Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (31)

Beitrag von thvins »

Natürlich sprachen wir auch mit Xavier und Michelle über die Holländer, die die Sao del Coster - Keller fast leergekauft haben... - Dick hat natürlich völlig recht mit allem Gesagten und Geschriebenen. Wir lachten darüber, wie klein - aber doch auch international - dann doch die Welt des Priorats ist...

Naja und nicht mal 300 Flaschen La Pujada verteilen zu können, das darf man vielleicht auch nicht an die ganz große Glocke hängen... - ein kleines Kontingent davon habe auch nun zugeteilt bekommen - zur Weitergabe an wirkliche Liebhaber...

Hier gibt es aber erst einmal die letzten Fotos von Klaus-Peter, die da Rätsel dann ja auch auflösen...

[album]2580[/album]

Den jungen Önologen links neben Michelle und Xavier kennen wir ja auch schon von anderen Projekten, wie z.B. seinem eigenen Montsant-Projekt Celler Comunica.

[album]2584[/album]

Die Kisten für die Weinlese sind "personalisiert".

[album]2583[/album]

Das gab es gleich draußen zwischen Hühner - und Mulistall zu trinken...

[album]2585[/album]

... und das danach im Verkostungsraum.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (32)

Beitrag von thvins »

Nach dem Verlassen des Biwakplatzes bei Cabacés ging es direkt nach Gratallops, wo wir an der Kirche auf Michelle warten sollten. Sie ließ auch nicht lange auf sich warten - und sogleich ging es in den Weinberg. Dazu fahren wir auf einen der Bergrücken hinter dem Alvaro - Palacios Keller in der Richtung, wo sich nachher unten im Tal der Riu Montsant mit dem Riu Siurana vereinigt. Auch ich habe einige Fotos gemacht, natürlich auch von den beiden Mulis und auch vom Hühnerstall...

[album]2586[/album]

[album]2587[/album]

Pepe und Sam freuen sich, dass mal wieder Besuch kommt.

[album]2588[/album]

Michi wird natürlich besonders lieb von beiden Mulis begrüßt.

[album]2589[/album]

Heute müssen sie auch nicht arbeiten. Sie brauchen sich nur streicheln und füttern lassen.

[album]2590[/album]

Der Hühnerstall mit Blick auf Bellmunt del Priorat.

[album]2591[/album]

Im Weinberg wird schon fleißig geschafft.

[album]2592[/album]

Noch mal ein Blick nach Bellmunt rüber.

[album]2593[/album]

[album]2594[/album]

Auch der Hang hinter den Ställen gehört zu Sao del Coster.

[album]2595[/album]

Ein rechter Platz zum Wohlfühlen und Verweilen.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014

Beitrag von Dick »

Hola Thorsten,

bin sehr neugierig auf Deine VKN von der Weine von Sao del Coster.

Für mich sind die Planassos 09 und La Pujada 09 im 98 P-Bereich.......


Übrigens schöne Geschichten und Fotos :!:
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014

Beitrag von vinos »

Hola Dick,

vielen Dank für das schöne Foto vom La Pujada Weinberg. Ich bin zwar zweimal bei herrlichstem Wetter dran
vorbeigefahren, aber die Sonne kam immer direkt von vorne, so dass es keinen Sinn machte anzuhalten und den
Fotoapparat zu zücken.

Torstens Verkostungsnotizen zu den Sao del Coster Weinen kannst Du auf seinem Blog nachlesen:
http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com/blog/derpriorathammer/die-angebote-der-prioratfuehrerselektion-sao-del-coster-priorat-gratallops/
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014

Beitrag von Dick »

Hola Klaus-Peter,

Vielen dank fur dem LINK :!:
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (33)

Beitrag von thvins »

Ein paar Fotos aus den Sao del Coster - Weinbergen habe ich noch für Euch:

[album]2596[/album]

[album]2597[/album]

[album]2598[/album]

[album]2599[/album]

[album]2600[/album]

Bereits im Weinberg bei den Tieren serviert uns Michi zwei Jahrgänge des Weißweines "X", die aus einer Parzelle in der DO Rias Baixas stammen. Und auch der erste Prioratwein wird hier verkostet, der neue 2013er Pim Pam Poom, der quasi ein Angriff des Priorats auf schnell zugängliche fruchtbetonte Weine, fast schon im Stil eines Beaujolais Primeur - nur deutlich besser - ist. Schaut man aber auf die geringe Auflage und die Qualität des Weines, so bemerkt man, das es auch hier um alles andere als um Menge oder gar Resteverwertung geht.

