Große Gewächse 2015

StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von StephanB »

Ollie hat geschrieben:Ich finde es nachvollziehbar, dass Verkoster sich nur auf die guten Weine konzentrieren - weder sie noch die Zielgruppe haben Zeit und Lust, sich mit Unter-95-Punktern zu beschaeftigen. (Im Ernst, wer kauft sich denn 92-Punkte-GGs, dafuer sind die doch viel zu teuer.)

Cheers,
Ollie


Ich finde das auch nachvollziehbar, jedenfalls und nur dann, wenn es offengelegt wird. Die Offenlegung und nicht die Nachvollziehbarkeit war mein Thema.

Beispiel: Bei Lobenberg findet weder Mittelrhein noch Gunderloch statt. Beides wegen fehlender Qualität????? Oder weil nicht im eigenen Programm?????? Oder aus Zeitmangel?????
Viele Grüße

Stephan
Ollie
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Ollie »

Lobenberg unterliegt als Haendler keinen wieauchimmergearteten journalistischen "Standards"; er verkauft, ws er gut findet, und findet gut, was er verkauft. Das ist noch nicht mal unmoralisch, also wieso dieses Beharren auf "Nachvollziehbarkeit" oder "Transparenz" bei Instanzen, die nicht objektiv sein wollen und auch gar nicht sein muessen?

Ich glaube, du bellst den falschen Baum hoch. ;)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Bradetti
Beiträge: 804
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Bradetti »

Lobenberg wird sicherlich nicht einen Wein eines Weinguts hoch bewerten, das er selber nicht im Programm hat.

Denn jeder Händler behauptet ja schließlich, die besten Güter und Weine anzubieten....
Viele Grüße
Dirk
StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von StephanB »

Ollie hat geschrieben:Lobenberg unterliegt als Haendler keinen wieauchimmergearteten journalistischen "Standards"; er verkauft, ws er gut findet, und findet gut, was er verkauft. Das ist noch nicht mal unmoralisch, also wieso dieses Beharren auf "Nachvollziehbarkeit" oder "Transparenz" bei Instanzen, die nicht objektiv sein wollen und auch gar nicht sein muessen?

Ich glaube, du bellst den falschen Baum hoch. ;)

Cheers,
Ollie


Hm, wenn Kunden dann entdeckten, dass er Weine nur deshalb hochjubelt, weil er sie verkauft, dann könnte er doch besser gar nichts schreiben.
Viele Grüße

Stephan
Bradetti
Beiträge: 804
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Bradetti »

StephanB hat geschrieben:
Ollie hat geschrieben:Lobenberg unterliegt als Haendler keinen wieauchimmergearteten journalistischen "Standards"; er verkauft, ws er gut findet, und findet gut, was er verkauft. Das ist noch nicht mal unmoralisch, also wieso dieses Beharren auf "Nachvollziehbarkeit" oder "Transparenz" bei Instanzen, die nicht objektiv sein wollen und auch gar nicht sein muessen?

Ich glaube, du bellst den falschen Baum hoch. ;)

Cheers,
Ollie


Hm, wenn Kunden dann entdeckten, dass er Weine nur deshalb hochjubelt, weil er sie verkauft, dann könnte er doch besser gar nichts schreiben.

Hi Stephan, wieso?
Er macht die Weine die er nicht im Programm hat ja nicht schlecht. Er bewertet sie einfach nicht. Damit hat er auch ggü seinen Kunden erstmal kein Problem.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von octopussy »

StephanB hat geschrieben:Beispiel: Bei Lobenberg findet weder Mittelrhein noch Gunderloch statt. Beides wegen fehlender Qualität????? Oder weil nicht im eigenen Programm?????? Oder aus Zeitmangel?????

Gehen vielleicht auch ein paar weniger Fragezeichen?????

Die Antwort ist doch ganz einfach:

a. Entweder hat Lobenberg den Mittelrhein ganz ausgelassen oder nicht darüber berichtet, weil ihm die Weine zu unwichtig vorkamen.
b. Gunderloch hat Lobenberg im Zweifel verkostet. Aber wie du an den Linksetzungen im Lobenberg Beitrag siehst, beschreibt er mit ein, zwei Ausnahmen ausschließlich die Weine aus seinem Programm.

Ich würde hier keine Verschwörungstheorien aufstellen. Die VDP Mittelrhein-Mitglieder liefern üblicherweise ordentliche Qualitäten ab, aber selten Große Gewächse, die wirklich der Rede wert wären.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Bradetti hat geschrieben:Er macht die Weine die er nicht im Programm hat ja nicht schlecht. Er bewertet sie einfach nicht. Damit hat er auch ggü seinen Kunden erstmal kein Problem.


