Jahrgang 2012

Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Leider funzt der Internetzugang, den der VDP zur Verfügung stellt, nicht. Sorry, aber momentan keine News. Wenn sich etwas ändert, melde ich mich.


Schwächelnder Internetzugang oder doch eher vornehme Zurückhaltung mit Rücksicht auf den Neuigkeitswert des folgenden CC-Artikels?

http://www.captaincork.com/Meinung/ein-schwefelfurz-macht-noch-keinen-sommer?Seite=1

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Schwächelnder Internetzugang oder doch eher vornehme Zurückhaltung mit Rücksicht auf den Neuigkeitswert des folgenden CC-Artikels?

Nein, ich hatte mir vorgenommen, den ersten Tag aus Wiesbaden ein wenig live zu berichten. Leider ging das Internet erst ab dem Nachmittag und da war ich dann zum Schreiben nicht mehr in der Lage. Ob Ihr es glaubt oder nicht: derart vielen Weinen halbwegs gerecht werden zu wollen, ist ziemlich anstrengend.
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von mixalhs »

Heute in Rutz' Weinbar: Große-Gewächse-Probe, veranstaltet vom Weinladen Schmidt. Folgende Weingüter waren vertreten:
- Clemens Busch
- Künstler
- Emrich-Schönleber, Crusius, Hermannsberg
- Wagner-Stempel, Battenfeld-Spanier, Kühling-Gillot
- von Winning, Von Buhl, Kuhn
- Seeger, Salwey
- Wirsching
- - Adeneuer
Aldinger

Meine Riesling-Favoriten:
- Pechstein, Kirchenstück und Ungeheuer von von Winning
- Höllberg von Wagner-Stempel und Frauenberg von Battenfeld-Spanier
- Fahrlay von Clemens Busch

Auch sehr gut:
- Halenberg von Emrich-Schönleber und Kupfergrube von Hermannsberg
- Pettenthal von Kühling-Gillot, Am Schwarzen Herrgott von Battenfeld-Spanier und Heerkretz von Wagner-Stempel

Und, wenn's kein Riesling sein soll
- Weißer Burgunder Kirschgarten von Kuhn
- Grauer Burgunder Herrenberg Oberklamm von Seeger (deutliches Holz, aber klasse gemacht)

Bei den Roten hat mir Kuhn 2010er Spätburgunder aus dem Kirschgarten gut gefallen: schlank mit frischer Säure und trotzdem mit allem ausgestattet, was man von einem guten Pinot Noir erwartet, fast burgundisch anmutend und ganz anders als der dichte und dunkle 2009er.

Bei einigen Weinen bin ich mir nicht ganz sicher, und ich werde morgen in der Gemäldegalerie noch mal nachverkosten. Dann auch auf dem Programm: Wittmann, van Volxem, Schäfer-Fröhlich für den Riesling , Weltner und die Sauers für die Silvaner und die Roten von Becker, Fürst und Meyer-Näkel sowie einige Güter aus der zweiten Reihe.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Birte »

Sehr schade, dass dieses Jahr die Berichterstatung über die GG so sparsam ausfällt. Ich habe glücklicherweise von einem netten Freund eben etwas gehört. Aber was die Berichterstattung hier angeht, bin ich echt entäuscht.
Zuletzt geändert von Birte am Di 3. Sep 2013, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Birte hat geschrieben:Sehr schade, dass dieses Jahr die Berichterstatung über die GG´s so sparsam ausfällt. Ich habe glücklicherweise von einem netten Freund eben etwas gehört. Aber was die Berichterstattung hier angeht, bin ich echt entäuscht.

Liebe Birte,

dann schreib doch bitte, was Du gehört hast. Oder stell einfach die Fragen, die für Dich relevant sind. Ich habe für mich festgestellt, dass ich über fast 300 Weine, die ich in WI probiert habe, nicht einfach so schreiben kann. Das wäre ein Buch und dafür habe ich die Zeit nicht. Aber Fragen beantworte ich gewissenhaft ;)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Birte »

Lieber Markus,
ich habe lediglich gehört, dass der Jahrgang traumhaft sein soll, und dass die Berichterstattung von Dirk sehr treffend ist. Um intelligente Fragen zu stellen, habe ich zu lange keine GG mehr probiert. So blöd es sich anhört, ich mochte einfach diese schnelle Berichterstatung des letzten Jahres, hatte so einen WM Charakter. Aber Du hast ja bereits gesagt, dass es keinen funktionierenden Internet Anschluss gab. Also sollte ich meine traurigen Beiträge wohl besser an den VDP richten. :lol:

Gruß
Birte
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von hendrik »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:Sehr schade, dass dieses Jahr die Berichterstatung über die GG´s so sparsam ausfällt. Ich habe glücklicherweise von einem netten Freund eben etwas gehört. Aber was die Berichterstattung hier angeht, bin ich echt entäuscht.

Liebe Birte,

dann schreib doch bitte, was Du gehört hast. Oder stell einfach die Fragen, die für Dich relevant sind. Ich habe für mich festgestellt, dass ich über fast 300 Weine, die ich in WI probiert habe, nicht einfach so schreiben kann. Das wäre ein Buch und dafür habe ich die Zeit nicht. Aber Fragen beantworte ich gewissenhaft ;)



Ich bin schon Birte nicht aber doch eine Frage: :mrgreen:

Mwah, schon aber gewinner der Berliner Kabinett Cup 2012
Wie kan dass passieren??

beste grusse

Hendrik

p.s. es handelt sich um die Von Hovel Oberhemmeler Hutte 2012
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Markus Vahlefeld »

hendrik hat geschrieben:Mwah, schon aber gewinner der Berliner Kabinett Cup 2012
Wie kan dass passieren??

p.s. es handelt sich um die Von Hovel Oberhemmeler Hutte 2012

Nun ja, das dürfte wohl eine rhetorische Frage sein. Was hältst Du davon, dass in dem Thread zum Kabinett-Cup direkt zu besprechen? Wie die Wertung zustande gekommen ist, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Charlie »

Habe am WE 10 Riesling GGs von 2012 probiert.

Geohnt lakonisch meine VKNs:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von mixalhs »

Nach allem, was man so hört, muss der Morstein von Wittmann ein (wie man auf Neudeutsch so schön sagt) "must have" sein. Wenn er vom sonst eher verhalten punktenden Charlie 94 Augen bekommt, dann wird dieser Wein richtig gut und wahrscheinlich sogar groß sein.

Schade, dass ich die Gelegenheit verpasst habe, ihn zu probieren. Dabei war ich zur selben Zeit einen Steinwurf (na gut: zwei Kilometer) weit entfernt im Rutz und habe GGe probiert.
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“