Passt bestimmt auch zum Grillen, oder zur Erdbeertorte an einem Sonntagmittag auf der Terasse , hat ja genug rassige Säure

Gruß Adi



Michl hat geschrieben:...vielleicht erkenne ich aber auch einfach nicht die schlechte Flasche. Für mich wirkt das wie lange Maischestandzeit, irgendwie sehe ich auch etwas Kühnsches im Wein. Hat sich hier ein Stilwechsel vollzogen. Hat der Wein vielleicht sogar Holz gesehen?
Hallo Michl,P-No hat geschrieben:Wow, das klingt aber merkwürdig... hab zwar auch die letzten 4, 5 Jahrgänge bei Leitz komplett ausgelassen (gehört auch nicht zu meinem "Lieblingswinzern") aber strange waren die Weine früher nicht - eher ohne Ecken und Kanten und "ganz lecker"....
Der Rheingau ist eh eine merkwürdige Weinregion - obwohl in meiner unmittelbaren örtliche Nähe, werd ich mit den Rheingauern Weinen/Winzern nicht richtig warm - viel "solide Langeweile" und auf der anderen Seite "nicht ganz gelungen Versuchsweine/Winzer die alles anders machen wollen" - die ich dann echt nicht mehr "verstehen" kann.
Dazwischen gibt's schon was aber nicht viel - zumindest kenn ich nicht viel....
Hallo Patrik,P-No hat geschrieben:sollte auch keine (nicht fundierte) Pauschalverurteilung sein
Hallo Patrik,P-No hat geschrieben:Hi Adi,
.... Bin nur bis dato im Rheingau noch nicht so richtig fündig geworden ....Aber der Sommer geht ja erst los und für 2017 hab ich mir vorgenommen Becker und die Krone in Assmannshausen zu besuchen... mal sehn, ob ich die Begeisterung dort finde.
VG Patrik