Weingut Ratzenberger, Bacharach

kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

ich war ob des Datums auch stutzig geworden, hielt es dann aber für zu unlustig, um als Aprilscherz zu taugen. Da hätte es schon eher um die Wehlener Sonnenuhr gegen müssen als um den Oberdiebacher Fürstenberg…

Weine aus dem Fürstenberg kenne ich bislang nur von Kauer, der auch viel von der Lage hält. Mich würde gleichfalls interessieren, ob die Meldung stimmt und Ratzenberger das halbe Tal übernommen hat.

Vielleicht hat das Strahlkraft auf die weiteren Seitentäler im Bacharacher Raum – da liegt so mancher Weinberg verbuscht brach.
Viele Grüße,

Christoph
StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von StephanB »

kristof hat geschrieben:
Weine aus dem Fürstenberg kenne ich bislang nur von Kauer


Da hast Du etwas verpasst:
Bis vor wenigen Jahren bei Florian Weingart, jetzt bei Mathias Müller: Schloss Fürstenberg. Das ist der ortsfreie rheinnahe Teil der Lage Oberdiebacher Fürstenberg, der unterhalb des "Schlosses" liegt.

Ich würde mich freuen, würde die Meldung zutreffen, aber vorerst bleibt meine Skepsis. Welcher Familienbetrieb ist finanziell und arbeitstechnisch in der Lage, seine Rebflächen in Steillagen mal eben um fast 75% zu erhöhen?
Wie gesagt, sollte es zutreffen, wäre es toll.
Viele Grüße

Stephan
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von kristof »

Habe aus Bacharach just vernommen, dass es stimmt mit dem Erwerb. Mehr weiß ich nicht zu berichten, aber Ratzenberger hat die knapp 10 Hektar übernommen...
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von Gaston »

Also, wenns denn nun stimmt, dann chapeau! Das ist ein positives Signal für die gesamte Region!

Noch zu der Lage: In dem Bericht wird ja explizit vom "Rheindiebacher Fürstenberg" gesprochen. Kauer wirtschaftet im Oberdiebacher Fürstenberg, Weingart ehemals im Schloss Fürstenberg. Das sind doch unterschiedliche Lagen, oder?

weinlagen.info beispielsweise kennt den Rheindiebacher Fürstenberg gar nicht. In dem Artikel wird gesagt, dass die Lage bstockt sei, weiß jemand was zu der Lage? Irgendwer muss ja da mal gewirtschaftet haben. Und richtig klein ist sie ja auch nicht.
Beste Grüße
Gaston
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Gaston,

die Lage scheint es nicht zu geben, ich gehe mal davon aus, dass es der Oberdiebacher Fürstenberg ist, im Weinlagenführer von Ambrosius/Breuer ist die Lage auf jeden Fall nicht benannt und der ist ziemlich genau.

Gruß

Ralf
StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von StephanB »

Gaston hat geschrieben: im Oberdiebacher Fürstenberg, Weingart ehemals im Schloss Fürstenberg. Das sind doch unterschiedliche Lagen, oder?



Du glaubst mir nicht, wenn ich etwas schreibe?

StephanB hat geschrieben:Bis vor wenigen Jahren bei Florian Weingart, jetzt bei Mathias Müller: Schloss Fürstenberg. Das ist der ortsfreie rheinnahe Teil der Lage Oberdiebacher Fürstenberg, der unterhalb des "Schlosses" liegt.

Viele Grüße

Stephan
StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von StephanB »

Inzwischen habe ich die Bestätigung erhalten: Es handelt sich nicht um einen Aprilscherz!
Ich wünsche dem Weingut Ratzenberger viel Erfolg mit dieser Betriebserweiterung!!
Viele Grüße

Stephan
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von kristof »

Ein Grund für die Übernahme war wohl auch, dass die wirtschaftliche Situation des Vorbesitzers einen Erwerb schon zum Zwecke des Erhalts erforderlich machte. Ich bin gespannt, wie es da weitergeht, m.a.W. ob Ratzenberger die ganze Fläche (selbst) bearbeitet.

b.t.w.:

Der Steeger St. Jost (GG) aus dem Hause R. war mir immer ein Garant im Glas, der 2009er am Wochenende hat indes nicht recht überzeugt. Etwas „sauer“ (?), dazu ohne innere Spannung. Beginnende Reifenoten. Derzeit kein großer Genuß, obwohl ein recht guter Wein.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von Gaston »

Neben der halbtrockenen Spätlese aus dem Posten ist der St. Jost mein Lieblingswein aus dem Ratzenberger-Sortiment. Auch der 15er enttäuschte nicht.

[url=http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_details.php?ID=63040]Bild[/url

Sehr viel Substanz bei nur 11,5 Vol.! Für mich ein Mittelrhein-Klassiker, den ich jedes Jahr gerne im Glas habe!
Beste Grüße
Gaston
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Gaston,

danke für die interessante Verkostungsnotiz, die so klingt, als ob es sich um einen trockenen Riesling ganz nach meinem Geschmack handeln würde!

Das früher von mir mehrfach heimgesuchte Weingut Ratzenberger hat leider den Schönheitsfehler, dass es dem VDP (mit entsprechenden Konsequenzen für die Preisgestaltung) angehört. Trotzdem hat mir deine VKN den Mund so wässerig gemacht, dass ich überlege, dem Betrieb doch noch einmal einen Besuch abzustatten - im Sommer verbringe ich wieder eine Urlaubswoche in Bacharach....

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Mittelrhein“