Griechenland

Kle
Beiträge: 977
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Griechenland

Beitrag von Kle »

so ein Pech, George, ich war ganz im Bann der Gespräche und ungewöhnlichen Aromen und habe nicht einmal alle Namen notiert.
(Wenn Dein Text beim Losschicken verschwand, kann man ihn oft mit dem Linkspfeil zurückholen. Ist jetzt leider zu spät…).
Nur zwei Tage nach dem Jura-Urknall bot Deine fulminante Xinomavro-Probe fast noch eigenwilligere Genüsse. Vielen Dank für diesen tiefen Einblick.
Für mich ein Höhepunkt Argatia. Aber auch Thymiopoulos 2008, der viele Stunden später allerdings einbrach und sich mühsam wieder sammelte.
Viele der Weine mit sehr schönem Duft, üppige dunkle Frucht oder gar Kakao. Es war wirklich schwierig, mit dem Schmecken anzufangen, so einnehmend und vielfältig waren die Gerüche. Umso überraschender oft beim Trinken eine feine, säurebetonte Zurückgenommenheit. Ausdrucksvoll, aber nicht überschwänglich. Früchte und Kräuter eher bitter als soft, eher eigensinnig kratzig als gefällig. Dass sie mitunter wie in eine exotische Schnapsorte eingelegt erschienen, mag ich nur bedingt den recht hohen Alkoholgehalten zurechnen.
Bei mir auch oft der Eindruck, die Aromen werden sich noch weiter öffnen und runden mit der Zeit. Während sie manchmal nicht zu fassen sind, zu schnell wieder verschwinden, hält verlässlich ein pilzig-pelziger Untergrund, in dem metallische Noten anklingen. Am schwierigsten eine mitunter lose und auch ätzende Säure.
Es ist schwer möglich, von diesen Weinen satt zu werden. Entweder mag man sie nicht oder aber geht ihnen nach und kaut und kaut.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Griechenland

Beitrag von Burzuko »

