Seite 5 von 35

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 12:05
von thvins
Hallo Harti,

meine eventuellen 2000er Kandidaten hab ich im 2000er Thread mal aufgeführt.

Bei den 1993ern - Montrose, Cos d´ Estournel, Comtesse, Leo Barton und Leo Las Cases sollte es ja außer der Reihung vom vermeintlich schwächsten zum vermeintlich besten keinerlei Fragen mehr geben, ich denke, die sollten ohne langes Dekantieren ihr Maximum zeigen können oder? Wie würdest du sie sinnvollerweise aufreihen?

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:48
von weinfex
Was Ihr schon alles geplant habt :) , ich
habe noch nicht einmal Geschenke, wie
soll ich denn dann wissen, was es an Weihnachten
zu trinken gibt. :D
Es kommt wahrscheinlich wie jedes Jahr,
irgendwann an Heilig Abend, stürze ich
ich mich unter Zeitdruck in den Keller, weiss
wie immer nicht was ich mitnehmen soll,
vertrödele so noch mehr Zeit und nehme dann,
was mir gerade so in die Hände fällt mit... :roll:

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 17:13
von Burzuko
Hallo an alle,

um mich hier im neuen Weinforum ein wenig "einzutippen" möchte ich mal kurz etwas zum Thema Wein und Weihnachten schreiben.
Da es sich erst im Laufe des heutigen Abends klären wird was es bei uns Heiligabend zu essen geben wird (irgendwas "Wildes" wird´s wohl werden), kann ich im Moment noch nicht sagen welcher Wein dazu auf den Tisch kommen wird...
Tendieren würde ich jetzt zu einem leckeren Spätburgunder von Ziereisen oder M. Wassmer, vielleicht auch ein Jannin ´04 von Duijn den ich länger nicht mehr probiert habe. Da ich aber eine große Schwäche für die griechischen Xinomavro-Weine aus Naousa habe, könnte es auch etwas von Thimiopoulos oder Dalamaras werden.
Für mich persönlich steht der "Trinkfluss" während der Feiertage im Vordergrund d.h. ich sehe es nicht unbedingt als notwendig auf Krampf, weil Weihnachten ist, eine Mega-Rarität zu öffnen(sowas besitze ich eh nicht!)...
Achso, welcher Wein auf jeden Fall dran glauben muss ist eine Riesling Auslese von M. Molitor, 2003 Zeltinger Himmelreich. Beim gestrigen Kellerumräumen hatte ich klebrige Finger beim "verlegen" dieser Flasche... der Wein möchte halt unbedingt die Flasche verlassen, mir solls recht sein!

Beste Grüße,
George

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 18:05
von harti
Hallo George,

herzlich willkommen im Forum!

Das Essen an Heiligabend ist zwar bekannt (traditionell - d.h. seit etwa 50 Jahren - Bregenwurst mit Grünkohl), das Getränk danach (zum Grünkohl gibt es Wasser oder Bier) steht aber noch nicht fest. Etwas Spektakuläres wird es aber nicht werden.

Weihnachten wird es zur üblichen Gans vermutlich einfachen Bordeaux geben, da die (Groß-)Familie nicht so sehr auf die Spitzengewächse steht.

Grüße

Hartmut

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 18:32
von Markus Vahlefeld
Burzuko hat geschrieben: vielleicht auch ein Jannin ´04 von Duijn den ich länger nicht mehr probiert habe.
Hallo George,
gute Wahl! Der Jannin 2004 ist mir viel besser in Erinnerung als der SD aus gleichem Jahr. Allzuuuu lange würde ich aber auch nicht mehr warten.

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 01:34
von Ermue
Hallo zusammen,

ganz kurz meine Auswahl:

Heilig Abend: zum traditionellen Fischgulasch wird es einen einfachen Lemberger geben - der ist auch im Gulasch ...

25. Dez.: Zur Ente auf jeden Fall einen Spätburgunder - ich schwanke noch zwischen Judith Beck, Becker oder Bercher

26. Dez.: Da etliche Freunde kommen werden, freue ich mich schon seit Wochen darauf eine meiner Clerc Milon 1986er Magnums opfern zu dürfen.

Grüße
Eric

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:20
von Burzuko
Hallo Hartmut,

schön dass Deine Familie zumindest Wein trinkt... bei mir sieht es so aus dass meine Verwandtschaft, wenn überhaupt Wein, dann nur Halbtrockenen zum Essen trinkt! :shock: Da kann ich noch nicht einmal bei zuschauen geschweige denn "mitgenießen".
Natürlich könnte ich einfach meinen eigenen Wein trinken bzw. mitbringen, aber es scheint mir dann immer etwas "abgehoben" weil ich mich nicht "anpassen" könnte...
Zum Glück handelt es sich in der Regel hierbei nur um den 1. Weihnachtstag, an Heiligabend trinken wir in engster Runde bei mir zuhause dass was (zum Glück ;) )mein Keller hergibt.

Grüße,
George

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:26
von Burzuko
Hallo Markus,

Dann hast du mir die schwierige Entscheidung abgenommen was Heligabend bei uns auf den Tisch kommt... Duijn Jannin ´04.
Danke!
Werde dann berichten.

Gruß,
George

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 15:48
von harti
Burzuko hat geschrieben: schön dass Deine Familie zumindest Wein trinkt... bei mir sieht es so aus dass meine Verwandtschaft, wenn überhaupt Wein, dann nur Halbtrockenen zum Essen trinkt! :shock: Da kann ich noch nicht einmal bei zuschauen geschweige denn "mitgenießen".
Hallo George,

an anderer Stelle hatte ich schon mal geschrieben, steter Tropfen höhlt den Stein :D . Mit meiner Familie habe ich es genauso gehalten.

Grüße

Hartmut

Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 13:23
von Herr S.
Hallo zusammen,

ich plane garnichts für die kommenden Weihnachtstage denn der Nachwuchs steht an (Ja, den Spruch" Wir warten auf das Christkind" kenne ich bereits ;) ). Wenn es doch noch dauern sollte gibt es bei den Schwiegereltern am 24. den einfach(en) guten 09er Loch-Riesling, was mir durchaus zusagen würde.
Tja, alles andere warte ich ab, sollte es mich alleine nach einem Glas Rebensaft verzehren wird es auch in Anbetracht des vermutlich einfachen Essens wohl nichts Außerweltliches in's Glas geben, vielleicht den 07er St. Laurent von Zelt oder den 06er Spätburgunder "B" von Becker.

Waiting for his "present",
Björn