Kalifornien

Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Kalifornien

Beitrag von Jochen R. »

Sauternes hat geschrieben:Das habe ich mir schon gedacht.
Aber nochmal meine Frage bezüglich der Whisky Automatik, ist das deutlich wahrnehmbar?
Scheint ja irgendwie in Mode zu kommen, habe jetzt schon öfter was vom Ausbau im Whisky Fass gelesen.

Grüße Heiko
Hallo Heiko,
sorry, ich hatte das mit der "Whisky Aromatik" nicht als Frage aufgefasst.
Der erste Naseneindruck war für mich Glenmorangie Lasanta - ich kann es nicht besser beschreiben. Wer den kennt, weiß vermutlich was ich meine. Am Gaumen dominierte dann schon die Cabernetfrucht; sehr reif und süß - das fand ich neben den 14,5 Umdrehungen eher problematisch bei diesem Wein. Allzu oft möchte ich sowas nicht trinken.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Kalifornien

Beitrag von Sauternes »

Hallo Jochen, ist ja nicht schlimm.
Hmm reif und süß klingt für einen eigentlich trockenen Rotwein nicht wirklich animierend, so nach Amarone.

PS:die Wortergänzung hat aus Aromatik einfach Automatik gemacht.

Grüße Heiko
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Kalifornien

Beitrag von Sauternes »

amateur des vins hat geschrieben:Kommt drauf an: Wenn der Whisky im Sauternes-Faß lag, bleibt's in der Familie :mrgreen:
Wie muss ich mir das vorstellen, schmeckt der Whisky dann nach Süßwein :?: :lol: .
Aber eine interessante Vorstellung, neues Trendprodukt erfunden :mrgreen: .
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kalifornien

Beitrag von Dominik Mueller »

Nein, aber ganz leicht süßlich und vergleichsweise weich kann er dann schon sein. Zum Beispiel der Glenmorangie Nectar d'Or. Der war damals mein Einstieg in Single Malts, und immer noch ein fairer Preis. Whisky in unterschiedlichen Weinfässern gibt es schon lange, da war das gegenteilige Experiment nur eine Frage der Zeit.

Ich hatte kürzlich einen Tempranillo, der lange im Whiskyfass gelegen hatte. Nach einer Woche konnte man den ganz gut trinken :) Aber sorry, ist jetzt off-topic...
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Kalifornien

Beitrag von amateur des vins »

Sauternes hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Kommt drauf an: Wenn der Whisky im Sauternes-Faß lag, bleibt's in der Familie :mrgreen:
Wie muss ich mir das vorstellen, schmeckt der Whisky dann nach Süßwein :?: :lol: .
Aber eine interessante Vorstellung, neues Trendprodukt erfunden :mrgreen: .
Überhauptnicht neu:
https://www.whisky.com/maturation-in-ca ... directed=1

/offtopic
Besten Gruß, Karsten
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Kalifornien

Beitrag von Sauternes »

Oh schade, aber jetzt bin ich fast versucht, so einen Whisky mal zu probieren :) .
Bevor es jetzt völlig entgleitet, hör ich auf.

Danke Karsten für den Link, sehr interessant :) .
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 537
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Kalifornien

Beitrag von Udo2009 »

M. E. unterscheiden sich Whisky oder Weinproben nur im Alkoholgehalt der Getränke.

Beim Wein gibt es Myriaden von Geschmacksvariationen, beim Whisky ebenso...
Antworten

Zurück zu „USA & Kanada“