Naturweinprobe

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Birte, was für ein Zeithorizont für die Probe schwebt dir ungefähr vor? In Wien bekomme ich jedenfalls - soweit ich bisher erkennen kann - keinen derartigen Wein in einem Laden, ich muss daher den Versandhandel bemühen. Aus meiner Sicht wäre der frühestmögliche Termin also in geschätzt 2 Wochen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Naturweinprobe

Beitrag von sorgenbrecher »

Gerald hat geschrieben:Birte, was für ein Zeithorizont für die Probe schwebt dir ungefähr vor? In Wien bekomme ich jedenfalls - soweit ich bisher erkennen kann - keinen derartigen Wein in einem Laden, ich muss daher den Versandhandel bemühen. Aus meiner Sicht wäre der frühestmögliche Termin also in geschätzt 2 Wochen.

Grüße,
Gerald
das geht mir ebenso, allerdings werde ich mir im sommer keinen vin naturel über den versandhandel bestellen, das ist mir dann bzgl. der temperaturen doch zu unsicher....
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Birte »

Gerald, zwei Wochen Zeit müssen auf jeden Fall sein. Am besten meldet jeder, der teilnimmt, Vollzug, wenn er/sie die Flasche hat und schreibt, was er/sie gekauft hat.

Sorgenbrecher, urkomisch, glaubst Du, Du bekommst dann über den Versandhandel eine Flasche mit Schimmelpilzen zugeschickt? :lol: Habe ich das trotzdem richtig verstanden, dass Du teilnimmst, falls Du zwei Wochen Zeit für die Beschaffung hast? Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber mit der Kühltasche einkaufen gehen. Ach, und frage doch besser vorher noch Deinen Hausarzt, ob er die Sache für unbedenklich hält, Kranke kann ich hier nicht brauchen.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Naturweinprobe

Beitrag von susa »

Birte, selber urkomisch - ich lass mir im Sommer selbst vin non-naturel selten zuschicken, vor allem wenn ich den Versender nicht kenne. Die Vorstellung, dass mein Wein in brütender Mittagshitze auf einem Parkplatz in einem Wagen steht, in dem es durchaus über 50°C haben kann, finde ich nicht so prickelnd.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

dass mein Wein in brütender Mittagshitze auf einem Parkplatz in einem Wagen steht, in dem es durchaus über 50°C haben kann
wobei das gerade bei einem sulfitfreien Wein wieder ganz interessant werden kann. Denn ab ca. 60-70 °C wird der Wein "pasteurisiert", die Phenoloxidasen sollten dabei inaktiviert werden, der Wein müsste dann gegenüber Sauerstoff weitgehend unempfindlich werden.

Wer weiß, vielleicht werden manche der sulfitfreien Weine ohnehin auf ähnliche Weise stabil gemacht? :? Siehe Madeira ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Also in meinem Keller schlummern noch Flaschen von Borc Dodòn, die es, wie ich gerade sehe, bei der weinhalle im Sonderangebot gibt. Nur: ich kenne die Weine und würde sie nicht unbedingt empfehlen. Zudem sind sie rot.

http://www.la-vincaillerie.de führt auch weissen "Vin naturel" und unser Forumsmitglied ChezMatze hat einen hübschen Beitrag dazu verfasst:

http://chezmatze.wordpress.com/2010/09/ ... madame-sch

Genau wie einer meiner Vorredner empfiehlt er, die Weine nicht der Hitze auszusetzen. Ergo sind die Sommermonate eher schlecht, um sich derartige Weine zusenden zu lassen.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Ich finde "sprudelnden Essig" einen hübschen Ausdruck...
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Birte »

Na, da habe ich ja schon die erste Naturweinlektion gelernt: Keine Wärme! Ich habe einen Weinladen in Köln gefunden, der ausschließlich Naturweine führt, insofern bin ich nicht auf das Bestellen angewiesen.

http://www.la-vincaillerie.de/front_content.php
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Wenn dem so ist, wäre ein späterer Termin - vielleicht Anfang Oktober - nicht sinnvoller?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Allegro »

Und ich habe sogar einen Versandhandel entdeckt, der seinen Sitz bei mir um die Ecke hat und bei dem man die Sachen nach Terminabsprache sogar abholen oder im näheren Umkreis kostenfrei liefern lassen kann. Der führt lt. seinem Shop-Angebot im Rahmen seiner Bioweine auch 5 (fünf) Naturweine, darunter ein weißer.

Ein Beschaffungsproblem hätte ich diesmal also nicht :D

Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“