halbe Flaschen auch dabei sind.
- austria_traveller
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien