Der ganz normale Wahnsinn....

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
freak
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2010, 13:15

Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von freak »

"Viel Geld für edle Weine"

Die Weinsammlung des Musical-Komponisten Andrew Lloyd Webber ist in Hongkong für 5,6 Millionen Dollar versteigert worden. Damit erzielten die etwa 750 Flaschen französischer Edeltropfen 1,5 Millionen Dollar mehr als erwartet. "ich hoffe, die neuen Besitzer haben so viel Freude mit meinen Weinen wie ich" erklärte der 62-jährige Brite.

dpa


best Klaus
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

beim Lesen der Zeitung heute morgen habe ich ja auch etwas nachgedacht, jetzt mal etwas gerechnet, sind das nicht fast 7.500 Dollar pro Flasche im Schnitt? Da müssen schon tolle Tropfen dabei gewesen sein oder jeweils Autogramme auf den Flaschen? Na ja, von so einem Weinkeller bin ich mehr als weit entfernt. Vielleicht hat dem Verkäufer ja auch mehr die Wertsteigerung Spaß gemacht als der Weingenuß an sich.

Etwas kopfschüttelnde Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
freak
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2010, 13:15

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von freak »

habe auch gerechnet.....es gibt auch edle Burgunder ..... und tolle Jahrgänge vor 2009..... ;o)))
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von susa »

freak hat geschrieben:...... "ich hoffe, die neuen Besitzer haben so viel Freude mit meinen Weinen wie ich" erklärte der 62-jährige Brite.

......


Wieso hatte der denn Freude daran? Ich hab die meiste Freude am Wein, wenn ich ihn trinke :lol: Der Rest ist doch harte Arbeit, kaufen, bezahlen, einlagern, umlagern, Kellerbuchhaltung .....;-)

lg
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
freak
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2010, 13:15

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von freak »

ich denke er hat die eine oder andere Imperiale von Petrus, Lafite oder Latour auch selbst getrunken....
Benutzeravatar
freak
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2010, 13:15

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von freak »

Der Zeitpunkt zu verkaufen war sicher nicht sooooooo falsch.... :idea:
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von boromir »

746 Lots entsprechen eben nicht 750 Flaschen,sondern ein paar tausend Flaschen.
http://www.sothebys.com/app/live/lot/Lo ... ber=HK0347
Zuletzt geändert von boromir am Mo 24. Jan 2011, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von Grenache »

Andrew Lloyd Webber hat schon mal vor ca. 10 Jahren 20.000 Flaschen aus seiner damals 27.000 fassenden Sammlung verkauft.
Bei dem jetzigen Verkauf in Hongkong sind die Preise in HKD angegeben, Kurs zum € 0,094, dann wird ein Schuh draus.
Einen Durchschnittspreis von 7466 USD pro Flasche zu erzielen, ist selbst in China noch nicht möglich. Man soll die Chinesen nicht überschätzen. ;)

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
boromir
Beiträge: 97
Registriert: Do 4. Nov 2010, 14:30

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von boromir »

Betrag stimmt schon,aber eben nicht Flaschenanzahl.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Der ganz normale Wahnsinn....

Beitrag von susa »

Der Erlös in HKD war 43,340,385

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“