Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Gerald »

Gerade jetzt habe ich entdeckt, dass das österreichische Finanzministerium sich wieder einen veritablen Schildbürgerstreich geleistet hat - gültig ab 1.1.2011

http://www.salzburg.com/online/homepage ... ext=&mode=&

Also beim nächsten Ab-Hof-Einkauf brav den Ausweis vorzeigen, sonst darf der Winzer nicht mehr als 15 Flaschen herausrücken ;)

Ich nehme an, dass die Winzer damit gar nicht unzufrieden sein dürften, denn die Daten kann man für die Kundenkartei ohnehin gut brauchen. Für den Handel (besonders Supermärkte und Discounter) hingegen wohl ein sehr unwillkommener Zusatzaufwand ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
navysurf
Beiträge: 99
Registriert: Di 4. Jan 2011, 17:36
Wohnort: Heiligenwald / Saarland

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von navysurf »

Die spinnen, die Össis :lol:
Viele Grüße
Rüdiger aus Heiligenwald/Saarland
Benutzeravatar
robertz
Beiträge: 274
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 18:15
Wohnort: Wien

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von robertz »

Sorry, nicht die Össis, sondern nur unser „Polit-Adel“. :twisted:
Aber eurer kann ja auch nicht wirlich überzeugen. :lol:


Andererseits, irgendwer hat die ja auch gewählt. Ich frag mich nur, wer. :?:

Robert
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. ;)
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Weinzelmännchen »

Mir tun die armen Kassierinnen bei den Suparmarkt-Kassen echt leid. Der durchscnittliche Konsument wird nämlich dort an der Kasse seinen Frust ablassen. Auch wird sich kein Bürokrat wirklich die Mühe gemacht haben, die Kosten für eine so depperte Verordnung abschätzen. Jeder Verkäufer dieser "schwarz-geschäft-gefährdeten Waren" muss ja seine Kunden an das Finanzamt melden. Dort wird der Datenberg dann sicherlich bestens verwaltet werden :lol: !
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von austria_traveller »

Ist schon wieder der 1.April ??? :lol:
Wie die Zeit vergeht :roll:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Weinzelmännchen »

Up-date: Das Fianzministerium hat erkannt, dass diese Regelung problemtisch ist und arbeitet nun "an einer intelligenten Lösung" innerhalb der nächsten 2 Tage :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !

Ich falle gleich vor Lachen vom Hocker!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Weinzelmännchen »

MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Gerald »

Up-date: Das Fianzministerium hat erkannt, dass diese Regelung problemtisch ist und arbeitet nun "an einer intelligenten Lösung" innerhalb der nächsten 2 Tage
na ja, eigentlich ist nach meiner Erfahrung die Finanz noch eine der bürgerfreundlichsten Behörden in Ö. Die Leute wären mir geradezu sympathisch, wenn ... ja wenn man da nicht immer Steuer zahlen müsste ... ;)

An sich ist die Idee ja nachvollziehbar. Zumindest in Wien sieht man immer wieder Kunden im Supermarkt, die ganze Einkaufswagen voll mit Getränken einkaufen, offensichtlich für den Gastronomiebedarf. Da sie viel höhere Preise zahlen als im Großhandel, wird es - vermute ich einmal - wohl daran liegen, dass diese Getränklieferungen beim Supermarkt dem Kunden nicht zugeordnet werden können und es daher leichter ist, die Konsumationen in der Buchhaltung zu "vergessen".

Inoffiziell hört man allerdings auch öfters, dass die Mehrzahl der Gastronomiebetriebe schließen müssten, wenn die gesetzlichen Regelungen zu 100% durchgesetzt würden und dass daher die Kontrollen nicht immer mit der vollen Härte des Gesetzes erfolgen. Ob an dieser Story etwas dran ist, weiß ich als Branchenfremder natürlich nicht ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von WoFu »

Manche Leute können einem schon Leid tun. Die schlecht kalkulierenden (oder ansonsten scheiternden) Gastronomen stehen m. E. in einer Linie mit den vielen Landwirten, die ohne Beihilfen nicht überlebensfähig sind, den LKW-Fahrern, die selbst an nichts schuld sind (Eis vom Dach holen verbietet die Berufsgenossenschaft, die Zeiten bestimmt der Chef oder Kunde uswusf.) und daher für Unfälle etc. eigentlich gar nichts können (vielleicht eher die vielen Leute die dahinter in Stau und Kälte ausharren dürfen), Taxi- und Lieferfahrer, weil sie nie Halte- oder Parkverbote incl. Fahrrad- und Fußwegen einhalten können (Schuld ist wieder bei Auftraggebern etc. zu suchen), natürlich die Körperverletzer oder schlimmer, die dafür sicher einen Grund in der Jugend finden können etc pp.

Könnte es evtl. alles angenehme sein, wenn der Staat etwas relaxter wäre, einige Regeln und damit viel Geld (Steuern, Gebühren) eingespart werden könnten?

Fragende Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Catalunya

Re: Ausweispflicht beim Weineinkauf in Österreich

Beitrag von Chris »

Was ist denn mit Online Einkäufen? Ist ja nicht so, das ich viel in Österreich bestelle, aber einige wenige male habe ich über diese Menge hinaus bestellt.
Grüße, Chris
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“