Seite 1 von 2

Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:03
von vanvelsen
Da hier in der Schweiz schon fast winterliche Verhältnisse herrschen griff ich heute wieder mal zu einem Wein, der eigentlich für kühlere Jahreszeiten bereitgestanden wäre. Nun ja, soviel vorweg - es war kein Fehler.

Bild

PS: ach ja, die Etikette ist sowas von altmodisch und hübsch, nur schon desswegen sollte man sich ein Fläschlein zulegen.

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:23
von susa
Jetzt machst Du mich aber ganz wuschig, ist das nicht ein Côtes du Rhône AOC oder ist das wirklich ein VdP und welches Pays ist dann zuständig?

Aber egal was er ist, er liest sich verdamt gut; ich glaube ich sollte mir auch mal wieder ein paar Flaschen vom Falkenberg besorgen ;).

lieben Gruß
susa

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:30
von Zürcher
hi Adrian,
deine Quelle kommt mir auch bekannt vor... den einfachen "cuvee pete" (hommage an peter keller, nzz, der auch mit dabei war) hatte ich gestern. Schon ein Zufall. war auch ganz io. Aber über diesen hab ich schon berichtet. von deinem Wein habe ich mir leider keinen Vorrat angeschafft, man kann ja schliesslich nicht alles kaufen...
Grüsse aus Zürich,
Sacha

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:38
von vanvelsen
susa hat geschrieben:Jetzt machst Du mich aber ganz wuschig, ist das nicht ein Côtes du Rhône AOC oder ist das wirklich ein VdP und welches Pays ist dann zuständig?

Aber egal was er ist, er liest sich verdamt gut; ich glaube ich sollte mir auch mal wieder ein paar Flaschen vom Falkenberg besorgen ;).

lieben Gruß
susa
Hi Susa,

es ist "Pays du Gard" - ich dachte mir nur, dass bei der Flut (http://de.wikipedia.org/wiki/Vin_de_Pays) von VdP du... es keinen Sinn macht für jeden einzelnen einen Thread aufzumachen. Im Prinzip ist es aber ein ChNdP, traditionell aus ca. 15 Sorten zusammen vergoren, einfach toll.

Gruss,

Adrian

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:41
von vanvelsen
Zürcher hat geschrieben:...man kann ja schliesslich nicht alles kaufen...
Sacha
wie wahr, auch wenn's weh tut :ugeek:

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:52
von susa
ja das tut echt weh, aber jetzt sehe ich auch mein Missverständnis, ich dachte es handele sich um den Château de Montfaucon, der ist der AOC

den Vin de M hab ich noch nicht getrunken, aber das sollte sich wohl irgenwann mal ändern, wenn ich das so lese

lieben Gruß
susa

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 09:11
von vanvelsen
Hi Susa,

ja, ich denke, das würde sich lohnen. Hat total Spass gemacht und eben - keine Südfranzosenmoster sondern (vielleicht auch Jahrgangsbedingt) - ein eleganter Wein.

Mehr dazu findest du hier... http://www.chateaumontfaucon.com/en/wines.html

Gruss,

Adrian

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 10:55
von BuschWein
Im Prinzip ist es aber ein ChNdP, traditionell aus ca. 15 Sorten zusammen vergoren, einfach toll.
Das ist jetzt aber doch ein klein wenig euphemistisch, oder jeder Cotes du Rhone ist "im Prinzip" ein Ch9dp ;) . Immerhin liegt das Chateau auf der anderen, der Ardecheseite der Rhone. Außerdem ist das besondere der AOC Ch9dP ja gerade, dass eben auch rebsortenreiner Ausbau möglich ist, also eben nicht alle 15 erlaubten Rebsorten im Ch9dP vorkommen müssen.

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 11:40
von vanvelsen
BuschWein hat geschrieben:
Im Prinzip ist es aber ein ChNdP, traditionell aus ca. 15 Sorten zusammen vergoren, einfach toll.
Das ist jetzt aber doch ein klein wenig euphemistisch, oder jeder Cotes du Rhone ist "im Prinzip" ein Ch9dp ;) . Immerhin liegt das Chateau auf der anderen, der Ardecheseite der Rhone. Außerdem ist das besondere der AOC Ch9dP ja gerade, dass eben auch rebsortenreiner Ausbau möglich ist, also eben nicht alle 15 erlaubten Rebsorten im Ch9dP vorkommen müssen.
@BuschWein

Ich bezog das "ChNdP" mehr auf das Qualitäts-Niveau und die Machart, weniger auf die präzise Region. Die Traubensorten werden gemeinsam vergoren, was meines Wissens doch eher einer traditionellen ChNdP-Herstellung entsprich, welche von den Grossvätern praktiziert wurde. Was dabei rauskommt ist ein herrlich eleganter Wein, der nicht zwingend an heutige ChNdP erinnert aber vom Qualitäts-Niveau mit den besseren (nicht den besten) Exemplaren mithalten kann. 17vvpunkte eben, sprich 90. Nicht mehr, nicht weniger.

Gruss,

Adrian

Re: Vin de Pays du...

Verfasst: So 5. Mai 2013, 22:16
von Alas
Hallo!

Vin de Pays de Vaucluse steht auf der Flasche. Hm.., gehört zu Rhone, oder?

Einer der feinsten Weine die ich bisher kennen gelernt habe:

Bild
Domaine des Tour.jpeg
Bin gespannt auf einen roten von der Domaine.

Gruß

Alas