Genau, deshalb ist ein bierernster Zugang zu Wein und v.a. Rechthaberei auch völlig fehl am Platz. Alle, die beruflich/gedanklich mit Hermeneutik bzw. Interpretation im Allgemeinen zu tun haben , sind sich dessen natürlich bewusst. Wir konstruieren immer Wahrnehmung. Aber das macht es ja auch so unterhaltsam, sich mit Wein zu beschäftigen und ihn auch auf ungewöhnlichere Weisen zu beschreiben. Denn als Leser von VKNs rekonstruieren wir ja auch wieder auf eigene und deshalb andere Art die Eindrücke des anderen. Ich bilde mir ein, deine Assoziation, Bernd, von "rosiniger Säure" durchaus nachvollziehen zu könne, aber höchstwahrscheinlich auf andere Weise als du es intendiert hastBernd Schulz hat geschrieben:aber ich finde in dem Wein halt das, was ich darin finden will.....
Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Viele Grüße
Michl
Michl
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Beruflich habe ich zwar nicht wenig mit Interpretation zu tun, aber deutlich mehr im Besonderen als im Allgemeinen....Michl hat geschrieben:Genau, deshalb ist ein bierernster Zugang zu Wein und v.a. Rechthaberei auch völlig fehl am Platz. Alle, die beruflich/gedanklich mit Hermeneutik bzw. Interpretation im Allgemeinen zu tun haben , sind sich dessen natürlich bewusst. Wir konstruieren immer Wahrnehmung....
Du hast mich jetzt neugierig gemacht! Michl, magst du zumindest vage verraten, was für einen Beruf du hast?
Dezent offtopische Grüße
Bernd
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
zu off-topic und irrelevant, kriegst ne PN 
Viele Grüße
Michl
Michl
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
So, den 2015er Spätburgunder von der shelter winery habe ich jetzt auch im Glas - und ich bin richtig begeistert:

Für noch nicht einmal 10 Euro finde ich diesen Wein erstaunlich substanzstark, wobei er trotz seiner Intensität überhaupt nicht ins Fette abzugleiten droht. Abgesehen von Fiebrichs "E&C" dürfte es schwer werden, im entsprechenden Preisbereich eine ähnlich hohe Spätburgunderqualität aufzuspüren. Chapeau, Frau Wolf und Herr Espe - das ist eine grandiose Leistung!
Ich habe versucht, die Räucherspeck-Assoziation nachzuvollziehen, und mit etwas gutem Willen kann ich sie tatsächlich nachvollziehen, verspüre aber nicht das direkte Bedürfnis, den Räucherspeck in meine Beschreibung zu übernehmen. Jedenfalls weiß ich jetzt, was gemeint ist...
Herzliche Grüße
Bernd

Für noch nicht einmal 10 Euro finde ich diesen Wein erstaunlich substanzstark, wobei er trotz seiner Intensität überhaupt nicht ins Fette abzugleiten droht. Abgesehen von Fiebrichs "E&C" dürfte es schwer werden, im entsprechenden Preisbereich eine ähnlich hohe Spätburgunderqualität aufzuspüren. Chapeau, Frau Wolf und Herr Espe - das ist eine grandiose Leistung!
Ich habe versucht, die Räucherspeck-Assoziation nachzuvollziehen, und mit etwas gutem Willen kann ich sie tatsächlich nachvollziehen, verspüre aber nicht das direkte Bedürfnis, den Räucherspeck in meine Beschreibung zu übernehmen. Jedenfalls weiß ich jetzt, was gemeint ist...
Herzliche Grüße
Bernd
-
Ralf Gundlach
- Beiträge: 2433
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Schön, dass er dir noch besser gefällt als mir, ich werde gleich mal nachprobieren!Bernd Schulz hat geschrieben:So, den 2015er Spätburgunder von der shelter winery habe ich jetzt auch im Glas - und ich bin richtig begeistert:
Für noch nicht einmal 10 Euro finde ich diesen Wein erstaunlich substanzstark, wobei er trotz seiner Intensität überhaupt nicht ins Fette abzugleiten droht. Abgesehen von Fiebrichs "E&C" dürfte es schwer werden, im entsprechenden Preisbereich eine ähnlich hohe Spätburgunderqualität aufzuspüren. Chapeau, Frau Wolf und Herr Espe - das ist eine grandiose Leistung!
Ich habe versucht, die Räucherspeck-Assoziation nachzuvollziehen, und mit etwas gutem Willen kann ich sie tatsächlich nachvollziehen, verspüre aber nicht das direkte Bedürfnis, den Räucherspeck in meine Beschreibung zu übernehmen. Jedenfalls weiß ich jetzt, was gemeint ist...
