Seite 4 von 4

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 15:14
von BuschWein
2001 Zanella Maurizio Ca'del Bosco Sfr. 128.00
Aber der kommt nicht aus der Toskana sondern aus der Franciacorta, bzw. Lombardei.

Und die Karte ist schon ein wenig "konservativ", da macht man sicher nichts verkehrt, aber für so eine Karte bräuchte es eher auch keinen Sommelier, die kann ein klassischer Händler auch machen.

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 18:09
von Chris
susa hat geschrieben:Mit Spanien ein wenig schwach auf der Brust :lol:
Wer eine gute Auswahl von Spanischen Weinen auf der Karte sucht, der wird im Amador fündig. Die Brieftasche sollte aber gut gefüllt sein :o :shock:

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 18:46
von thvins
Hallo Chris,

schöne Karte, mir hat sich nur nicht erschlossen, in welcher Währung die Preise sind - in Euro ja wohl hoffentlich nicht... :shock: Das würde ich dann wohl eher unter Wucher abtun... :? :roll:

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:02
von BuschWein
Torsten das ist ein 3 Sterne-Lokal ohne Quersubventionierung durch ein Hotel. Da fällt die Kalkulation schon etwas höher aus. Du musst ja auch den Personalaufwand sehen.

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:12
von Grenache
AS Maurer hat geschrieben:Aber der kommt nicht aus der Toskana sondern aus der Franciacorta, bzw. Lombardei.
Na, da faß dich besser mal an die eigene Nase, wer Châteauneuf du Pape oder Savingny lès Beaune als Lagen seinen Kunden anbietet, hat auch Nachholbedarf. ;)

Gruß, Grenache

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:21
von thvins
Hallo Armin,

das geht ja so nicht aus der Karte hervor. Ich denke mal, das ist dann sicher nicht für jedermann gedacht bzw. auch nicht "für den täglichen Gebrauch" gemacht. Gut, irgendwo haben auch solche Sachen ihre Berechtigung - wem es denn so gefällt und wer es sich leisten mag, den 3 bis 5 fachen Preis für eine Flasche zu zahlen...

Die Diskussion, warum Wein in einem Großteil der Restaurants in Deutschland so teuer ist, gab es ja schon lang und breit früher auf anderen Foren. Ich mag sie eigentlich hier auch gar nicht wiederbeleben, denn ändern wird sich eh nix dran. 8-)

Ich freu mich stattdessen auf einen Nit de Nin oder ähnliches dort, wo man für´s Geld auch gut was geboten bekommt.

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:24
von Chris
thvins hat geschrieben: schöne Karte, mir hat sich nur nicht erschlossen, in welcher Währung die Preise sind - in Euro ja wohl hoffentlich nicht... :shock:
Du kannst ja hingehen und wenn die Rechnung kommt mit einem 5000 Peseten Schein bezahlen. Mit dem Hinweis das dies ja ein Spanisches Lokal ist :mrgreen:

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 01:00
von Erdener Prälat
Dafür ist die letzte Ziffer im Preis grundsätzlich eine "9" wie im Supermarkt; da liest sich das Ganze doch schon billiger...

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:18
von BuschWein
Grenache hat geschrieben: Na, da faß dich besser mal an die eigene Nase, wer Châteauneuf du Pape oder Savingny lès Beaune als Lagen seinen Kunden anbietet, hat auch Nachholbedarf. ;)

Gruß, Grenache
Wo soll denn das bei uns stehen? 8-)

Re: Professionelle Weinkarten. Service der Sommelier Consult

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 19:47
von Grenache
AS Maurer hat geschrieben:Wo soll denn das bei uns stehen?
Wenn du das als Weinhändler selber nicht weisst, ist das schon bedenklich. Auf deiner online-Karte natürlich.

Châteauneuf du Pape ist keine Lage sondern eine AOC innerhalb des Anbaugebiets Vallée du Rhône Méridionale.
Eine Lage von Châteauneuf du Pape wäre z.B. "La Crau".
Die Einordnung müsste also lauten: Frankreich / Südliche Rhône / Châteauneuf du Pape.

Savigny lès Beaune ist ebenfalls keine Lage, sondern eine AOC im Burgund innerhalb des Anbaugebiets Côte de Beaune.
Eine Lage von Savigny lès Beaune wäre z.B. "Aux Serpentières".
Die Einordnung müsste also lauten: Frankreich / Burgund / Côte de Beaune / Savigny lès Beaune.

Gruß, Grenache