Wein selber machen

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Wein selber machen

Beitrag von Tannat »

Gerald hat geschrieben:Ach ja, noch zu

Das bedeutet also, dass wir die Ballone mit Schwefel reinigen müssen? Noch haben wir einen Teil der Ernte an der Pergola hängen...


nein, wie schon bei Mannaus (siehe oben) erwähnt: Schwefeldioxid wird der Maische bzw. dem fertigen Wein zugesetzt. Am bequemsten ist dafür Kaliumdisulfit (weißes Pulver, in 1 g Säckchen zu kaufen).




Wobei das Reinigen der Gefässe und Gerätschaften wie Presse, usw mit Wasser in dem sich so ein weißes Pulverchen, Kaliumdisulfit befindet sehr hilfreich ist ;) :lol:
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wein selber machen

Beitrag von Gerald »

Wobei das Reinigen der Gefässe und Gerätschaften wie Presse, usw mit Wasser in dem sich so ein weißes Pulverchen, Kaliumdisulfit befindet sehr hilfreich ist ;) :lol:


Dann sollte man aber noch ein bisschen Zitronensäure o.ä. dazugeben, damit freies SO2 (das die desinfizierende Wirkung hat) entsteht.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Wein selber machen

Beitrag von Tannat »

Gerald hat geschrieben:
Wobei das Reinigen der Gefässe und Gerätschaften wie Presse, usw mit Wasser in dem sich so ein weißes Pulverchen, Kaliumdisulfit befindet sehr hilfreich ist ;) :lol:


Dann sollte man aber noch ein bisschen Zitronensäure o.ä. dazugeben, damit freies SO2 (das die desinfizierende Wirkung hat) entsteht.

Grüße,
Gerald


genau so ist es hatte ich in der Eile vergessen ;)

Ja eine gwisse Hygiene der Geräte ist schon wichtig.
Bei meine Ersten "Schritten" meinte ich auch ich mach´s wie die "Großen"
Gährung im offen Holzfuder.... ging voll in die Hose ohne ende flüchtige Säure.... ;) :lol:
Heute lieber im gereinigten Kunstoff-Fass mit Deckel und Reinzuchthefe am Start.
hvdosten
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Nov 2011, 20:48

Re: Wein selber machen

Beitrag von hvdosten »

Hallo liebe Helfer,


vielen Dank für Eure Hilfe. Und für Eure Tipps zum Reinigen der Geräte. Die Oberfläche der Maische in den Glasballonen sieht jetzt aus, als ob sie Masern hätte - wir haben uns daher entschlossen, heute noch alles zu verklappen. Nach dem Reinigen werden wir einen neuen Versuch starten. Sooooo schnell lassen wir uns nicht unterkriegen...

Viele Grüße,
Harald
hvdosten
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Nov 2011, 20:48

Re: Wein selber machen

Beitrag von hvdosten »

Hi out there,

doch noch ne kleine Frage. Wir haben heute in der Apotheke das Kaliumdisulfit und Zitronensäure bestellt und können das morgen während des Notdienstes abholen. Dumme Frage 1a: welche Menge muss man in wieviel Liter Wasser auflösen? Vielleicht stehts ja auch auf der Packung... Und dazu gleich die Zitronensäure (reicht ein Spritzer?) dazugeben? Dumme Frage 1b: Muss man die Gläser und Untensilien lange damit einwirken lassen? Täten nämlich morgen Nachmittag gerne den nächsten Versuch starten...

Tausend Dank,
Harald
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Wein selber machen

Beitrag von Tannat »

Hallo Harald,

zum Reinigen wir empfohlen 2%ige Lösung also auf 1 Liter Wasser 40g Kaliumpyrosulfit und 3-5g Zitronensäure
Gutes gelingen das wird schon.
Was sind bei dir eigentlich für Sorten am Start ?

P.S. Bei mir läuft schon der nächste Versuch aus Wein Essig machen ist auch ein interessantes Thema :D
hvdosten
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Nov 2011, 20:48

Re: Wein selber machen

Beitrag von hvdosten »

Hallo Marc,

tausend Dank für die Infos. Wir haben mit dieser Mischung heute die Ballons gesäubert und dann die zweite Maische angesetzt. Bis jetzt siehts gut aus, allerdings wird im Augenblick ein Unterdruck im Ballon erzeugt. Aber das wandelt sich sicherlich bald in einen Überdruck um, so dass das Wsser in den Glasröhrchen nicht mehr angesaugt wird...

Ich habe von meiner Mutter (die seit Jahren erfolgreich mit diesen Trauben einen Wein erzeugt auf die Weise wie gestern beschrieben) einen alten Muskat Wein (rote Trauben) aus Anatolien übernommen. Woher sie den hat, weiss ich nicht. Aber die Trauben sind einfach Spitze!!

Viele Grüße,
Harald
robin91
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:42

Re: Wein selber machen

Beitrag von robin91 »

Hallo,
nun dauert es bei uns am Niederrhein wohl noch etwa 1-1.5 Monate, bis die Brombeeren reifen. Gerne würde ich dieses Jahr den Versuch eines Brombeerweines starten. Hat das hier auch schon jemand versucht? Ich bin mal gespannt auf die Säurwerte, weiß jemand, ob da auch BSA entsteht?

LG und Danke, Rob
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7566
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wein selber machen

Beitrag von Gerald »

Hallo Rob,

wie genau möchtest du den Brombeerwein herstellen? Ich nehme einmal an, nicht einfach durch Pressen wie bei Trauben, sondern mit Zusatz von Wasser, Zucker und eventuell einer Fruchtsäure (z.B. Citronensäure)?

BSA halte ich für eher unwahrscheinlich, denn meines Wissens enthalten die Früchte der diversen Rubus-Arten (Brombeeren, Himbeeren etc.) wenig oder gar keine Äpfelsäure, sondern überwiegend Citronensäure/Isocitronensäure. Genauere Angaben habe ich leider aber nicht gefunden.

Wegen der erhöhten Infektionsgefahr bei solchen Weinen würde ich aber ohnehin schon am Anfang Sulfit zusetzen, daher erübrigt sich das Thema BSA ohnehin.

Grüße,
Gerald
robin91
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:42

Re: Wein selber machen

Beitrag von robin91 »

Also ich wollte die Beeren eigentlich nach der Lese anquetschen und dann schnell die Maischegärung in Gang bringen. Das ganze in einer Wäschewanne und mit Folie abdecken. Dann 2 mal am Tag unterstoßen, wie beim Rotwein eben. Parallel wollte ich die Oechsle und Säure messen und dementsprechend richtung ENde der Gärung anreichern. Wasser wollte ich eigentlich nicht hinzugeben und eigentlich eher ent- als säuern, Brombeeren sind doch sehr sauer!?

LG und danke, Rob
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“