Jahrgang 2012

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von octopussy »

Ich habe meine Käufe schon so gut wie abgeschlossen. So ziemlich das Gleiche wie jedes Jahr (ich gebe zu, es ist eine sehr konservative Auswahl, aber ich mag die Weine einfach gerne): Dönnhoff, Schäfer-Fröhlich, Emrich-Schönleber, Wittmann, Keller, Bürklin-Wolf. Etwas irritiert bin ich von den jedes Jahr steigenden Preisen für die Großen Gewächse, aber da ich letztes Jahr so gut wie keine Großen Gewächse gekauft habe und 2012 nach meinem Geschmack klingt, beiße ich dieses Jahr nochmal begrenzt in den sauren Apfel. Zudem fliegen jedes Jahr mehr Produzenten aus meiner potenziellen Einkaufsliste raus, die GG-Einkäufe werden immer kleiner und das frei gewordene Budget wird für trockene Rieslinge von Nicht-VDP-Mitgliedern verwandt, die mit ihren Preisen noch auf dem Boden bleiben.
Beste Grüße, Stephan
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:30

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Dirk Würtz »

Ich habe schon jede Menge GGs probiert, einige in allem möglichen Stadien. Es ist ein sehr spannender Jahrgang. Für mich persönlich wesentlich aufregender, spannender und viel animierender als 2011. Alle Details kommen Ende August... auch wenn ich jetzt schon gerne damit "rausplatzen" würde :ugeek: :ugeek: :ugeek:
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von hendrik »

No news for you Germans :mrgreen:
but September the 19 th in Trier the G.G probe!
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von mixalhs »

.... und wie sieht's bei den "Zweiten Gewächsen" 2012 aus?

Porphyrriesling vom Wagner-Stempel
Vulkangestein von Schäfer-Fröhlich
"von der Fels" von Keller
Gimmeldingen von Christmann

....

.... und was man sonst so Feines in der 15-Euro-Kategorie bekommt. Hat da jemand Tipps? "von der Fels" hatte ich im Winter mal als Fassprobe: sehr gut, aber inzwischen wissen einige von Euch vielleicht mehr?

Gruß, Michael
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von C9dP »

Satt der Zweitweinebeschäftige ich mich lieber mit den Lagenweinen der Nicht-VDPler. Die sind häufig spannender und kosten in der Regel auch um die 15,- Euro oder weniger.

Ausnahme sind die Weine von Emrich-Schönleber, die eigentlich verlässlich einen Vorgeschmack auf die GG geben.
Viele Grüße

Aloys
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von mixalhs »

.... und welche 2012er Lagenweine der Nicht-VdPler kannst Du besonders empfehlen?
Sabine
Beiträge: 71
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 16:15

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von Sabine »

Hallo Aloys,

mixalhs hat geschrieben:.... und welche 2012er Lagenweine der Nicht-VdPler kannst Du besonders empfehlen?


Das würde mich auch sehr interessieren!

Viele Grüße
Sabine
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von C9dP »

Na dann antworte ich doch gerne. Ist zwar OT, aber wenn es stört kann es einer der Admins auch gerne verschieben.

Vorweg möchte ich noch anmerken, dass ich viele der Empfehlungen eher aus den gesammelten Erfahrungen der letzten Jahrgänge empfehle, da sie gezeigt haben, dass die Weine eigentlich in jedem Jahrgang empfehlenswert bis sehr gut sind. Ich habe noch nicht alle 2012er probiert, kaufe sie jedoch mittlerweile "blind".

Besondere Empfehlungen sind aus meiner Sicht:

Jakob Schneider - Hermannshöhle und Hermannshöhle "Magnus"
Markus Molitor - Zeltinger Sonnenuhr Spätlese trocken
Melsheimer - Vade Retro (2011er -Jahrgang und ungeschwefelt)
Ernst Popp - Iphöfer Julius-Echter-Berg Spätlese trocken
Schumacher - Kallstadter Saumagen Spätlese trocken
Ankermühle - Hölle Spätlese trocken

Bei allen gilt wie bei den GG auch, dass die durchaus einige Jahre auf der Flasche vertragen.

Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig und ich erweitere selber jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr sind auf jeden Fall Mathern (Nahe) sowie Then und Freihof (Franken) auf der Agenda. Zudem noch einige andere Rebsorten zum Beispiel bei Groh und Grumbach.
Viele Grüße

Aloys
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von BuschWein »

Melsheimer - Vade Retro (2011er -Jahrgang und ungeschwefelt)


Den würde ich aber nur Freunden von Orange-Weinen empfehlen, ist schon ein wenig anders als man Riesling von der Mosel erwartet. Für klassische Moselliebhaber wäre meine Empfehlung bei Thorsten Melsheimer eher der "MOLUN", im Prinzip eine trockene Spätlese.

Wer es noch etwas schlanker und "kräutriger" mag der kann zu Olaf Schneider (Weingut O.) gehen, auch Mitglied beim Klitzekleinen Ring und den Bikiniblick nehmen.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Jahrgang 2012

Beitrag von C9dP »

Hallo Armin,

der Vade Retro ist sicherlich nicht moseltypisch. Ich finde ihn jedoch gegenüber anderen Naturweinen deutlich rebsortentypischer und ich habe irgendwie an eine Cuvee aus Riesling und Chenin Blanc gedacht. Meine Begeisterung ergibt sich insbesondere im Zusammenhang mit dem Preis.

Von dem Molun bin ich nicht so begeistert - jedenfalls nicht so, dass ich jeden Jahrgang blind kaufen würde. Das Kellerchen aus dem Mullay-Hofberg ist jedoch durchaus nach meinem Geschmack gewesen. Mir fehlt jedoch die Erfahrung, wie lagerfähig die Lagenrieslinge von Melsheimer sind.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“