Nach diesem sehr spaßbetonten Besuch in den Weinbergen ziehen wir uns mit Michelle zurück nach Gratallops in den altbekannten Keller. Natürlich schleichen wir dort nicht nur um die Fässer, es gibt dann nach den Fassproben auch noch weitere Weine in die Verkostungsgläser und das Leben macht wieder richtig Spaß...

Die gesamten Verkostungsnotizen (vom Besuch und auch von den ausführlich nachprobierten Flaschen) sind jetzt auf meinem Blog nachlesbar - also noch etwas ausführlicher als beim obigen Link von Klaus Peter, wo ja nur von den Weinen die Rede ist, die ich jetzt nach der Blindprobe im Juni beschlossen habe, in meine Prioratführerselektion aufzunehmen.

http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... gsnotizen/

Auf uns warten weitere Abenteuer, es wird Zeit, uns von der Crew von Sao del Coster zu verabschieden...

[album]2601[/album]
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (34)

Beitrag von thvins »

Eigentlich hätten wir heute noch ein Treffen mit Professor Pérez, der uns sein neuestes Forschungsprojekt zum Thema ungeschwefelte Weine bei Mas Martinet Assessoraments vorstellen wollte - ganz begeistert war er wie immer, uns zu sehen - nun aber bekamen wir während unseres Besuches bei Sao del Coster (nichts bleibt verborgen, auch nicht, wann wir grade wo sind...) einen Telefonanruf über Xavi´s Handy. Marc bedauert, den Termin seines Onkel absagen zu müssen, schlägt aber vor, ihn selbst zu übernehmen - allerdings klappt das erst morgen. Wir müssen uns entscheiden, am Ende wird die große Wanderung zugunsten des Kellerbesuches bei Mas Martinet Assessoraments gekappt...

Dennoch fahren wir nun rüber nach Porrera, denn wir haben ja in La Cooperativa einen Tisch vorbestellt. Das Essen ist wie immer vorzüglich mit frischen Produkten zumeist aus Bio-Qualität, die Weinkarte wie immer erschlagend. Aber es gibt noch keinen 2012er Nit de Nin und den 2011er hatten wir ja schon, auch an dieser Stelle. Einen 2009er Empit Selecció empfiehlt uns die Karte, aber der ist leider aus - was mich eigentlich auch überhaupt nicht wundert (nur sollte man ihn mal von der Karte nehmen dann). Also doch die Qual der Wahl, oder?

Klaus-Peter kürzt ab, bestellt einen 2012er Planetes de Nin und gibt diesen aus. Der Planetes de Nin ist für mich auf der Spur der Vorgängerjahrgänge, ich habe nichts mitgeschrieben, aber ich sehe ihn auch wieder bei exzellenten 94+/100 Th.

Wo wir dann unseren nächsten Termin haben, seht ihr schon mal vorab auf ein paar Fotos von mir.

Großartige Landschaft, großartiger Keller, großartige Menschen und großartige Weine...

[album]2602[/album]

[album]2603[/album]

[album]2604[/album]

[album]2605[/album]

[album]2606[/album]

Diesen Besuch hatte sich der Leon gewünscht und wir haben ihn ermöglicht bekommen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (35)

Beitrag von thvins »

Klaus - Peter hat hier natürlich auch wieder mitfotografiert - hier nun seine Fotos zu diesem nachmittäglichen Weingutsbesuch...

Na - wo sind wir hier gelandet?

[album]2607[/album]

Klar, beim "Ufo von Porrera"

[album]2608[/album]

Wußtet Ihr doch, oder?

Die Blicke vom Kellergebäude faszinieren immer wieder...

[album]2609[/album]

[album]2610[/album]

[album]2611[/album]

[album]2612[/album]

Aber auch im Verkostungsraum ist es wie im Kino mit einem wunderbaren Landschaftsfilm...

[album]2613[/album]

[album]2614[/album]

Und natürlich hat Klaus-Peter aus die aktuellen Weine fotografiert...

