Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Rieslingfan
- Beiträge: 314
- Bilder: 2
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mi 24. Mai 2023, 20:06
Ab 1. Juni ist u. a. ein Grauburgunder von Stefan Winter in den Bordrestaurants der DB erhältlich. Quelle: https://magazin.wein.plus/news/vier-deu ... einauswahl
Gruß Markus
EThC
- Beiträge: 7027
- Bilder: 22
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
- Wohnort: BY
Mi 24. Mai 2023, 21:55
Viele Grüße Erich Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's DAS EWIG GESTRIGEwas immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten. https://ec1962.wordpress.com/
Rieslingfan
- Beiträge: 314
- Bilder: 2
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mi 24. Mai 2023, 22:07
Das habe ich mich ebenfalls gefragt, doch laut dem Artikel belief sich der Weinabsatz 2022 in der Bordgastronomie von ICE und Intercity auf rund 140.000 Liter Wein. Mir würde so etwas nie in den Sinn kommen. ...
Gruß Markus
EThC
- Beiträge: 7027
- Bilder: 22
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
- Wohnort: BY
Mi 24. Mai 2023, 22:41
...da die Bahn den Wein anscheinend hauptsächlich in 0,25 l-Flaschen verkauft, sind das also insgesamt 560.000 Flaschen. Bei ca. 100 Mio. ICE-Kunden im Jahr ordert also etwa jeder 178ste Fahrgast so ein Fläschchen. Ist jetzt gefühlt auch nicht sooo viel. Und wieviele davon wohl Nerds / Geeks etc. sind?
Viele Grüße Erich Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's DAS EWIG GESTRIGEwas immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten. https://ec1962.wordpress.com/
Allegro
- Beiträge: 1029
- Bilder: 4
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
- Wohnort: Hessen
Do 25. Mai 2023, 07:45
Also ich habe das tatsächlich schon mal auf einer längeren Zugfahrt in den Urlaub gemacht. Es war ein sehr anständiger Rotwein vom Weingut "Hirsch". Und auch auf meiner letzten Zugfahrt hätte ich mir gerne einen Weißwen zum Essen gegönnt - wenn denn der Bordservice in der 1. Klasse zur Mittagszeit auch geklappt hätte  ... denn dann hätte es Kalbsgeschnetzeltes mit Rösti gegeben ....
Viele Grüße - Allegro
Allegro
- Beiträge: 1029
- Bilder: 4
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
- Wohnort: Hessen
Do 25. Mai 2023, 07:46
P.S. und die Weine gibt es dort tatsächlich alle ausschließlich in 0,25 l-Flaschen ....
Viele Grüße - Allegro
Pointless
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 11:43
Do 25. Mai 2023, 15:39
ist schon bestimmt mindestens 8 Jahre, ehr 10 Jahre her, aber ich bin mir sicher, ich hab im Bordrestaurant mal einen Wein von Peter Jakob Kühn getrunken, wahrscheinlich der Gutswein. Kühn war schon damals 1 Liga über dem Weingut Winter. Hat mich damals auch gewundert, dass die das machen.
Rieslingfan
- Beiträge: 314
- Bilder: 2
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Fr 26. Mai 2023, 17:30
Allegro hat geschrieben:P.S. und die Weine gibt es dort tatsächlich alle ausschließlich in 0,25 l-Flaschen ....
Ich habe damit keinerlei persönlich Erfahrung vermute aber, dass die Weine aus Umsatzgründen in hochpreisigen (0,25 l-Flaschen serviert werden.
Gruß Markus
Udo2009
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
- Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
Fr 26. Mai 2023, 19:59
Egal ob hochpreisig oder nicht - der naheliegendsde Grund wird wohl sein, dass eine angebrochene 0,75 l Flasche u. U. mehrere Wochen stehen könnte, bis irgendwer mal wieder ein Viertele haben möchte.
Gut, die diversen Zapfsysteme mit Argon würden da Abhilfe schaffen, aber die für die ganze Flotte an Bordrestaurants anzuschaffen.... da sind die 0,25 l Flaschen wohl eindeutig die günstigere Alternative....
glauer
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46
Fr 26. Mai 2023, 22:49
Ist es nicht vor allem erfreulich wenn die Bahn zumindest in einem Bereich auf Qualität setzt? Das scheint mir als einziges berichtenswert.
Zurück zu Aktuelle Themen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: SemrushBot und 2 Gäste
|
 |
|