Bordeaux 2014
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2014
Möchte mich wirklich nicht mit NM vergleichen.......aber die Weine von Lynch Bages halte ich regelhaft für überbewertet. Nicht mein Geschmack....auch daher für NM vollstes Verständnis.
-
BerlinKitchen
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Bordeaux 2014
just for the record
"Unter den wenigen Pauillacs, die hier vertreten waren, ragte der 2014 Lynch Bages heraus, der mit tiefer Farbe, enormer Kraft und Substanz, aber auch saftiger, wunderbarer Frucht überzeugte. Da war ich bei WT95 und der Lynch Bages, der sehr gut altern dürfte, landete auf meinem Einkaufszettel."
Wineterminator am 29. März
"Unter den wenigen Pauillacs, die hier vertreten waren, ragte der 2014 Lynch Bages heraus, der mit tiefer Farbe, enormer Kraft und Substanz, aber auch saftiger, wunderbarer Frucht überzeugte. Da war ich bei WT95 und der Lynch Bages, der sehr gut altern dürfte, landete auf meinem Einkaufszettel."
Wineterminator am 29. März
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2014
Taste matters
Re: Bordeaux 2014
Hallo,
Nachdem ich wieder in diesem Forum geschnüffelt habe und mich nun nach den gelieferten 6 Flaschen Labegorce wie ein erfolgreiches Trüffelschwein fühle, möchte ich Euch meinen Eindruck der Opferflasche nicht vorenthalten.
Purpur, nicht sehr dicht. Feine rotbeerige Nase. Sehr fein und zurückhaltend vinifiziert, keine Spur von zuviel Holz!
Auch habe ich schon sehr viel modernere Weine getrunken, man kann ihm vielleicht vorwerfen, dass er etwas geschliffen und schon jung antrinkbar ist. Viele rote Beeren, Schlehen? mit sehr schöner und frischer Säure. Am Anfang erinnern mich die Tannine an ein 400er Schmiergelpapier, nach 2 Stunden stellt sich eine angenehme Adstringenz ein.
Meiner Meinung nach wird dieser Wein in 3 bis 5 Jahren schon sehr schön zu trinken sein.
Alleine wegen dem lebendigen Fruchtspiel und der Harmonie sehe ich Ihn bei 90+. Für €25,- bekommt man einen schönen Margaux und Preis/Leistung stimmt für mich.
Nachdem ich wieder in diesem Forum geschnüffelt habe und mich nun nach den gelieferten 6 Flaschen Labegorce wie ein erfolgreiches Trüffelschwein fühle, möchte ich Euch meinen Eindruck der Opferflasche nicht vorenthalten.
Purpur, nicht sehr dicht. Feine rotbeerige Nase. Sehr fein und zurückhaltend vinifiziert, keine Spur von zuviel Holz!
Auch habe ich schon sehr viel modernere Weine getrunken, man kann ihm vielleicht vorwerfen, dass er etwas geschliffen und schon jung antrinkbar ist. Viele rote Beeren, Schlehen? mit sehr schöner und frischer Säure. Am Anfang erinnern mich die Tannine an ein 400er Schmiergelpapier, nach 2 Stunden stellt sich eine angenehme Adstringenz ein.
Meiner Meinung nach wird dieser Wein in 3 bis 5 Jahren schon sehr schön zu trinken sein.
Alleine wegen dem lebendigen Fruchtspiel und der Harmonie sehe ich Ihn bei 90+. Für €25,- bekommt man einen schönen Margaux und Preis/Leistung stimmt für mich.
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2014
Gerade 12er ohk Labegorce 14 von Grubis erhalten.
KORKEN RAUS
jep. Super Stoff. Wer für den Preis nicht kauft.....!
Eleganter, filigraner mit mehr Struktur als der 12er......und der war schon gut....!
Als Margaux moderner fruchtbetonter Prägung erkennbar.
Auf 93 Punkte komme ich zwar (noch) nicht, knackt aber easy die 90er Schwelle.
Occasion.
KORKEN RAUS
jep. Super Stoff. Wer für den Preis nicht kauft.....!
Eleganter, filigraner mit mehr Struktur als der 12er......und der war schon gut....!
Als Margaux moderner fruchtbetonter Prägung erkennbar.
Auf 93 Punkte komme ich zwar (noch) nicht, knackt aber easy die 90er Schwelle.
Occasion.
-
Ewald von Dennenburg
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10
Re: Bordeaux 2014
Habe mal ne Frage an die Experten:
Welche Weine aus 14 habt ihr denn bereits in der Flasche nachverkostet? Und welche chateaus haben sich bewährt, sprich emotional berührt?
Welche Weine aus 14 habt ihr denn bereits in der Flasche nachverkostet? Und welche chateaus haben sich bewährt, sprich emotional berührt?
Besten Gruß
Uwe
Uwe
- Jochen R.
- Beiträge: 2933
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2014
Nachdem mich kürzlich Poujeaux nicht wirklich vom Hocker gerissen hat,
gestern zum Beefburger ein wirklich überzeugender Lagrange (St. Julien)
2014 im Glas.
Tief dunkles Weinrot mit Violettstich. Mittelkräftige Nase: erst mal florale
Noten (blumig), Kräuter und Paprika, dahinter Zedernholz, Vanille,
Brombeeren & Kirschen, ein Hauch Minze. Entwickelt sich wunderbar
mit Luft, komplex.