[album]2615[/album]
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 07.05.2014 (36)

Beitrag von thvins »

Bei Ferrer I Bobet beschränken wir uns nur auf eine kleine Besichtigung des Kellers und der Räumlichkeiten, die aktuellen Weine hatten wir ja bereits bei diversen Veranstaltungen der Fira im Glas. Für Klaus-Peter und mich und auch für die Leser der diversen Priorat-Reisetagebücher ist dies ja auch nichts Neues, waren wir ja hier schon desöfteren zu Besuch.

Zum Fahren auf einen Biwakplatz wäre es noch ein wenig zu früh, zum anderen haben wir keinen Termin mehr vor uns. Also beschließen wir, für Leon noch einen weiteren Pflichtprogrammpunkt zu machen und fahren mit ihm hoch nach Siurana Das ist letztlich immer einen Abstecher wert.

Bevor wir dann das alte Dorf unsicher machen, laufen wir aber in diesem Jahr erst einmal ein Stück in die gigantische Felsenschlucht rein. Wir können auch diverse Kletterer in schweren Routen beobachten.

Später dann fahren wir auf den altbekannten Platz von La Morera de Montsant. Etwa 2 km vor Erreichen dieses Platzes steht ein großer herrenloser Hund mitten auf der Straße. Als ich abbremse, rennt er los - immer schön mitten auf der Straße bleibend... Wir fahren mit gebührendem Abstand hinterher, bis auf ca. 40 km/h kriegt der gute Sportler drauf, ein Mal bleibt er kurz stehen, sich ausruhen, wir bremsen natürlich. Aber statt Platz zu machen, rennt er wieder los, weiterhin vor uns her...

Als wir dann auf den Biwakplatz abbiegen wollen, bremst er und schaut uns ungläubig an, als wolle er sagen:"War´s das jetzt? Könnt Ihr nicht mehr?" Dann geht er langsam und enttäuscht weiter mitten auf der Straße Richtung Dorf...

Wir genießen den schönen gemeinsamen vorletzten Abend und schauen ein wenig zurück auf den tollen erlebnisreichen Tag.

Ich habe für Euch jetzt noch Klaus-Peters Fotos von unserer Stippvisite in Siurana. Unkommentiert. Vergrößert die Fotos wie immer durch das Anklicken und genießt die tolle Landschaft.

[album]2616[/album]

[album]2617[/album]

[album]2618[/album]

[album]2619[/album]

[album]2620[/album]

[album]2621[/album]

[album]2622[/album]

[album]2623[/album]

[album]2624[/album]
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 08.05.2014 (37)

Beitrag von thvins »

Heute ist noch einmal ein Wandertag angesagt - aber es gibt ein paar Einschränkungen - wir haben dann doch noch am Nachmittag einen Winzertermin und zum anderen will Leon noch mal nach dem Bäcker sehen, der ihm seinen Spezialkaffee versprochen hat - und zum berühmten "Warenhaus" müssen wir auch noch, ein paar Weine von Sao del Coster einpacken...

Nach dem Frühstück in La Morera geht es also schnurstracks erst mal nach Falset - Michi wartet schon an der Tankstelle auf uns. Das "Warenhaus" ist eine riesige klimatisierte Weinlagerhalle, in der etliche Winzer ihren Wein lagern lassen - die Kisten lesen sich ein wenig wie das Who is who im Priorat. Die Pioniere hatten es sich damals ausgedacht, damit die großen LKW´s nicht durch die engen kurvenreichen Straßen mussten, ein gemeinsames Lagerhaus in Falset errichten zu lassen und es gemeinsam zu betreiben, auch andere Winzer sind dann dort "aufgesprungen" und nutzen die Halle mit, die mit Sicherheit als der Tresor des Priorats bezeichnet werden kann.

Es dauert nicht lange, bis wir unseren Wein bekommen und wir wieder auf unserem Schattenparkplatz stehen. Schnell zum Fleischer und zum Bäcker, ein Eis muss auch noch mal sein - und dann wollen wir die Einkäufe nur fix im Auto verstauen und wandern gehen. Leon hatte schon bei unserer Ankunft zwei "verdächtige" Jugendliche rumlungern sehen, als wir mit unseren Einkäufen kommen, sprechen sie uns wegen Feuer an. Wir sagen, dass wir allesamt Nichtraucher sind und fühlen uns alle drei unwohl und etwas beobachtet, als wir unsere Einkäufe im Auto verstauen wollen. Sie gehen zwar ein paar Schritte weg, lassen uns aber nicht aus den Augen.