Hallo Kle,
das mit dem Linkspfeil merke ich mir fürs nächste mal, danke! :D

Wie fandest du denn den Chateau Pegasus 1997, für mich der "Wine of the night"?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es immer mehr Xinomavro-Weine gibt, die den Sprung zwischen Klassik und Moderne immer besser zu "vermählen" wissen... Einigen Kandidaten gelingt dies gut, anderen schlechter.
Der Pegasus 1997 zeigt genau wie die Weine aus Naousa früher geschmeckt haben müssen: Speck, Rauch, Champignons, Teer, Säure und pelzige Tannine. Hier ist die Zeit def. stehen geblieben. Xinomavro pur, ohne Weichspüler wie heute leider all zu oft eingesetzt. Vielen Dank Herr Markovitis, dafür dass man diesen fantastischen Jahrgang noch am Markt finden kann!
Ebenfalls ein Klassiker, der leider nicht wiederzuerkennen war: Ramnista 2007 von Kir-Yianni. Kurz zusammengefasst, gar nicht mein Ding, da mit einer kitschigen Frucht versehen, null Struktur und ohne Ende Alkohol. Wenn das die neue Trendwende ist um neue Konsumenten im Ausland zu ködern... gute Nacht! Liebe Leut von Kir-Yianni, ihr habt in kürzester Zeit eine Menge neuer Weine ins Leben gerufen die den Ur-Xinomavro verweichlicht präsentieren aber macht das bitte nicht mit dem Ramnista. Mit diesem Wein bin ich quasi groß geworden!
Aus dem gleichen Super-Jahrgang 2007 beschäftigte uns eine geraume Zeit der Argatia. Mit viel Luft wurde er endlich zugänglich. Schwer zu beschreiben, da irgendwie filigran, an einen Burgunder erinnernd, aber auch streng und ungreifbar mit ordentlichen Tanninen und kräftiger Säure versehen. Hier lohnt sich das Einkellern und Abwarten.
Die beiden aus dem sehr mittelprächtigen Jahr stammenden 2009er gefielen mir sehr gut. Der Karydas, ein sehr zuverlässiger Vertreter der Region, gefiel mir auch dieses mal sehr gut. Leicht rustikal, da rauchig-pelzig und mit ordentlich Säure bestückt, einfach nur ein Musterbeispiel eines Xinomavros. Die Flasche leerte sich verhältnismäßig zügig.
Der zweite Kandidat kam aus dem Hause Diamantakos. Als Einstieg in die Probe optimal geeignet, präsentierte sich dieser moderne Vertreter eher fruchtig-süffig, ohne "störende" Ecken und Kanten. Hier gab es eigentlich bis auf die fehlende Komplexität nichts zu meckern.
Bei den zwei 2008ern waren wir uns schnell einig. Hier brauchte man viel Zeit um sich einzutrinken... Da war einerseits der Karanika XM 100 aus einer Mini-Parzelle mit über 100 Jahre alte Reben, der mich sofort in seinen Bann zog. Keinerlei Rustikalität war diesem Wein zu verzeichnen aber dafür eine "neue" für mich noch nicht erforschte vielschichtige Struktur, für die mir die Worte fehlen. Elegant, fein, unglaublich fesselnd und nichts dem Zufall überlassend. Vielleicht wirkt er ein wenig zu leicht und filigran aber das täuscht, seine ständigen Veränderungen lassen den Verkoster stumm ins Glas schauen und innehalten. POTENZIAL !!! (im Libournais würde man hier wahrscheinlich von der Faust mit dem Samthandschuh sprechen!)
Der "Earth & Sky" 2008 von Thimiopoulos fiel sofort mit seiner opulenten Art auf. Frucht, Holz und ordentlich Alkohol. Modern? Ja, aber sehr sauber und gekonnt vinifiziert. Hier stimmte einfach das "Gesamtpaket", in dem es einiges zu entdecken gab. Auch hier ist noch ordentlich Potential drin.
Tja, was soll ich sagen. Xinomavro ist nun mal meine Lieblingssorte aus GR... ich bin sozusagen befangen. Internationale Vergleiche mit Nebbiolo oder gar Pinot Noir sind in einzelnen Fällen gar nicht mal so abwegig. Diese Weine brauchen Zeit zur Reife und Zeit um sie zu erforschen. Etwas zu knabbern sollte man ebenfalls immer parat haben. Es hilft nichts, es bleiben nun mal Weine für Liebhaber. Wenn sie gut sind, finde ich sie fantastisch, wenn nicht, dann spucke ich sie laut aus...
Wenn ich mir langfristig was aus GR in den Keller legen sollte, dann diverse klassische Xinomavro-Vertreter von den kleinen Familienbetrieben. (evtl. auch noch den einen oder anderen Assyrtiko)
Vielen Dank auch an Christiane und Ralph für die nette Gastfreundschaft und die tolle Organisation.

Gruß
George
Kle
Beiträge: 977
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Griechenland

Beitrag von Kle »

Hallo George,

keine Frage, Pegasus war ein großes Erlebnis. Im Vergleich zum Argatia ein klassischer Traditionalist, während ich letztern als subversiven bezeichnen würde.
Zum Diamantakos möchte ich noch das Preis-Genuss-Verhältnis erwähnen. Wir waren uns ja einig, dass er für einen ab Hof-Preis von acht Euro optimal als "Feierabend-Bier", für viele Gerichte und auch dann geeignet ist, wenn man eine heterogene Gästeschar zu versorgen hat. Schade, dass er in D anscheinend erst ab indiskutablen 15 Euro zu bekommen ist. Auch die Preisspannen andere Weine, die du genannt hast, sind ziemlich unsympathisch. Dass manche Winzer ihren Stoff nur an Händler verkaufen, die sie auf ihrer Scholle besuchen kommen, finde ich hingegen lobenswert: irgendwie muss man ja damit anfangen, Kult zu generieren.
Auffallend bei fast allen Weinen das ausgeprägte Rauch-Aroma schon in der Nase. Ich bin noch weit davon entfernt, einen Begriff von ihnen zu haben und komme mir vor wie jemand, der ein paar Brocken Griechisch gelernt hat und sich nun in Athen in die Ouzeria setzt. Und ein wenig, wie nach dem Genuss meiner ersten Cru Bourgeois :o

