Seite 1 von 1

Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 20:03
von SchwarzerZierfahlner
Hallo,

wie mir ein Bekannter berichtet hat, stellt das Weingut Reblandhof in Sulzfeld
seinen Ausbau des Grauburgunders als Rose ein. Das finde ich schade, denn
ich mochte diesen Wein.

Gibt es andere Winzer, die ihren Grauburgunder auch als Rose anbieten?

Noch einen schoenen Abend
Schwarzer Zierfahlner

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 20:59
von thvins
Hallo Susanne,

für Deutschland kann ich dir nicht helfen, aber verbreitet sind die Sachen in der Gegend um Toul (Lothringen) und in der AOC Reuilly (gehört zu den AOC´s der Loire, liegt nahe Bourges).

Von dort habe ich schon öfter empfehlens- und auch preiswerte Sachen mitgenommen, der Rosé Stil dort nennt sich Vin Gris und dafür wir Pinot Gris verwendet.

Lohnt auf jeden Fall mal das Probieren.

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 15:53
von Leander
Der 2009er Grauburgunder Kalkmergel von Friedrich Becker kommt in einer intensiven Lachsfarbe daher. Ich weiß allerdings nicht ob das grundsätzlich, oder nur in diesem Jahrgang so ist. Ich kenne nur den 2009er.

VG Wolfgang

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:29
von SchwarzerZierfahlner
Hallo,

falls das Thema noch jemanden interessiert:
Vor Kurzem hatte ich einen Grauburgunder, 2007, Weingut Machmer, Bechtheim / Rheinhessen, Edition G+M im Glas, welcher rosefarben war. Auf dem Etikett wurde der Wein normal als Grauburgunder vermarktet. Er war schon etwas gealtert, die Farbe sehr schön Rose, Barrique sehr dezent, unaufdringlich.
Bei Gelegenheit schaue ich dort nach, ob das Weingut den Grauburgunder immer noch so schön rosefarben ausbaut.

Einen schönen Abend
Schwarzer Zierfahlner

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 02:55
von Weinzelmännchen
Ich kenne einige eher kupferfarbene Grauburgunder, die ich den hellen wesentlich bevorzuge. So beispielsweise im Friaul von Andrea Visintini (Colli Orientali) oder in der Steiermark von Pock aus der Oststeiermark. Ist ja an sich auch kein Wunder, weil die Trauben rotschalig sind. Wenn der Wein mit einer längeren Maischestandzeit ausgebaut wird,wird er dann hochfarben. Für mich sind das eher Kupfertöne, denn Rosefarben.

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:15
von joern_ribu
Weinzelmännchen hat geschrieben:Ich kenne einige eher kupferfarbene Grauburgunder, die ich den hellen wesentlich bevorzuge. So beispielsweise im Friaul von Andrea Visintini (Colli Orientali) oder in der Steiermark von Pock aus der Oststeiermark. Ist ja an sich auch kein Wunder, weil die Trauben rotschalig sind. Wenn der Wein mit einer längeren Maischestandzeit ausgebaut wird,wird er dann hochfarben. Für mich sind das eher Kupfertöne, denn Rosefarben.


Aus dem Friaul hatte ich auch schon mal einen solchen Pinot Grigio, und ich habe den auch eher als kupferfarben wahrgenommen. Fand ich durchaus interessant und für einen einfachen Pinot Grigio durchaus ansprechend gemacht. Name und Winzer habe ich mir allerdings nicht notiert, glaube aber ihn bei Hawesko od. Superiore auch gesehen zu haben.

LG, Jörn

PS: Ansonsten erzeuge ich kupfer-/roséfarbene Pinot Grigios immer sehr gerne durch Zugabe von kleinen Mengen Aperol. :shock: Mit im LEH erhältlichen Basis Pinot Grigios mMn das einzig Sinnvolle was man damit machen kann... *duck und wech*

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:03
von olifant
Hallo,

auch im Veneto trifft man auf Pinot Grigio Rose, in meinem Falle damalig aus dem LEH (Edeka), getrunken im Juli 2009:

Pinot Grigio Rosé 'Night Harvest' 2008, Pasqua ... unterm Schrauber und dann im Glas.

helles glänzendes Kupfer; 'Pinot Grigio' - Nase, mit Luft an Intensität zunehmend, vorallem duftige florale Noten, etwas unreife Birnen; kräftiger, gut strukturierter Ansatz, florale Noten, würzig, leicht mineralischer Hintergrund, angenehme Bitterkeit, erfrischende Säure - mit Luftzufuhr aromatischer, erfrischend; kurzer Abgang mit floralen Noten aber lange nachhallende (von mir angenehm empfundene) Bitternoten (Tannine) - 14,5-15/20 op.
Dieser 'quasi in Rot' vinifizierte Pinot Grigio überrascht mich mit guter Struktur und einem durch die enthaltenen Tannine erweiterten Geschmacksspektrum. Ob die Frische des Weins der, sicherlich modernen, Grosskellertechnik, oder der Nachernte geschuldet ist, ist mir eigentlich gleich - das Ergebnis ist korrekt. Trotz 30°C Terrassentemperatur zeigt sich der Wein bei 12,5 % als extrem 'süffig' und durstlöschend. Ein Experiment, dass ich für 5-6 € gelegentlich wiederholen werde.

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:30
von michaelliebert
In Italien nennt man diese Art Pinot Grigio auszubauen "Ramato", der kupferfarbene. Den von Valdadige fand ich immer sehr schön... http://www.ciao.de/Cantina_Valdadige_Pinot_Grigio_Ramato__7755660

Re: Grauer Burgunder Rose

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 19:24
von thvins
In Frankreich gibt es wenigstens zwei AOC´s, die das ganze als "grauen Wein" (Vin Gris) bezeichnen, wird aber dann auch unter den Rosé´s subsummiert.

Zum einen ist das Côtes de Toul in Lothringen, zum anderen Reuilly, welches zu den Anbaugebieten der Loire gehörig ist.
Bei beiden sind die Weine aus Pinot Gris gemacht, sehr hell zwischen Zwiebelschale, Kupfer, eine Art Ockerrot...

Sind recht günstig zu haben und sind meist robuste, leicht säuerliche Essensbegleiter, wo manchmal Grapefruitaromen rausstechen. Wenn er entsprechend gut gemacht ist, kann ich das grad im Sommer mal gern haben...

Geht diese Oeil de Perdrix - Geschichte, die mir in der Schweiz am Neuchâteler See untergekommen ist, nicht auch in die Richtung? Die haben mir auch entsprechend gefallen und mich an ebenjene französischen Pinot Gris durchaus erinnert.


Edit: Sehe grad, das mit den grauen Weinen hatte ich auch 2011 schon mal geantwortet... - werd auch langsam grau - wenn man mal nicht seine alten Postings vorher noch mal raussuchtt.... :twisted: :lol: