Weintransport auf Flugreisen

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
suitcase
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 00:17

Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von suitcase »

Liebe Forianer,

ich erfülle mir einen kleinen Traum und werde in diesem Jahr zur Fira ins Priorat reisen. Da es sich nicht anders machen lässt, per Flugzeug nach Barcelona, von dort mit dem Mietwagen weiter. Das schränkt die Möglichkeiten, Wein mitzunehmen, natürlich sehr ein, aber da ich es mir nicht verkneifen möchte, wenigstens ein paar besondere Flaschen als Erinnerungen mitzunehmen: Wie bekomme ich diese am besten nach Deutschland?

Ich fliege mit Eurowings und mir steht ein Gepäckstück mit 23 kg zur Verfügung. Dieses könnte ich zur Not komplett dem Weintransport opfern, frage mich allerdings, ob ich den Wein gut genug verpackt bekomme, um am Ende nicht vor einem Scherbenhaufen zu stehen. :|

Hat jemand von euch Erfahrung mit Weintransport auf diese Weise und ein paar gute Tipps, wie ich ein Desaster vermeiden könnte? Ich hatte schon im Forum gesucht, aber nichts Passendes gefunden.

Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis! Herzlichen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von austria_traveller »

Viel ist es nicht, aber wenn wir gelegentlich von unseren Freunden in Trier ein paar Fläschchen mitnehmen, dann ziehe ich 1-2 dicke Socken über die Weinflaschen. Dieser Schutz kann auch durch Schütteln der Koffer nicht verrücken.
Bin schon gespannt, was die Anderen schreiben
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von boromir »

Musste zuerst das alte Foto davon suchen(ist von 2010),die Luftpolsterverpackung oben am Rand,kann man sogar werfen... :lol:
Ist wirklich über die ganze Flasche,sogar der komplette Hals ist luftpolstergeschützt.
Bezugsquelle habe ich aber leider nicht mehr.
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von austria_traveller »

welches Foto ???
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von boromir »

Also ich sehe es...sonst hier der Link
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x60 ... PJcCpa.jpg
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von austria_traveller »

Danke
.... nein, doch nicht. Komme nicht auf die Homepage
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von boromir »

kann ja Gerald vielleicht aufklären....
Ausserdem gäbe es für den Usernamen "Suitcase" auch ganz viele passende Wein- Gespäcksstücke. ;)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von Gerald »

Ich sehe die Fotos auch (sowohl auf Firefox + MS Edge ausprobiert). Wenn Gerhard - wie ich vermute - am Arbeitsplatz ist: vielleicht wird vom internen Netzwerk der imageshack-Server blockiert, damit die Mitarbeiter etwas arbeiten statt sich Fotos anzusehen? :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von austria_traveller »

*erwischt*
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
gollrich
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 20:54

Re: Weintransport auf Flugreisen

Beitrag von gollrich »

Also bei einzel Flaschen mach ich auch den Sockentrick. Wenn ich IN den Urlaub Wein mitnehme dann packe ich die Flaschen immer noch zusätzlich in einen Wasserdichten Sack... Keine Plastiktüte oder Ziplock , sondern einen Beutel zum Wandern und Kanu fahren geeignet ist ! Nichts schlimmer als im Urlaub nur nach Wein zu riechen !

Aber ich würde mal bei der Fluglinie nachfragen was evtl. Sperrgepäck kostet, vorher angemeldet ist das deutlich günstiger als man erwartet,... nur direkt am Schalter wird sowas immer richtig Teuer... würde mir dann hier in Deutschland zertifizierte Verpackungen besorgen, die bekommt man relativ gut aus einander gebaut .
Zusammengebaut sind die dann richtig stabil. Was ich nicht machen würde sind die normalen Kartons vom Winzer wo die Flachen direkten Kontakt haben.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“