Gruß, Kle

PS: soeben verschwand auch mein Text und es hat funktioniert mit dem Linkspfeil. Geht aber nicht immer und daher hatte ich ihn noch zwischengespeichert…
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Griechenland

Beitrag von mixalhs »

Argatia 2007 hatte ich vor ca. zwei Woche: verpackt in heftigen kratzigen Tanninen, Teernoten, Brombeere, aber insgesamt keine große Zwei/drei Monate vorher auf der Probe bei Christos Tziolis gefiel er mir besser, aber das waren auch nur wenige Probeschlucke. In normalen Trinkmengen ist dieser Wein im Moment schwierig. Vielleicht hätte ich ihn karaffieren sollen (oder noch mal 10 Jahre warten?).

Gruß, Michael

p.s.: Im September werde ich für einige Tage in der Gegend sein (Vergina, Pella etc.) und ich hatte gedacht, ein oder zwei Weingüter zu besuchen. Kandidaten sind Diamantakos, Argatia, Alfa, Karanika, Pigasos. Alles zusammen geht sicher nicht, da wir nicht wegen des Weins dort sind und auch andere Pläne haben. Also die Qual der Wahl. Habt Ihr Tips?
urbi@orbi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 17:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Griechenland

Beitrag von urbi@orbi »

Moin George und Kle,

herzlichen Dank für deine netten Worte und Empfehlungen für die Bücher. Sicher gute Urlaubslektüre für Griechenland.

Danke George für die Schätze aus deinem Weinkeller. Wir wissen das sehr zu schätzen!

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und es war auch sehr interessant. Wir haben noch keinen 100% Xinomavro bei Wine and Nature aufgenommen … führen dafür aber Karanika (z. B. vorher Grande Reserve - im Forum auch erwähnt) – jetzt Domaine Karanika) und den von Guido geschätzten 93 Punkte Goumenissa. Diese beiden haben überwiegend Xinomavro Anteil. Erst am Montag hatten wir das Vergnügen der Nachverkostung. Enttäuschend war, dass alle Weine bis auf einen eingebrochen sind – interessanter Weise besonders der Agatia (unsere Nummer 1 oder 2), den George bei uns ließ. Nach 3 Tagen vielleicht normal, aber wir hatten schon Hoffnung, dass es ein paar dieser teureren Vertreter schaffen. Nur der 2007er Goumenissa schaffte es gar bis Dienstagabend stabil zu bleiben – leider ist die Flasche alle :-(. - Für uns ist der Wein, so leid es uns tut, aber definitiv nicht weil wir im Sortiment haben, an diesen Abend die Nummer 1 bzw. 2 gewesen. Vielleicht keine 93 Punkte – aber sicher um die 90/91.

Der „100 Jahre alte“ Karanika war dagegen etwas enttäuschend. – Sicher nicht schlechter als andere an diesen Abend aber auch keine Offenbarung wie wir es erhofft und auch erwartet hatten. Wir sind von den Winzer Laurens Hartman von der Domaine Karanika halt sehr verwöhnt. Die Fassprobe dort vor Ort aus über 100 Jahre alten Reben Xinomavro mit Mavrodaphne war nämlich eine solche Offenbarung und soviel besser (locker 96 Punkte) obwohl eindeutig noch Kindsmord. – Vielleicht auch eine Jahrgangsfrage.

Ansonsten stimmen wir mit den Einträgen von Euch größtenteils überein. Kir Yianni’s Ramnista eroberte den letzten Platz in unserer Rangliste … aber das hat mich nicht wirklich überrascht.

Mixalhs, dich lade ich herzlich ein mal mit uns eine Verkostung in Hamburg zu machen. Wir haben vielleicht nicht die Anzahl verschiedener Weingüter / Weine wie Christos im Sortiment, verstehen uns aber in Klasse statt Masse.
Neben Karanika empehle ich einen Abstecher zu Chatzivaritis nach Goumenissa. Entsprechende Kontakt-Daten und Mobil-Nummern bekommst du bei uns: order@wineandnature.com.

LG
Ralph und Christiane
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Griechenland

Beitrag von mixalhs »

Wir haben noch keinen 100% Xinomavro bei Wine and Nature

Schade! Genau das hätte mich interessiert, insbesondere der reine Xinomavrowein aus uralten Reben, der auf der Homepage von Karanika ebenfalls nicht gelistet ist.