Herzliche Grüße
Bernd
Gruß
Ralf
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Also jetzt habt ihr mir den Mund schon recht wässerig gemacht. Gleich bin ich zum Weinhändler meines Vertrauens marschiert, weil ich wusste, dass der die Weine der shelter winery vertreibt. Er hat einen 12-er Pinot Noir und den 14-er Spätburgunder, den 15-er bringt Herr Espe morgen vorbei; er wurde erst vor kurzem (im Sommer?) abgefüllt.
Der für südbadische Zungen gewöhnungsbedürftige Name der Firma wird verständlicher, wenn man die (kurze) Geschichte des Weinguts kennt. Ich werde hier ein Foto des „Kellers” einstellen - er steht in meiner Heimatgemeinde. Heute ist es schon zu dunkel zum Fotografieren.
Der Wein wird übrigens erst abgefüllt, wenn die Winzer ihn für reif genug halten. Dann kommt ein Schrauber drauf. Dass Bernd das vergessen hat zu erwähnen… dz, dz, dz.
@Bernd und @Ralf: Solo getrunken? Bei welcher Temperatur?
Gruß
Oswald
Der für südbadische Zungen gewöhnungsbedürftige Name der Firma wird verständlicher, wenn man die (kurze) Geschichte des Weinguts kennt. Ich werde hier ein Foto des „Kellers” einstellen - er steht in meiner Heimatgemeinde. Heute ist es schon zu dunkel zum Fotografieren.
Der Wein wird übrigens erst abgefüllt, wenn die Winzer ihn für reif genug halten. Dann kommt ein Schrauber drauf. Dass Bernd das vergessen hat zu erwähnen… dz, dz, dz.
@Bernd und @Ralf: Solo getrunken? Bei welcher Temperatur?
Gruß
Oswald
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Um die Herkunft des Namens weiß/wusste ich schon. Trotzdem finde ich ihn ganz schön beknackt. Aber gut - "Wolf und Espe" klingt auch nicht viel besser. Und solange die Weinqualität stimmt....OsCor hat geschrieben:Der für südbadische Zungen gewöhnungsbedürftige Name der Firma wird verständlicher, wenn man die (kurze) Geschichte des Weinguts kennt.
Es war gestern einfach herrlich, die Flasche zu öffnen. Kein Gebohre, kein sonstiges dusseliges Herumhantieren, keine Angst vor TCA! Daumen hoch für einen Rotweinwinzer, der den Mut hat, seine Pinots mit Schraubern zu verschließen!OsCor hat geschrieben:Dann kommt ein Schrauber drauf. Dass Bernd das vergessen hat zu erwähnen… dz, dz, dz.
Zunächst zu Brot, Käse und Salami, später dann soloOsCor hat geschrieben:@Bernd und @Ralf: Solo getrunken? Bei welcher Temperatur?
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Eine so abgefahrene Begründung dafür, eine Flasche Rotwein (zwecks Heizung, oder?) zu köpfen, ist mir noch nicht untergekommen. ChapeauBernd Schulz hat geschrieben:Und bei Küchentemperatur. Da ich sehr sparsam heize, dürften das etwa 15 Grad gewesen sein, aber genau habe ich das nicht gemessen.
Gruß
Oswald
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
Da liegt dann doch ein gewisses Missverständnis vor: Die Flasche, aus der ich mir den Wein eingeschenkt habe, stand vorher in der Küche, in der ich mich wegen akuter Unordnung außer zum Kochen, Teebrauen und Weineinschenken nicht aufhalte. Getrunken habe ich den Wein, der Küchentemperatur hatte, in dem Raum, den ich früher mal mein Wohnzimmer genannt habe (jetzt ist er zu einer Art zweiter Werkstatt mutiert). Und dort, wo es wärmer ist, sitze ich jetzt wieder mit dem (leider sehr spärlichenOsCor hat geschrieben:Eine so abgefahrene Begründung dafür, eine Flasche Rotwein (zwecks Heizung, oder?) zu köpfen, ist mir noch nicht untergekommen. Chapeau
Aufgemacht habe ich mir die Pulle als Belohnung für die mit viel Tapferkeit überstandenen Gefahren des gestrigen Nachmittags (Routinekontrolle beim Zahnarzt!).
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer
off topic, aber "rosinige Säure" spricht mir für viele dieser Weine buchstäblich aus dem Gaumen.Bernd Schulz hat geschrieben:Bei sehr vielen italienischen Rotweinen habe ich zum Beispiel sofort die für mich eher unangenehme Assoziation "rosinige Säure".
Danke - endlich habe ich eine passende Beschreibung!
Bei mir aber eher wertfrei bis vorsichtig positiv besetzt.
Gruß, Kle