Hallo Harti,
kann ich gerne machen. Nur habe ich die Unterlagen gerade nicht bei mir, weil verreist.
Grüße,
wolf
Das Trauma der Wunscherfüllung
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
- NoTrollingerPlease
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
- Wohnort: Esslingen
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
Wenn ich den Artikel korrekt verstanden habe, dann wurde der Wein NACH 2012 für 2495 EUR im Kadewe gekauft.harti hat geschrieben: Ich habe vor ziemlich exakt 24 Jahren für eine Probe 90er Petrus gekauft und (soweit ich mich erinnere) 400 Mark bezahlt. Wie die vom Autor erwähnten 2000 Mark (für vermutlich kleine Jahre) vor 15-20 Jahren zustande gekommen sein sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Aber vielleicht kann @Innauen in den alten Preislisten nachschauen, die ich ihm mal zugeschickt habe
.
VG
Dirk
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
Hallo Dirk,
steht gleich am Anfang des Textes ...
Jochen
steht gleich am Anfang des Textes ...
Viele Grüße,Ich kann nicht mehr sagen, wann genau es war, vor 15 Jahren? Oder waren es 20? [...]
Wir wollten die Flasche zu viert teilen, 500 Mark für jeden. Wirklich sehr lange her. Wir wussten damals nicht, dass 2000 Mark für den Petrus sehr günstig gewesen wären.
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 4851
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
Gescheitert? Woran machst Du das fest? Daß das KaDeWe(!) Apothekenpreise nimmt - geschenkt. Dafür dürfte die Provenienz gesichert sein, ist doch auch schön. Und wenn die Redaktion bezahlt (so lese ich das nämlich), relativiert sich eh alles.harti hat geschrieben:Wer ausgerechnet im Kadewe den russischen Oligarchen die Petrussen aus kleinen Jahren wegkauft, darf sich nicht wundern, wenn das Experiment scheitert.
400 oder 2000 - spielt das in diesem Kontext irgendeine Rolle?harti hat geschrieben:Ich habe vor ziemlich exakt 24 Jahren für eine Probe 90er Petrus gekauft und (soweit ich mich erinnere) 400 Mark bezahlt. Wie die vom Autor erwähnten 2000 Mark (für vermutlich kleine Jahre) vor 15-20 Jahren zustande gekommen sein sollen, erschließt sich mir nicht ganz.
Besten Gruß, Karsten
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
Karsten,
man beachte die Jahrgänge 1990 vs. 1986
Viele Grüße,
Jochen
man beachte die Jahrgänge 1990 vs. 1986

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 4851
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Das Trauma der Wunscherfüllung
Da habe ich garnicht drauf geachtet, weil ich es für irrelevant halte: Es geht doch nicht um großen Jahrgang oder nicht, Schnäppchen oder überbezahlt - sondern um einen "Lebenswunsch"!Jochen R. hat geschrieben:man beachte die Jahrgänge 1990 vs. 1986
Klar, der Titel hätte auch lauten können: "Als ich eine Flasche Wein für 2495 Euro trank, die deutlich billiger zu haben gewesen wäre, wenn ich mehr Ahnung hätte, oder mir der Preis nicht egal gewesen wäre, weil's eh meine Redaktion bezahlt hat." Abgesehen von der deutlich geringeren Prägnanz: Hätte das etwas am Text geändert? Kaum.
Aber ist auch egal, den Artikel kann ja jeder lesen, wie er mag. Peace, ey!

Besten Gruß, Karsten