Neben Karanika empehle ich einen Abstecher zu Chatzivaritis nach Goumenissa. Entsprechende Kontakt-Daten und Mobil-Nummern bekommst du bei uns: order@wineandnature.com.

.... mag lieb gemeint sein, aber hier vermischt sich IMHO die persönliche Empfehlung mit dem kommerziellen Interesse.
urbi@orbi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 17:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Griechenland

Beitrag von urbi@orbi »

Danke, aber dem ist nicht so. Wie kommst du dazu das so zu scheiben? - Wenn Du bei Tziolis stets bei Proben bist und entsprechend darüber postest .... wo genau ist hier der Unterschied zu einer Probe bei uns bzw. beim Winzer?
Diese Empfehlung könnte auch George dir geben. - Bei uns bekommen Experten die Chance Weine zu verkosten, so wie George und viele andere. Wollte das auch dir anbieten, da du dich augenscheinlich für sehr guten griechischen Wein interessierst. Der 100% Alte Reben ist an sich quasi unverkäuflich. Laurens wird kaum Proben hierfür bereit stellen und wohl auch nicht für (die vielen) Besucher vor Ort öffnen.

Zum Thema Xinomavro ... sicher werden wir relativ bald einen 100%igen haben. Im Prinzip haben wir auch 2 100%ige Xinomavro Schaumweine von Karanika. Bei stillen Weinen jedoch bleibt die Frage nur, ob dieser im Preis und Leistung an Goumenissa PDO und Karanika ranreichen können. Bisher ist mir hier kein einziger Wein bekannt (leider) ... und ich kenne auch so einige. Wir warten also noch auf den richtigen Kandidaten. Wie gesagt Klasse statt Masse.

Ralph
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Griechenland

Beitrag von Burzuko »

Hallo zusammen,

@Michael:
wenn du vor Ort bist und nur die Zeit für 2-3 Weingutsbesuche hast, würde ich vorschlagen du schaust 1x bei einem größeren "Laden" vorbei wie Alpha Estate oder Kir-Yianni. Da gibt es viel zu sehen, zu lernen und bestimmt auch zu probieren. In meinen Augen ist ein Besuch bei einem kleinen Familienbetrieb aber viel gemütlicher und geselliger. Über Karanika sprachen wir ja bereits kurz... Super spannend sind bestimmt auch noch Dalamaras, Karydas und Markovitis (Pegasus). Schau doch mal unter vinotaurus.com/ Weinland Hellas nach <----- Raffaele Fazio berichtete mal über einige dieser kleinen Weingüter.
Den XM 100 verkauft Laurens Hartman soweit ich weiß nur vor Ort wenn man das Weingut besucht. Bereits 2x sprach ich ihn auf den 2011er an, da sagte er nur grinsend: "wenn du davon was haben möchtest, mußt du persönlich vorbeikommen, dann verkaufe ich dir was... vielleicht fülle ich von diesem Elixier nur ca. 100 Magnum-Flaschen ab!"

@Ralph:
zuersteinmal, willkommen im Forum! Mit "Händlern" ist das immer so eine Sache hier... Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Händler oder Importeure hier nur Werbung für sich und ihre Produkte machen wollen. Michaels "verhaltene" Reaktion geht daher völlig in Ordnung, zumal er soweit ich ihn richtig verstanden habe, nur von den Regionen Naousa und Amyndeo sprach, nicht von Goumenissa (wobei man da auch schnell hinkommen könnte). Als Weinliebhaber besteht zusätzlich der Reiz darin, ein Weingut zu besuchen dessen Weine man in D nicht bekommen kann.
Danke dass du mich als "Experten" betitelst... fühle mich geschmeichelt aber im Ernst, ich bin keiner, nur ein kleiner Weinverrückter wie viele andere hier im Forum. ;)
Den XM 100 von Laurens habe ich gleich am Sonntag in Ruhe nachverkostet... ein Traum sag ich nur! Die Luft hat ihm def. gut getan. Die noch am Samstag etwas zu spitze Säure war wunderbar eingebunden. Wie gesagt, wenn man meckern möchte, dann nur darüber dass er "zu weich und elegant" war und keinen endlosen Abgang besaß. Hatte es eigentlich so verstanden dass ihr den ganz lecker fandet?!
Wenn sich ein reinsortiger Xinomavro an die beiden von dir erwähnten Weine "messen" muss (ich hasse dieses Wort eigentlich wenn es um Wein geht, sorry), wird es meiner Meinung nach schwierig werden. In Frage kämen da vielleicht nur Pegasus (aktuelle Jahrgänge sind unschlagbar im Preis!), Karydas, Fountis und der Paliokalias von Dalamaras, den wir leider nicht verkostet haben (gerne beim nächsten mal).

