Aktuelle Zeit: Fr 9. Jun 2023, 03:54


Pinot weit weg

  • Autor
  • Nachricht
Offline

Bernd Schulz

  • Beiträge: 6219
  • Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55

Re: Pinot weit weg

BeitragMo 10. Apr 2023, 22:40

Rolf( :!: :?:) und Karsten,

seid ihr euch sicher, dass ihr eure Beiträge im passenden Thread hinterlassen habt?

Mir ist das ja weitgehend egal, aber die Ordnungsfanatiker könnten da.....

Um der Unordnung (pedantischer Ordnungsfanatismus ist mir verhasst :!: ) noch weiteren Vorschub zu leisten:

amateur des vins hat geschrieben:Häufig muß aber für einen gewissen Mindestgenuß zu den Topweinen gegriffen werden, so daß sich der statistische Preisunterschied vollkommen relativier...


Karsten (und Rolf), im Hinblick auf den "gewissen Mindestgenuss" liegen wir, wie sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt hat, einfach weit auseinander. Mir bietet ein E&C als Basis-Pinot von Michael Fiebrich (Ahr) durchaus schon ziemlich viel Genuss. Und aus dem Burgund kann ich in der Preisklasse dieses Weins kaum etwas kaufen, was für mich ähnlich genussvoll zu trinken ist. Sprich: Gerade bei den kleineren, aber trotzdem (für mich) erfreulichen Weinen aus gutem Hause sehe ich immer noch einen klaren Vorteil für Deutschland.

Herzliche Grüße

Bernd
Offline
Benutzeravatar

EThC

  • Beiträge: 7027
  • Bilder: 22
  • Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
  • Wohnort: BY

Re: Pinot weit weg

BeitragMo 10. Apr 2023, 22:50

Bernd Schulz hat geschrieben:seid ihr euch sicher, dass ihr eure Beiträge im passenden Thread hinterlassen habt?
...na ja, zumindest für Rolf ist ja so ziemlich jeder Pinot ziemlich weit weg. Und was meine Antwort angeht, kann ich mich immerhin auf Kroatien berufen... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Offline

amateur des vins

  • Beiträge: 3920
  • Bilder: 9
  • Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
  • Wohnort: Berlin

Re: Pinot weit weg

BeitragMo 10. Apr 2023, 23:35

Bernd Schulz hat geschrieben:seid ihr euch sicher, dass ihr eure Beiträge im passenden Thread hinterlassen habt?
Nö, ich hab nur auf den Beitrag geantwortet, ohne Ansehen des Threads.

Move as you see fit.
Besten Gruß, Karsten
Offline
Benutzeravatar

Der Wein-Schwede

  • Beiträge: 569
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Pinot weit weg

BeitragDi 11. Apr 2023, 09:54

@Erich
Ja richtig, von Schweden gesehen sind alle Pinot Noirs „weit weg“. :lol:

@Bernd
Ich habe von meinem Handy geschrieben und nicht das Haupttema gesehen. Ich bitte für dieses Verbrechen um Entschuldigung. :roll:
Ordnung muss (nicht immer) sein. ;)

@Karsten
Ja, die PN Klonen spielen auch eine große Rolle, aber auch Deutsche Weine welche von französischen Klonen gemacht worden sind, sind nach meiner Erfahrung öfters weniger fruchtig als Burgunder.
Vorherige

Zurück zu Pinot Noir / Spätburgunder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Impressum - Nutzungsbedingungen - Datenschutzrichtlinie - Das Team - Alle Cookies des Boards löschen