Nun ist uns all die Jahre im Priorat nie etwas zugestoßen, aber zum Einen hört man so Manches, zum Anderen bringt die lange Wirtschaftskrise und die hohe Arbeitslosigkeit auch Armut, Unmut und Frust mit sich und weckt kriminelle Energieen - das ist wohl überall auf der Welt gleich. Wie schön wäre eine Welt ohne Spitzbuben, in der man sich überall sicher fühlen kann... - es bleibt eine Utopie krasser noch als die vom Kommunismus einst. Selbst da hat es mehr als genug Spitzbuben gegeben... Wenn wir uns jetzt zum Wandern rüsten, dann sehen die zwei Jugendlichen, dass wir längere Zeit weg sind - und wenn es dann nicht doch harmlose Müßiggänger sind, dann wäre das gleichbedeutend mit einer Einladung. Sie haben uns noch immer im Blick, beobachten unser Tun. Etwas wütend und genervt beschließen wir vorsichtshalber einen Stellungswechsel, wohlwissend, dass es sehr schwer wird, einen Platz mit ausreichend und fortwährendem Schatten zu finden. Aber am Ende werden wir fündig, fast da, wo unser Wanderweg offiziell startet.

Unser Ziel sind die Muntanyes de les Soleies o de Falset.

[album]2625[/album]

Der Wanderweg startet parallel zur Ausfallstraße auf die neue Umgehungs-Schnellstraße, wir finden schnell die richtigen Wanderwegschilder. Insgesamt werden die Wege immer recht gut ausgeschildert bleiben, mit der neuen Wanderkarte "Priorat - Süd" und den Markierungen ist die Orientierung sehr leicht, auch ohne technischen GPS-Schnickschnack. Wir gehören schließlich alle drei noch zu der Generation, die das Orientieren im Gelände und den Umgang mit der Karte gelernt haben. Das ist ein Vorteil, denn damit können wir uns auch ohne Bewegungsmelder und Totalüberwachung noch frei bewegen...

Wir erreichen die Schnellstraße, es gibt zwei niedrige lange Tunnel, um diese zu unterqueren, auch hier ist markiert, welche den Wanderweg "beherbergt". Bei arg starkem Regen kommen hier die Sturzbäche durch, entsprechend ist der Weg auch etwas mit Altschlamm versehen. Keine schöne Lösung für die Augen, aber besser als hätte man den Wanderweg einfach ignoriert oder als müßte man den Steilhang hoch und über die vielbefahrene Straße...

Wenig später kommen wir an dieses markante Kreuz:

[album]2626[/album]

Hier biegen wir nach rechts weg, in Richtung Coll de l´ Eulàlia

[album]2627[/album]

Man kann auch gleich den Weg nach St. Gregori wählen, wenn es nur ein kurzer Spaziergang werden soll. Wir aber wollen ein wenig weiter "ausholen".

Unten sind ja bereits diverse Weinfelder, aber auch jetzt, wo es leicht bergan geht, sehen wir, dass hier jemand noch etwas machen möchte...

[album]2628[/album]

Dahinter unsere Bergkette, auf die wir wollen.

Ein Blick zurück auf Falset.

[album]2629[/album]

Bald schon wird es deutlich steiler und wir kommen nach oben. Dann haben wir einen Blick in das kleine Gebirge zwischen Reus und Falset - wir entdecken die aus einem Tunnel kommende Bahnstrecke und wie es scheint einen Bahnhof, aber wozu soll der gehören? Weit und breit ist kein Ort, nur ein paar verstreute Einzelgehöfte. Selbst nach La Torre de Fontaubella käme man wohl nicht all zu einfach.

[album]2630[/album]

Bei unserem weiteren Anstieg durch Wald und Garrigue stoßen wir immer wieder auf alte Steinmauern.

[album]2631[/album]

Immer wieder schöne Blicke in das kaum besiedelte kleine Gebirge.

[album]2632[/album]

Noch einmal Richtung Bahnstrecke:

[album]2633[/album]

Hinter diesem Felsenberg ist dann das Mittelmeer nicht mehr weit.

[album]2634[/album]

Wir genießen einen Moment der Ruhe hier oben, bevor es weiter geht.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“