Bis denn,

Gruß
George
urbi@orbi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 17:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Griechenland

Beitrag von urbi@orbi »

Lieber George,

ich habe etwas weniger Verständnis für den "verhaltenen" Kommentar von Michael. Es ist aber in diesem Zusammenhang unverständlich, wenn er immer wieder von seiner Quelle, dem geschätzten Weinhändler Christos Tziolis (zu dem ich übrigens wie zu anderen griechischen Weinhändlern ein gutes Verhältnis habe), berichtet und offensichtlich damit bewirbt und dann so auf eine nette Einladung und Empfehlung eines anderen Händlers reagiert. Das macht für mich daher keinen Sinn. Ich empfinde das, milde gesagt, als unfein oder wenigstens unsensibel. Habe keine Ahnung wie andere "Händler" sich hier verhalten ... aber wir tun sowas nicht und Voreingenommenheit führt immer in die falsche Richtung.
Da du uns (und auch jetzt Kle) kennst, weißt du wie wir sind ... außerdem ist und der Tipp Goumenissa Gold wert. Ein Danke wäre also angebrachter. Wer Xinomavro und seine Spielarten wirklich kennen lernen will sollte alle 3 offiziellen griechischen Xinomavro Weinregionnen kennen lernen wollen. - Insofern eine nette Begrüßung hier ... - Hast du ja jetzt (Gott sein Dank) nachgeholt.

Ein Händler ist mindestens genauso Experte wie ein guter Weinliebhaber. Ja, auch du bist ein Experte, George.
Laurens ist sehr verhalten mit dem Verkauf des XM100. Insofern ist es sicher ratsamer die Erwartungshaltung von Michael zu dämpfen. Nichts desto trotz kann man mich gerne lieb fragen. Sicher kann ich den für den einen oder anderen hier zum Selbstkostenpreis mit der nächsten Lieferung mit einkaufen (soviel zum Thema "kommerzielles Interesse").

Natürlich war der XM100 sehr gut ... aber das waren die meisten der Weine am Samstag. Allerdings hatte ich eher einen 95er erwartet und das war's dann nicht ... vielleicht ja eher am nächsten Tag, das weißt du jetzt besser. Ja, Pegasus ist (wie du dich sicher erinnerst) vorgemerkt.

LG
Ralph
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Griechenland

Beitrag von mixalhs »

Hallo zusammen, das hat natürlich eine Vorgeschichte. Es gibt immer wieder Händler, die sich in diesem Forum als Neumitglieder tarnen, um - mehr oder weniger geschickt - ihre Produkte zu platzieren. Da ich hier den gut gemeinten Hinweis und nicht das kommerzielle Interesse als das Primäre gesehen habe, habe ich meine Bedenken sehr zurückhaltend formuliert. Mit besagtem Weinhändler in Charlottenburg bin ich weder geschäftlich noch freundschaftlich verbunden. Wenn ich bei einer Weinprobe interessante Weine kennenlerne, dann schreibe ich in der Regel auch, wo das war, und das ist dann meistens irgendein Weinladen in Berlin (oder selten auch mal in Wien) bzw. ein Weingut in Rheinhessen oder der Pfalz. Da im Griechenland-Thread wenig "Verkehr" ist, fällt das denen, die dort regelmäßig unterwegs sind, sind natürlich auf und entwickelt eine gewisse Penetranz. Danke für den Hinweis! Ich werde das daher zukünftig ohne Namensnennung oder sonstige Hinweise auf die Quelle machen. Gruß, Mixalhs
Antworten

Zurück zu „Sonstiges Europa“