Mittlerer Körper, wunderbare Cabernet-Aromatik mit Brombeeren & Cassis,
saftig, florale Noten, anfangs leichtes bitterl, Paprika, sehr lang mit Cassis
im Nachhall.
Toller Essensbegleiter, 91 P., der auch solo Spaß gemacht hat.
Weitere Lagerung wird aber nicht schaden, vielleicht geht dann auch beim
Poujeaux ein bisschen mehr!?
Viele Grüße,
Jochen
gestern zum Beefburger ein wirklich überzeugender Lagrange (St. Julien)
2014 im Glas.
Tief dunkles Weinrot mit Violettstich. Mittelkräftige Nase: erst mal florale
Noten (blumig), Kräuter und Paprika, dahinter Zedernholz, Vanille,
Brombeeren & Kirschen, ein Hauch Minze. Entwickelt sich wunderbar
mit Luft, komplex.
Mittlerer Körper, wunderbare Cabernet-Aromatik mit Brombeeren & Cassis,
saftig, florale Noten, anfangs leichtes bitterl, Paprika, sehr lang mit Cassis
im Nachhall.
Toller Essensbegleiter, 91 P., der auch solo Spaß gemacht hat.
Weitere Lagerung wird aber nicht schaden, vielleicht geht dann auch beim
Poujeaux ein bisschen mehr!?
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2014
Clos Manou 14
offenes dunkelfruchtiges Bukett, Holz mischt deutlich mit, insg. sehr angenehm
am Gaumen einfach, grob gestrickt, noch raues Tannin, wirkt nicht irgendwie außergewöhnlich, aber in 5 Jahren unkomplizierter Trinkgenuss für Bordeauxliebhaber ohne großen Anspruch. Kein Nachkaufzwang.
GT
offenes dunkelfruchtiges Bukett, Holz mischt deutlich mit, insg. sehr angenehm
am Gaumen einfach, grob gestrickt, noch raues Tannin, wirkt nicht irgendwie außergewöhnlich, aber in 5 Jahren unkomplizierter Trinkgenuss für Bordeauxliebhaber ohne großen Anspruch. Kein Nachkaufzwang.
GT
Re: Bordeaux 2014
Clos Louie 14
In der Nase der typische Duft wie ich ihn kenne,dunkle vielfältige Beerenfrucht, einmal dran gerochen sofort als Clos Louie zu erkennen, aber am Gaumen ist er nicht so fruchtig wie gewohnt, Säure und Tannine sind klar in der Vormacht, da hilft nur warten.
Macht für mich in der frühen Phase keinen Sinn, Kiste zu und mindestens 5-7 Jahre vergessen, Reifepotential ist sicher vorhanden.
In der Nase der typische Duft wie ich ihn kenne,dunkle vielfältige Beerenfrucht, einmal dran gerochen sofort als Clos Louie zu erkennen, aber am Gaumen ist er nicht so fruchtig wie gewohnt, Säure und Tannine sind klar in der Vormacht, da hilft nur warten.
Macht für mich in der frühen Phase keinen Sinn, Kiste zu und mindestens 5-7 Jahre vergessen, Reifepotential ist sicher vorhanden.
-
Bradetti
- Beiträge: 883
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2014
Hallo Ihr Kenner,
leider haben mich in meiner rote-Bordeaux-Kauf-Phase (90er Jahre) die meisten Weine, die ich dann in den 2000ern getrunken habe, enttäuscht, weil ich sie wahrscheinlich überwiegend in der Verschlussphase erwischt habe oder aber es eh ein nicht so guter Jahrgang war (1992, 1994....). War halt Unwissenheit.
Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass mich noch NIE ein Bordeaux-Wein begeistert hat, und ich hatte weißgott alle Preislagen im Glas....
Da ich aber einfach nicht glauben mag, dass sich so viele Weinliebhaber und bekennende Bordeaux-Fans irren, bleibe ich hartnäckig und versuche es immer wieder.
Nun habe ich kürzlich ein paar bestellte 2014er bekommen und mich juckt es in den Fingern, den La Croix (Pomerol - Fam. Janoueix)) zu öffnen - allerdings in der Hoffnung, diesen Wein noch nicht verschlossen zu erleben, sondern quasi noch in der Primärfruchtphase (?!).
Was sagt Ihr Kenner? Schon zu spät oder durchaus einen Versuch wert? Der 14er ist 100% Merlot....
Danke im Voraus.
leider haben mich in meiner rote-Bordeaux-Kauf-Phase (90er Jahre) die meisten Weine, die ich dann in den 2000ern getrunken habe, enttäuscht, weil ich sie wahrscheinlich überwiegend in der Verschlussphase erwischt habe oder aber es eh ein nicht so guter Jahrgang war (1992, 1994....). War halt Unwissenheit.
Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass mich noch NIE ein Bordeaux-Wein begeistert hat, und ich hatte weißgott alle Preislagen im Glas....
Da ich aber einfach nicht glauben mag, dass sich so viele Weinliebhaber und bekennende Bordeaux-Fans irren, bleibe ich hartnäckig und versuche es immer wieder.
Nun habe ich kürzlich ein paar bestellte 2014er bekommen und mich juckt es in den Fingern, den La Croix (Pomerol - Fam. Janoueix)) zu öffnen - allerdings in der Hoffnung, diesen Wein noch nicht verschlossen zu erleben, sondern quasi noch in der Primärfruchtphase (?!).
Was sagt Ihr Kenner? Schon zu spät oder durchaus einen Versuch wert? Der 14er ist 100% Merlot....
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Dirk
Dirk