Auch wenn der Thread dadurch abdriftet: Ich hatte vor kurzer Zeit eine Diskussion mit Herrn Lobenberg über diesen Punkt. Aus meiner Sicht "versaut" er sich mit den hohen Punkten mittel-/langfristig seine Kundschaft.
Die "Weinfreaks" ignorieren ihn lächelnd (siehe auch die Kommentare hier im Forum) und die Gelegenheits- bzw. Punktetrinker sind verunsichert: Warum kostet ein 100P GG weniger als ein 100P Blockbuster [insert favorite Petrus, Yquem, Mouline etc. here] ? Warum schmeckt das 100P GG nicht nach "Pauken und Trompeten"?
Außerdem: Was macht er im Jahr 2020, der nochmal besser als 1971,1976, 2005 und 2015 zusammen ist? Die Skala auf 120 Punkte erweitern??? :twisted:

Herr Lobenberg sieht das schmerzfrei: Warum soll man Gutes nicht gut nennen dürfen?
Spannend finde ich dann, wenn er versucht, seinen Wein des Jahres zu finden... Bei 30+ GGs mit 100 Punkten fällt das nicht sooo leicht ...:lol:

Dirk
Bradetti
Beiträge: 804
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Bradetti »

octopussy hat geschrieben:
Ich würde hier keine Verschwörungstheorien aufstellen. Die VDP Mittelrhein-Mitglieder liefern üblicherweise ordentliche Qualitäten ab, aber selten Große Gewächse, die wirklich der Rede wert wären.
[/quote]

Naja, das Hahn-GG vom Toni Jost ist (sicherlich jahrgangsabhängig) ist toll. Der 2011er Jahrgang eine Wucht....
Viele Grüße
Dirk
Ollie
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Ollie »

StephanB hat geschrieben:Hm, wenn Kunden dann entdeckten, dass er Weine nur deshalb hochjubelt, weil er sie verkauft, dann könnte er doch besser gar nichts schreiben.


Naja, wenn Kunden Lobenbergs GG-Bewertungen brauchen, um das zu entdecken, liesse ich es an Lobenbergs Stelle grne darauf ankommen. Denn wie wir aus Saarwellingen wissen: Die Feder ist schaerfer als der Wert. (Gemeint ist der Notenwert.)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von m_arcon »

octopussy hat geschrieben:
StephanB hat geschrieben:Beispiel: Bei Lobenberg findet weder Mittelrhein noch Gunderloch statt. Beides wegen fehlender Qualität????? Oder weil nicht im eigenen Programm?????? Oder aus Zeitmangel?????

Gehen vielleicht auch ein paar weniger Fragezeichen?????

Die Antwort ist doch ganz einfach:

a. Entweder hat Lobenberg den Mittelrhein ganz ausgelassen oder nicht darüber berichtet, weil ihm die Weine zu unwichtig vorkamen.
b. Gunderloch hat Lobenberg im Zweifel verkostet. Aber wie du an den Linksetzungen im Lobenberg Beitrag siehst, beschreibt er mit ein, zwei Ausnahmen ausschließlich die Weine aus seinem Programm.



Ist genau die gleiche Krankheit wie mit diesen ganzen Ausrufezeichen. Naja. :roll:

Natürlich ist es b. Was soll es auch sonst sein? Wieso sollte er als Händler auch andere Weine in seine List mit aufnehmen? Das bringt ihm geschäftlich gesehen rein gar nichts. Und er ist ja nicht als Mann von Parker oder Journalist dort, sondern als ein Händler der die Weine seiner Winzer verkostet und gleichzeitig promotet.

@Dirk: Diese Punkte-Diskussion ist mühsam, diese Büchse der Pandora möchte ich nicht schon wieder öffnen. Ich halte die Bewertungen auch für überzogen, das er damit aber seine Kunden auf lange Sicht vergrault glaube ich nicht. So wichtig sind die Punkte einem Otto-Normal-Verbraucher nicht.
Sein Wein des Jahres ist ja das Kirchenstück von von Winning zu dem sich die anderen Blogger erstaunlicherweise mehr oder weniger gar nicht geäußert haben. Sicherlich sind die Weine noch in einem frühen Stadium, trotzdem bemerkenswert da die Weine in den letzen Jahren immer gelobt wurden.

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“